flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. Selbstmedikation - eine immer weiter verbreitete Methode
 Zurück
Hilfe & Infos

Selbstmedikation - eine immer weiter verbreitete Methode

  •  43 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  4 Kommentare

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
17.02.23 um 17:32

Guter Ratgeber

Hallo an alle!
Wie geht es euch heute?

Selbstmedikation ist die Verwendung von Arzneimitteln, für die eine Genehmigung für das Inverkehrbringen (Arzneimittelzulassung) erteilt wurde, ohne ärztliche Verschreibung.

Die Einnahme eines Arzneimittels ohne ärztlichen Rat setzt den Patienten dem Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen mit einer anderen laufenden Behandlung aus. Sie kann die Wirkung bestimmter Medikamente verringern, aber auch deren Toxizität erhöhen.

Es gibt jedoch immer mehr Faktoren, die viele Patienten dazu veranlassen, auf frei verkäufliche Medikamente zurückzugreifen:

  • Der Ärztemangel 
  • Die Aufhebung der Kostenerstattung für bestimmte Medikamente
  • Der Rückgriff auf alternative Heilmethoden
  • Die Inflation
  • Der gesundheitspolitische Hintergrund
  • Die Geopolitik

Nehmt ihr manchmal Medikamente ein, die euch nicht vom Arzt verschrieben wurden? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Wisst ihr, was ihr zu beachten habt? Kennt ihr die Risiken?

Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Alle Kommentare

avatar bienchen23

bienchen23

Botschafter-Mitglied
18.02.23 um 09:28

Guter Ratgeber

Guten Morgen

Ich nehme selten freiverkäufliche Medikamente ein. Wenn sich eine Erkältung anbahnt nehme ich gerne Schüssler Salze und inhaliere mit einer Salzlösung. Bei sehr starken Kopfschmerzen oder auch bei Migräne nehme ich auch mal eine Ibu 400 . Aber das ganz ganz selten. Mir reicht es das ich regelmäßig mein Asthmaspray nehmen muss und jetzt wo die Pollensaison begonnen hat auch mein Notfallspray. Ich bin kein Freund von Medikamenten. Aber wenn es wirklich sein muss, dann nehme ich sie auch


Selbstmedikation - eine immer weiter verbreitete Methode https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/selbstmedikation-eine-immer-weiter-verbreitete-methode-3804 2023-02-18 09:28:57

Alle schließen 

Die Antworten ansehen 

avatar Karin66

Karin66

20.02.23 um 19:11

Guter Ratgeber

@bienchen23

Hallo Birgit,

dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Gerade, wenn man ohnehin als chronisch Kranker schon weitere Medikamente zwingend einnehmen muss, versuche ich, auf weitere zu verzichten bzw. diese wirklich nur selten einzunehmen. Eben, wenn es gar nicht anders geht. Gerade auch bei Schmerzmitteln bin ich da sehr vorsichtig, da diese leider ja auch abhängig machen können. Wenn es sein muss, dann wirklich lieber Mittel auf pflanzlicher Basis, etwa bei Erkältungen. Da lasse ich mich auch lieber etwas ausführlicher in der Apotheke beraten. Zudem muss man diese Mittel ja mittlerweile sowieso leider alle selbst bezahlen, selbst wenn der Arzt sie einem empfiehlt.

Viele Grüße

Karin

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Selbstmedikation - eine immer weiter verbreitete Methode https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/selbstmedikation-eine-immer-weiter-verbreitete-methode-3804 2023-02-20 19:11:20

Die Antworten verbergen 

avatar Babalu

Babalu

25.02.23 um 12:52

.. was mir oft mehr als ärztliche Medizin geholfen hat, sind sorgfältig selbst - recherchierte pflanzliche und homöopathische Präparate! Was hilft und heilt hat recht.


Selbstmedikation - eine immer weiter verbreitete Methode https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/selbstmedikation-eine-immer-weiter-verbreitete-methode-3804 2023-02-25 12:52:48

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
26.02.23 um 17:54

Guter Ratgeber

Hallo @Bastelwastel @bienche @Dori;-) @PIT1971 @Madamimm @Marie91 @A_K996 - was haltet ihr von der sogenannten "Selbstmedikation"? Habt ihr das schon gemacht?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


Selbstmedikation - eine immer weiter verbreitete Methode https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/selbstmedikation-eine-immer-weiter-verbreitete-methode-3804 2023-02-26 17:54:35

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Artikel zum Entdecken...

Lernen Sie Lise kennen, die neue Geschäftsführerin von Carenity!

05.06.23 | Patientengeschichten

Lernen Sie Lise kennen, die neue Geschäftsführerin von Carenity!

Cortisol - Alles über das Stresshormon!

09.04.23 | Ratschläge

Cortisol - Alles über das Stresshormon!

Welche Gesundheitsrisiken bergen hochverarbeitete Lebensmittel?

02.04.23 | Ernährung

Welche Gesundheitsrisiken bergen hochverarbeitete Lebensmittel?

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

18.12.22 | Ernährung

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.