Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Wie man seine Lebensdauer beeinflussen kann
 Zurück
Presserundschau

Wie man seine Lebensdauer beeinflussen kann

  •  16 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  3 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 21.12.15 um 13:11

Hi!

Mein Fund an diesem Morgen:

Steigende Lebensdauer: "75 ist das neue 65"

Die Deutschen leben immer länger, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Experten erklären, in welchem Maß jeder seine Lebensdauer beeinflussen kann.

Wir leben immer länger - und nichts deutet darauf hin, dass sich die Entwicklung verlangsamt, sagt der Demograf. Die 868.356 Menschen,die im vergangenen Jahr in Deutschland starben, waren im Durchschnitt knapp über 78 Jahre alt. Vor zehn Jahren waren die Verstorbenen im Durchschnitt etwas über 76 Jahre alt, berichtet das Statistische Bundesamt.

Für James Vaupel, den Leiter des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock, ist die Entwicklung nicht überraschend. Im Vergleich zu anderen Industrienationen, zum Beispiel Japan, hinke Deutschland beim Mehr an Lebenserwartung sogar hinterher.

"Wir erreichen hohes Alter in besserer Gesundheit", sagt Vaupel. "Anders ausgedrückt: Das Alter setzt verzögert ein. 75 ist das neue 65." Das Fundament 

für ein langes Leben werde in der Kindheit gelegt. "Einer der Hauptgründe, warum wir im Alter gesünder sind, ist die Tatsache, dass wir gesünder waren in unseren ersten Jahren: bessere Ernährung, mehr Vorbeugung, bessere Behandlung im Krankheitsfall."

Im Laufe des Lebens kämen weitere Faktoren dazu, zum Beispiel bessere Bildung. "Gebildetere Menschen passen besser auf sich auf." Vaupels Liste ist lang: "Die Luft ist besser als früher, das Wasser ist sauberer, Straßen sind sicherer, das Einkommen ist höher, das Gesundheitssystem ist leistungsfähiger. Aus all diesen Gründen sind die Menschen heute gesünder als früher."

Vieles haben wir selbst in der Hand

Vaupel nennt als Beispiel Rauchen: "Wer raucht, stirbt rund zehn Jahre früher." Auch gute Ernährung und viel Bewegung haben einen Einfluss. Theoretisch kann das immer so weiter gehen, behauptet der Demograf: "In den Ländern, die sich am meisten bemühen, steigt die Lebenserwartung seit 1840 um zweieinhalb Jahre pro Dekade. Das ist wirklich ein sehr langer Zeitraum - und es gibt kein Anzeichen für eine Verlangsamung."

Karl Lenhard Rudolph, Direktor des Leibniz-Instituts für Alternsforschung in Jena, ist etwas anderer Ansicht: "Die Gene kann man nicht austricksen." Ob wir 70 Jahre alt würden oder 100, liege zum großen Teil an unserem Erbgut. "Innerhalb dieser vorgegebenen Grenzen können wir aber über die Art und Weise, wie wir leben, erheblich Einfluss nehmen, gesund zu altern. Wenn ich von meinen Genen her 70 Jahre alt werde, kann ich noch so gesund leben, ich werde keine 100."

Die Einsicht allein nützt nicht so viel, sagt Gesundheitspsychologin Julia Scharnhorst aus Wedel: "Leider ist unser Gesundheitsverhalten nur zu einem relativ geringen Teil rational beeinflusst." Die meisten Menschen überlegten sich nicht: Ich möchte fünf Jahre länger leben und deswegen fange ich mit Mitte 20 schon mal an zu joggen und mich gesund zu ernähren - und wenn, seien sie dabei nur selten konsequent. "Für langfristiges Denken sind wir psychologisch nicht gestrickt."

"Drei Stunden Leben pro Euro"

Was der Einzelne nicht schafft, kann die Politik immerhin forcieren. Vaupels Kollege Tobias Vogt hat am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung ausgerechnet, welche Wirkung Investitionen ins Gesundheitssystem haben können. Zwischen Mauerfall und Jahrtausendwende stieg die Lebenserwartung im Osten um fast vier Jahre. Die öffentlichen Sozialausgaben kletterten in diesem Zeitraum von 2100 auf knapp 5100 Euro pro Person und Jahr. Plakativ zusammengefasst heißt das: "Drei Stunden Leben pro Euro."

 

2014 starben - wie schon seit Jahren - die meisten Menschen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung: 38,9 Prozent. Zweithäufigste Todesursache bleibt Krebs, der für rund ein Viertel der Todesfälle verantwortlich war.

Gesehen auf: spiegel.de

Gruß vom

Jonas

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

17.12.15 um 21:42

Wenn du schlechte Gene hast oder irgendwelchen Umweltgiften ausgesetzt bist, nützt das alles nichts. 


Wie man seine Lebensdauer beeinflussen kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/wie-man-seine-lebensdauer-beeinflussen-kann-326 2015-12-17 21:42:59
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

19.12.15 um 22:48

Finde, es stimmt schon, dass die Leute heutzutage mit 65 in der Regel viel fiter sind als vor 30 Jahren...


Wie man seine Lebensdauer beeinflussen kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/wie-man-seine-lebensdauer-beeinflussen-kann-326 2015-12-19 22:48:09
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.12.15 um 13:11

Na, dann lies dir doch auch das mal durch Nana68 :

https://member.carenity.de/discussions/Jeder_2._Deutsche_bekommt_im_Laufe_seines_Lebens_Krebs-329

Das Risiko für bestimmte Krebsarten lässt sich durch eine gesunde Lebensweise erheblich senken.


Wie man seine Lebensdauer beeinflussen kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/wie-man-seine-lebensdauer-beeinflussen-kann-326 2015-12-21 13:11:59

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.