- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Chronische Erkrankung und Rechte
- Grünes Rezept - wusstet ihr, dass viele Krankenkassen auch rezeptfreie Arzneimittel erstatten?
Grünes Rezept - wusstet ihr, dass viele Krankenkassen auch rezeptfreie Arzneimittel erstatten?
- 155 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 4 Kommentare
Alle Kommentare
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Hallo und guten Abend. Ich habe bisher noch kein grünes Rezept bekommen und wusste auch nicht, das es so etwas gibt. Danke für den Hinweis.
sabine49
Hallo,ich reiche seit 2 Jahren regelmäßig mein grünes Rezept für pflanzliche Schmerztropfen bei meiner Krankenkasse (AOK) ein.80% vom Preis wird im Schnitt schon nach 2 Tagen überwiesen,das klappt ohne Probleme.Wahrscheinlich auch weil die Kasse damit 150€ für meine vorher eingenommenen Morphiumtabletten gespart hat...
Eva_Be
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @sabine49, vielen Dank für die interessante Information!
Wer noch hat Erfahrungen mit dem grünen Rezept?
Die Signatur ansehen
Eva, Community Managerin
California
Hallo Eva, meine Mutter bekommt für ihre Augentropfen ein grünes Rezept.
Viele Grüße,
California
Die Signatur ansehen
Liebe Grüße California
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.08.23 | Ratschläge
Selbstmitgefühl im Dienste der psychischen Gesundheit: Kann es Sie glücklicher machen?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Eva_Be
Community ManagerinGuter Ratgeber
Kennt ihr das grüne Rezept? Es wird für rezeptfreie Medikamente ausgestellt und dient als Merkhilfe für Patienten und als Information für Apotheker - aber nicht nur!
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten Patienten die Kosten für bestimmte rezeptfreie Arzneimittel zurück. Zudem kann das Rezept als Belastungsnachweis in der Einkommensteuererklärung dienen.
So gehts:
Für die Kostenerstattung müsst ihr die Quittung aus der Apotheke zusammen mit dem Grünen Rezept bei eurer Krankenkasse einreichen. Oft erstatten die Krankenkassen bis zu einer bestimmten Summe pro Jahr, je nach Krankenkasse beläuft sich die Höhe der jährlichen Erstattungssumme auf bis zu 400 Euro. Auch wenn eure Krankenkasse keine Kosten von grünen Rezepten übernimmt, solltet ihr das Rezept und die Quittung aufheben! Es kann nämlich bei der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung eingereicht werden.
Fragt am besten direkt bei eurer Krankenkasse nach! Eine Liste mit den Krankenkassen, die Kosten für rezeptfreie Medikamente erstatten, findet ihr zum Beispiel auch auf der Seite von APONET
---
Wie sind eure Erfahrung mit grünen Rezepten, habt ihr Tipps für andere Mitglieder?