KVT: Wie kann die kognitive Verhaltenstherapie Ihr Leben verändern?
Veröffentlicht am 09.07.2025 • Von Carenity Redaktionsteam
Negative Gedanken, Sorgen oder Ängste können das Leben stark belasten, doch man kann lernen, damit umzugehen. Die Kognitive Verhaltenstherapie (CBT/KVT) ist eine bewährte Methode, um belastende Denkmuster zu erkennen und zu verändern.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Therapie funktioniert, für wen sie geeignet ist und wie sie helfen kann, das Leben leichter zu machen.

Die Kognitive Verhaltenstherapie (CBT, im Deutschen auch KVT) ist eine der am besten erforschten Psychotherapieformen. Sie basiert auf der Idee, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten eng miteinander verbunden sind. Negative oder belastende Denkmuster können unser Wohlbefinden stark beeinflussen, doch man kann lernen, sie zu erkennen und Schritt für Schritt zu verändern.
KVT hilft Menschen mit Depressionen, Angststörungen, chronischen Schmerzen oder auch Schlafproblemen. Die Methode ist praxisnah: Übungen, Gespräche und Hausaufgaben helfen dabei, neue Strategien zu entwickeln und direkt im Alltag anzuwenden.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Klicken Sie auf Ich mag oder teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Gemeinschaft in den untenstehenden Kommentaren!
Alles Gute!
Kommentare
Sie werden auch mögen

Jeder sollte sich mit seiner Krankheit auseinandersetzen und ein Netzwerk aufbauen
30.07.2018 • 7 Kommentare