Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Immer mehr Deutsche leiden an Syphilis
 Zurück
Presserundschau

Immer mehr Deutsche leiden an Syphilis

  •  13 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  2 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 12.12.15 um 11:41

Krank durch Sex: Immer mehr Deutsche leiden an Syphilis

Syphilis - gibt es die noch? Die einstige Massenerkrankung schien in Deutschland fast verschwunden. Seit einigen Jahren aber steigen die Fallzahlen rasant, vor allem in der Schwulenszene der Großstädte.

 

Sie entsteht im Verborgenen: Weil die Syphilis zu Beginn oft weder sichtbar noch schmerzhaft ist, bleibt die Bakterieninfektion zunächst häufig unentdeckt. Der Erreger aber nutzt die Zeit, um sich im ganzen Körper zu verteilen. Anschließend können rote Flecken an Handflächen und Fußsohlen auf die Krankheit hinweisen, die viele Wochen zuvor beim Sex ihren Anfang nahm.

 

2014 stieg die Zahl gemeldeter Syphilis-Fälle in Deutschland auf einen neuen Höchstwert. Ärzte berichteten von 5722 Neudiagnosen, wie das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin kürzlich mitteilte. Demnach wächst die Zahl der Betroffenen seit 2010 kontinuierlich - auch im ersten Halbjahr 2015 hielt der Trend an.

 

Am stärksten betroffen ist die Schwulenszene. Ein Großteil der Infektionen (84 Prozent) entstand laut RKI vermutlich, als Männer Sex mit Männern hatten. Hinzu kommt der Faktor Großstadt: Berlin liegt bei den Fallzahlen bundesweit klar vorn. Dort infizierten sich 2014 pro 100.000 Einwohner 31 neu mit dem Erreger - mehr als viermal so viele wie im deutschen Durchschnitt. Hamburg steht mit 19,7 Meldungen je 100.000 Einwohner an zweiter Stelle.

Doch auch wer außerhalb von Großstädten wohnt, ist vor einer Ansteckung nicht gefeit. Knapp ein Drittel der Meldungen stammen laut RKI aus Orten mit weniger als 100.000 Einwohnern. "Wir vermuten, dass es für Männer leichter geworden ist, durch das Internet beispielsweise, andere Männer kennenzulernen", sagt Viviane Bremer, RKI-Expertin für sexuell übertragbare Infektionen.

Rückgang des Safer Sex

Eigentlich glaubten Experten, Syphilis in Deutschland unter Kontrolle zu haben. Mit der Verbreitung von Safer-Sex-Kampagnen und der Nutzung von Kondomen in den Achtzigerjahren gingen die Fallzahlen zurück. Inzwischen aber lässt sich das HI-Virus mit modernen Medikamenten im Körper so weit zurückdrängen, dass auch bei ungeschütztem Sex kaum Ansteckung droht. Rühren die nach oben geschnellten Syphilis-Zahlen daher? Ja, glauben manche.

Die Aids-Hilfe erwartet in Kürze neue Studienergebnisse und will nicht spekulieren. Klar ist aber auch, dass HIV-Medikamente nur vor einer Weitergabe des Virus schützen können, wenn sie konsequent Tag für Tag eingenommen werden. Wer nicht in einer festen Partnerschaft lebt, kann nur auf Kondome vertrauen.

Hat jemand ein Syphilis-Geschwür, kann der Erreger sehr leicht weitergegeben werden. Den Betroffenen schmerzt die Stelle nicht, sie sondert aber eine klare und hoch ansteckende Flüssigkeit ab. Trifft das Sekret auf eine kleine Wunde oder eine Schleimhaut - auch im Mund - kann das Bakterium in den Körper eindringen.

"Wir müssen früher diagnostizieren"

Die RKI-Zahlen legen für Armin Schafberger, Medizin-Referent bei der Deutschen Aids-Hilfe, noch ein anderes Problem offen: "Wir müssen früher diagnostizieren." Nur in etwa einem Drittel der Fälle wurde Syphilis in einer frühen Phase festgestellt. Mindestens einmal jährlich sollten gefährdete Personen zu einem vorbeugenden Test, rät die Aids-Hilfe. Den bezahlt die Kasse allerdings nur, wenn Symptome vorhanden sind.

Zu den Beschwerden zählen Geschwüre etwa an Penis oder Scheide aber auch am Anus oder im Mund, sie sind das erste Anzeichen für die Infektion. In der zweiten Phase kann es zu Fieber und geschwollenen Lymphknoten kommen, ein weiteres Anzeichen ist ein Hautausschlag an Rumpf, Handflächen und Fußsohlen.

Erst bei Beschwerden zu handeln, hält Schafberger für zu spät - eben weil die Krankheit so oft unbemerkt bleibt. Bei Kontrollen würden oft auch weitere sexuell übertragbare Erreger festgestellt, Chlamydien und Gonokokken etwa. In anderen EU-Ländern sieht es dem RKI-Bericht zufolge sowohl beim Zugang zu Tests als auch spezifischen Untersuchungen weit besser aus.

 

Behandeln lässt sich die bakterielle Infektion übrigens gut, in der Regel verschreiben die Ärzte das Antibiotikum Penicillin. Rechtzeitig eingesetzt kann es die Krankheit vollständig heilen. Wird die Infektion jedoch lange Zeit nicht therapiert, drohen lebensbedrohliche Spätfolgen.

Quelle: spiegel.de

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

11.12.15 um 22:13

Wer gilt denn als gefährdet? Jeder, der nicht absolut monogam lebt?


Immer mehr Deutsche leiden an Syphilis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/immer-mehr-deutsche-leiden-an-syphilis-315 2015-12-11 22:13:17
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.12.15 um 11:41

Ist jetzt nicht wirklich erstaunlich, da die Zahl an HIV-Infektionen ja auch steigt.

Safer Sex scheint für viele, die gleichzeitig mehrere Partner haben, wohl etwas in den Hintergrund gerückt zu sein.

Ein Grund ist sicher, dass die Medien viel weniger von AIDS berichten als in den 80er- und 90er-Jahren...


Immer mehr Deutsche leiden an Syphilis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/immer-mehr-deutsche-leiden-an-syphilis-315 2015-12-12 11:41:10

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.