Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Typ-1-Diabetes
  • Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden?
 Zurück
Behandlung von Typ-1-Diabetes

Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden?

  •  27 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  6 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.01.18 um 21:33

Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden?

Um Folgeerkrankungen zu verhindern oder zu lindern, sollten folgende Untersuchungen bei Typ-1-Diabetes regelmäßig durchgeführt werden:

Alle 3 bis 6 Monate:

Gewicht, Blutdruck, Blutzucker/HbA1c, Fußinspektion

Alle 6 bis 12 Monate:

Harnstatus/Nierenfunktionstest: Blutdruck, Albumin-, Harnstoff- und Kreatinin-Werte , HDL/NDL/Neutralfette

Einmal jährlich:

Spiegelung des Augenhintergrunds (falls der Diabetes schon länger als 10 Jahre besteht, alle 6 Monate)

EKG

Abhören der Brustorgane

Pulsmessung an Beinen und Hals

Untersuchungen des Nervensystems

Quelle: Internisten im Netz

Wie ist das bei euch? Werden diese Untersuchungen bei euch durchgeführt? Wer achtet darauf? Von welchem Arzt werden sie durchgeführt?

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.01.18 um 19:38

Wer möchte sich austauschen?


Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ1diabetes/welche-untersuchungen-sollten-bei-typ1diabetikern-regelmassig-durchgefuhrt-werden-2067 2018-01-28 19:38:52

avatar Binchen

Binchen

29.01.18 um 17:43

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 40 in der Gruppe Behandlung von Typ-1-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Labortests alle 3 Monate. Fußinspektion nehme ich es nicht so ernst, da ich alle 4 Wochen beim Podologen bin, der würde noch vor der Ärztin etwas sehen, sie sieht sich aber die Füße auch immer wieder mal an. Diese Untersuchungen ausschließlich bei der Diabetologen. Ich bin selbst so firm das ich selbst drauf achte. Die Laborergebnisse lasse ich mir immer zusenden und bespreche sie notfalls dann telefonisch mit der Diabetologin. 

Meine Diabetologin ist auch Nephrologin, weshalb das immer Alles gleich mit überprüft wird. Aufgrund einer anderen Erkrankung hatte ich leider jahrelang einen nicht erkannten Nierenstau, der zu einer Schädigung der rechten Niere geführt hat. Für mich sehr ärgerlich, da das anfangs für einen diabetischen Folgeschaden gehalten wurde, aber keiner war. Nur weil ich mich selbst um eine OP gekümmert habe wurde das überhaupt entdeckt. Sonst wäre die rechte Niere inzwischen kaputt.

Augenhintergrund alle 6 Monate vom Augenarzt. Letztes Jahr musste ich mal aussetzen, da ich monatelang wegen Bauch-OPs nicht konnte. 

EKG wurde schon ewig nicht mehr gemacht. Meine Diabetologin weist immer wieder drauf hin das ich mal zum Kardiologen soll. Aber außer blöden Reden bekomme ich dort eh nix, also lass ich es bleiben.

Neurologe war ich vor einigen Jahren das letzte Mal. Aufgrund verschiedener weiterer Erkrankungen habe ich da keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Da momentan Alles im Rahmen ist sehe ich keinen Bedarf mich dem wieder auszusetzen. Ein Neurologe meinte das er nicht bereit ist mich zu behandeln, da ich ihm mehr Zeit koste als er Geld an mir verdient. Der zweite Neurologe schob mich gleich wieder zur Tür raus mit den Worten, das er mir eh nicht helfen könnte. Ansonsten haben alle Neurologen vor Ort Aufnahmestopp. Also lasse ich es bleiben.

Im Endeffekt kümmere ich mich selbst um viele Abklärungen, da die Ärzte heute alle nur noch Spezialisten sind, die oft genug keine Querverbindungen herstellen können.


Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ1diabetes/welche-untersuchungen-sollten-bei-typ1diabetikern-regelmassig-durchgefuhrt-werden-2067 2018-01-29 17:43:25
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

30.01.18 um 13:10

Danke für diese sehr ausführliche Antwort, @Binchen‍ 

Wer möchte dazukommen?

Es dürfen natürlich auch Typ-2-Diabetiker(innen) sein.


Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ1diabetes/welche-untersuchungen-sollten-bei-typ1diabetikern-regelmassig-durchgefuhrt-werden-2067 2018-01-30 13:10:52
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.02.18 um 13:02

Lasst ihr diese Untersuchungen alle regelmäßig durchführen oder gibt es Leute, die sich nicht so dran halten bzw. erinnert euch der Arzt daran?


Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ1diabetes/welche-untersuchungen-sollten-bei-typ1diabetikern-regelmassig-durchgefuhrt-werden-2067 2018-02-18 13:02:52

avatar Binchen

Binchen

19.02.18 um 09:19

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 40 in der Gruppe Behandlung von Typ-1-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich bekomme in Foren immer wieder mit das sich Ärzte nicht dran halten. In meiner Praxis ist das aber gut organisiert, da bekommt man schon beim Reingehen sozusagen einen Laufzettel, wo dann Alles ausgefüllt werden muss.


Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ1diabetes/welche-untersuchungen-sollten-bei-typ1diabetikern-regelmassig-durchgefuhrt-werden-2067 2018-02-19 09:19:50
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

04.03.18 um 21:14

Wie ist das bei anderen? Werden diese Untersuchungen bei euch regelmäßig durchgeführt?


Welche Untersuchungen sollten bei Typ-1-Diabetikern regelmäßig durchgeführt werden? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ1diabetes/welche-untersuchungen-sollten-bei-typ1diabetikern-regelmassig-durchgefuhrt-werden-2067 2018-03-04 21:14:39

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.