Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • 2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln
 Zurück
Presserundschau

2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln

  •  32 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  6 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 22.12.15 um 09:56

Schockbilder kommen auf Zigarettenschachteln

Jetzt sollen sie auch in Deutschland auf die Zigarettenschachteln kommen: Schockbilder von faulenden Raucherbeinen und schwarzen Zahnstümpfen sollen ab nächstem Jahr vor dem Rauchen warnen - das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt.

 

 

FacebookTwitterGoogle+
Deutschlands Raucher müssen sich auf Schockfotos und größere Warnhinweise auf Zigarettenschachteln einstellen. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU). Wenn der Bundestag im kommenden Jahr zustimmt, werden ab Mai zwei Drittel jeder Zigaretten- und Drehtabak-Verpackung für kombinierte Warnbilder und aufklärende Texte reserviert. Damit wird die nach langem Streit ausgehandelte EU-Richtlinie für Tabakprodukte in deutsches Recht umgesetzt. Das Ziel: Gruselbilder von faulenden Raucherbeinen und schwarzen Zahnstümpfen sollen die Lust am Rauchen dämpfen.

 

Damit wird die nach langem Streit 2014 ausgehandelte EU-Richtlinie für Tabakprodukte auch in deutsches Recht umgesetzt. Dies muss bis 20. Mai 2016 der Fall sein. Die Vorgaben: Ob krebsbefallene Lungen, faulende Raucherbeine oder geschwärzte Zahnstümpfe - Gruselbilder und abschreckende Warnungen auf einem Großteil der Packungen sollen die Lust am Glimmstängel dämpfen. Auch sollen Aromen, die den Tabakgeschmack überdecken, vom Markt verschwinden - Zigaretten und Drehtabak mit charakteristischen Aromen werden verboten. Für Mentholzigaretten gilt eine Übergangsfrist bis zum Verbot.

Neue Regeln auch für E-Zigaretten

Kleine Verpackungsgrößen sind für bestimmte Tabakwaren verboten, auch "irreführende Elemente auf Verpackungen". Um Fälschungen vorzubeugen, müssen Verpackungen zudem künftig ein individuelles Erkennungs- und ein fälschungssicheres Sicherheitsmerkmal tragen. Für neue Tabakerzeugnisse wird ein Zulassungsverfahren eingeführt.

Neu sind auch Regelungen für sogenannte E-Zigaretten, bei denen eine Flüssigkeit verdampft und inhaliert wird. Für diese elektronischen Zigaretten und Nachfüllbehälter soll es ebenfalls entsprechende Werbeverbote geben.

Ziel der Gesetzespläne ist es, die Raucherquote von Jugendlichen zu senken. Auch sollen "Fälle der vorzeitigen Sterblichkeit" verringert werden. Tabakkonsum sei Ursache für Krebserkrankungen und trage zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und typischen chronischen Atemwegserkrankungen bei, heißt es in einer Kabinettvorlage. Etwa 110.000 Todesfälle pro Jahr seien in Deutschland unmittelbar auf das Rauchenzurückzuführen. Die direkten und indirekten Kosten des Rauchens würden auf 79,09 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

"Werbebeschränkungen für Tabakprodukte überfällig"

Die Zigarettenindustrie pocht auf eine längere Frist zur Umstellung ihrer Produktion von Verpackungen mit kombinierten Warnhinweisen und -bildern. Sie argumentiert, dies sei bis Mai nicht mehr zu schaffen.

Die Grünen warfen der Regierung vor, keine Gesamtstrategie zur Reduzierung des Tabakkonsums zu verfolgen. Der Sprecher für Drogen- und Suchtpolitik der Grünen-Fraktion, Harald Terpe, sagte der dpa: "Werbebeschränkungen für Tabakprodukte sind längst überfällig." Deutschland sei neben Bulgarien das einzige Land in der EU, das Außen- und Kinowerbung für Tabakprodukte immer noch erlaube. "Die Bundesregierung muss sich endlich von den Interessen der Industrie frei machen. Arbeitsplätze und Steuereinnahmen sind kein Argument, wenn es um Menschenleben geht."

Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte der "Passauer Neuen Presse" (Mittwoch): "Es darf nicht sein, dass Deutschland und Bulgarien bei der Umsetzung des Tabakwerbeverbots Schlusslicht sind."

 

Quelle: stern.de

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.12.15 um 22:54

Finde ich gut. Wirkt bestimmt besser als irgendein Spruch. Jedenfalls zur Abschreckung, bevor man überhaupt mit dem Rauchen anfängt.


2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/2016-kommen-schockbilder-auf-deutsche-zigarett-327 2015-12-16 22:54:23
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

17.12.15 um 21:37

Wenn man die Schachteln erstmal gekauft hat, kann man das doch abmachen oder überkleben, oder nicht?


2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/2016-kommen-schockbilder-auf-deutsche-zigarett-327 2015-12-17 21:37:20
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

19.12.15 um 22:58

Yes. Kenne auch Leute im Ausland, die das machen. Dort gibt es diese Schockbildchen schon länger.


2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/2016-kommen-schockbilder-auf-deutsche-zigarett-327 2015-12-19 22:58:17
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.12.15 um 13:09

Und wenns nur ein paar Jugendliche davon abhält mit dem Rauchen anzufangen ist das die Sache schon wert.


2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/2016-kommen-schockbilder-auf-deutsche-zigarett-327 2015-12-21 13:09:36
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.12.15 um 23:52

Es geht nicht, ob jemand raucht oder nicht raucht Zigaretten. Nur der Preis ist heiß. Der Staat will die Preise immer nach oben ziehen.

 


2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/2016-kommen-schockbilder-auf-deutsche-zigarett-327 2015-12-21 23:52:16
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.12.15 um 09:56

Die Steuereinnahmen durch Tabak sind natürlich gewaltig hoch. Die Kosten für unser Gesundheitssystem allerdings auch. 


2016 kommen Schockbilder auf deutsche Zigarettenschachteln https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/2016-kommen-schockbilder-auf-deutsche-zigarett-327 2015-12-22 09:56:47

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.