Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Asthma
  • TaiChi und QiGong tun Patienten mit Asthma und/oder COPD gut
 Zurück
Behandlung von Asthma

TaiChi und QiGong tun Patienten mit Asthma und/oder COPD gut

  •  61 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.04.18 um 15:11

TaiChi und QiGong tun Patienten mit Asthma und/oder COPD gut

Wer an Asthma oder COPD erkrankt ist, sollte es mal mit Tai Chi probieren.

So zeigt eine chinesische Studie mit 206 COPD-Patienten, dass sich die Lungenfunktion von Menschen, die regelmäßig TaiChi oder QiGong praktizierten, erheblich verbesserte.

Zur Durchführung der Studie waren die Patienten und Patientinnen in drei verschiedene Gruppen unterteilt worden. Während Gruppe Nr. 1 zweimal die Woche eine Stunde QiGong bzw. TaiChi übte, bekam Gruppe Nr. 2 Atemübungen nach westlichem Verständnis, Gruppe Nr. 3 wiederum veränderte an ihren bisherigen Aktivitäten nichts.

Worum handelt es sich bei TaiChi?

TaiChi, auch Tai-Chi Chuan oder Schattenboxen genannt, ist eine Kampfkunst, die sich im chinesischen Kaiserreich entwickelt hat und heutzutage weltweit von mehreren Millionen Menschen praktiziert wird.

Während Tai-Chi Chuan ursprünglich eine sog. innere Kampfkunst war, wird sie nunmehr v. a. als eine Bewegungslehre betrachtet, die der Meditation dienen kann. Der Kampfkunstaspekt ist daher teils ganz verschwunden bzw. stark in den Hintergrund getreten.

In Deutschland werden viele verschiedene TaiChi-Stile praktiziert. Teils übernehmen die Krankenkassen auch die Kosten von Kursen, so diese von einem Dozenten angeleitet werden, der von der Kasse zugelassen wurde.

Geübt werden meist eine oder mehrere sog. Formen, d. h. klar definierte Abläufe aufeinander folgender, fließender Bewegungen, die ineinander übergehen. Oft stehen die Formen für einen Kampf gegen einen imaginären Gegner, weshalb es auch die Bezeichnung "Schattenboxen" gibt.

Was ist QiGong?

QiGong ist eine chinesische Meditationsform mit Bewegung, deren Ursprung sehr weit zurückliegt. Zu QiGong gehören sowohl Atemübungen als auch Körper-, Konzentrations-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Sämtliche Übungen dienen der Regulierung des Qi-Flusses.

Wie auch schon beim TaiChi gibt es auch beim QiGong viele verschiedene Richtungen. Kurse werden unter bestimmten Voraussetzungen von den Kassen erstattet.

Quellen:

Qi Gong und Tai Chi

Tai Chi bessert Lungenfunktion bei COPD

Wer von euch hat es schon mal mit TaiChi oder QiGong probiert?

Wie hat sich diese Meditationstechnik auf eure Erkrankung ausgewirkt?

Wie lange macht ihr schon TaiChi bzw. QiGong?

...

Bitte nutzt die Gelegenheit, euch zu diesem Thema auszutauschen!

LG

 

 

 

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.04.18 um 09:20

Wer möchte sich hierzu austauschen?


TaiChi und QiGong tun Patienten mit Asthma und/oder COPD gut https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/asthma-oder-copdbehandlungen/taichi-und-qigong-tun-patienten-mit-asthma-undoder-copd-gut-2293 2018-04-22 09:20:03

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.