Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Was wäre, wenn hohe Krebsraten ein Indiz für eine gesunde Gesellschaft wären?
 Zurück
Presserundschau

Was wäre, wenn hohe Krebsraten ein Indiz für eine gesunde Gesellschaft wären?

  •  7 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.10.17 um 17:43

Was wäre, wenn hohe Krebsraten ein Indiz für eine gesunde Gesellschaft wären?

 

Immer mehr Menschen sterben heutzutage an Krebs. Aber an was liegt das eigentlich? An unserer ungesunden Lebensweise? Oder ist vielleicht sogar das Gegenteil der Fall, und wir sind so gesund wie noch nie? Vince Ebert schaut sich das genauer an.

Ständig lesen wir, dass es mit unserer Volksgesundheit bergab geht. Ein Blick auf die steigenden Krebsraten ist doch Beweis genug! Aber stimmt das wirklich? Auf den ersten Blick machen die vielen Neuerkrankungen an Krebs in unserer modernen Gesellschaft tatsächlich nachdenklich. Vor 100 Jahren bekam von 30 Menschen nur einer Krebs. Heute jeder vierte. Tendenz steigend. Sollte uns das beunruhigen? So zynisch es im ersten Moment klingt: Nein! Denn die meisten Krebsarten treten tendenziell eher im Alter auf. Bei einer 30-jährigen Frau beträgt das Brustkrebsrisiko 1 zu 400. Bei einer 70-Jährigen 1 zu 9.

Unsere Vorfahren starben deswegen so selten an Krebs, weil sie nicht lange genug lebten, um ihn zu bekommen. Krebs ist sozusagen die letzte Chance des Sensenmannes. Er schlägt meistens erst dann zu, wenn das Opfer nicht vorher an Cholera, Pocken, Lepra, Pest oder selbst gebranntem Weizenkorn gestorben ist. Um 1900 war Tuberkulose die häufigste Todesursache in den USA, gefolgt von Lungenentzündung und Durchfall an dritter Stelle. Krebs rangierte auf dem siebten Platz. 1940 hatte sich Krebs schon auf Rang zwei vorgearbeitet. Gleich nach Herzerkrankungen. Parallel dazu hatte sich die durchschnittliche Lebenserwartung um 26 Jahre verlängert. Die altersstandardisierten Krebsraten, die die steigende Lebenserwartung in die Statistik mit einbeziehen, sind seit einigen Jahren fast gleich geblieben oder sinken bei einigen Tumorarten sogar ab.

Erfreulicherweise lassen sich inzwischen einige Krebsarten sehr effektiv behandeln. Je nach Tumorart kann heute mehr als die Hälfte aller Patienten dauerhaft geheilt werden. Auch Vorsorgeuntersuchungen machen in vielen Fällen Sinn. Darmkrebs oder Gebärmutterhalskrebs sind einige der wenigen Krebserkrankungen, die im Frühstadium eindeutig erkannt und dann erfolgreich behandelt werden können.

Bei anderen Krebsarten diskutieren die Experten sehr heftig, unter welchen Umständen Vorsorgeuntersuchungen tatsächlich sinnvoll sind. Die Mammografie ist so ein Fall. Durch dieses Verfahren ist eine eindeutige Diagnose oft nicht möglich. Was zur Folge hat, dass eine wesentlich größere Zahl gesunder Frauen eine falsche Krebsdiagnose erhält, als erkrankte Frauen die richtige Diagnose bekommen.

Noch problematischer ist das Prostatakrebs-Screening. Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Gerd Gigerenzer, gibt zu bedenken, dass es auch bei diesem Testverfahren eine Menge falscher Diagnosen gibt. Danach müssen eine Vielzahl gesunder Männer schmerzhafte und psychisch belastende Untersuchungen über sich ergehen lassen. Viele von ihnen werden bestrahlt und sogar operiert, was teilweise lebenslange Schädigungen nach sich zieht. Selbst Männer, bei denen eindeutig ein Prostatakarzinom diagnostiziert wurde, können oft sehr gut mit dieser Erkrankung leben. Die meisten dieser Karzinome wachsen nämlich so langsam, dass sie den Männern bis zu ihrem Lebensende keine Probleme machen. Salopp gesagt sterben mehr Männer mit einem Prostatakarzinom als an einem Prostatakarzinom.

Natürlich können Sie aktiv bestimmte Krebsarten forcieren, indem Sie sich besonders ungesund verhalten. Eine der effizientesten Methoden, ein paar Lebensjahre einzusparen, ist relativ simpel: Fangen Sie mit dem Rauchen an! Viele halten sich an diesen Rat. Was zur Folge hat, dass Lungenkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in unserer Gesellschaft gehört. Einmal ausgebrochen, ist eine Heilung fast unmöglich.

Inzwischen gibt es zumindest Hinweise darauf, dass Nikotingenuss Demenzerkrankungen hinauszögern kann. Ich gebe zu, das ist kein sehr tragfähiges Argument, um mit dem Qualmen anzufangen. Es sei denn, Sie sind bereits jenseits der 60 und Nichtraucher. Dann können Sie eine späte Raucherkarriere durchaus in Erwägung ziehen. Denn die Wahrscheinlichkeit, Lungenkrebs zu bekommen, ist in diesem Alter wesentlich geringer als die Wahrscheinlichkeit, dement zu werden.

Im Wissenschaftsmagazin "Brigitte" habe ich übrigens neulich gelesen: Wenn Sie Krebs verhindern wollen – essen Sie viel Obst! Doch das ist nicht wirklich belegt. Eine Studie von 2010 kommt zu dem Schluss, dass eine tägliche Dosis von 200 Gramm Obst Ihr Krebsrisiko nur um mickrige ein bis zwei Prozent reduziert. Wenn Sie dagegen 30 Kippen am Tag rauchen, sterben Sie 20-mal häufiger an Lungenkrebs. Statistisch gesehen ist es also 1000-mal besser, mit dem Rauchen aufzuhören, als mit dem Obstessen anzufangen.

Quelle:

spektrum.de

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.10.17 um 18:20

Mein ehemaliger Frauenarzt war der Meinung, dass früher oder später jeder von uns Krebs bekäme. Manche würden nur vorher an etwas anderem sterben, ihn also nicht erleben. Was da dran ist, kann ich nicht sagen.

Ich setze auf jeden Fall auf gesunde Ernährung. Geraucht habe ich noch nie.

LG

Loreley


Was wäre, wenn hohe Krebsraten ein Indiz für eine gesunde Gesellschaft wären? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/was-ware-wenn-hohe-krebsraten-ein-indiz-fur-ei-1882 2017-10-28 18:20:47

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.