Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Suche und nützliche Links Diabetes
  • Typ-2-Diabetes und Frühstück
 Zurück
Suche und nützliche Links Diabetes

Typ-2-Diabetes und Frühstück

  •  14 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 28.03.16 um 13:58

Üppiges Frühstück hilft gegen Diabetes

Zuckerkranke dürfen viel und herzhaft frühstücken

Diabetiker, die morgens üppig frühstücken mit viel Eiweiß und Fett, haben bessere Blutzuckerwerte als solche, die am Morgen wenig zu sich nehmen.


Menschen, die morgens gut frühstücken, haben einen niedrigeren
Body-Mass-Index (BMI) als solche, die das Frühstück ausfallen lassen oder ein bisschen essen. Das haben bereits frühere Studien gezeigt. Wissenschaftler der Hebrew Universität in Jerusalem wollten jetzt wissen, ob das ebenso für Diabetiker gilt. Ob sie also im Hinblick auf ihre Erkrankung an Diabetes frühstücken wie ein Kaiser oder besser bereits morgens etwas weniger essen sollten.

Frühstück liefert ein Drittel der Tageskalorien

An der Untersuchung nahmen ausschließlich Typ-2-Diabetiker teil. Eine Gruppe von ihnen erhielt nun über 13 Wochen hinweg ein üppiges, herzhaftes Frühstück, das ein Drittel der täglichen Kalorien enthielt. Die anderen starteten mit einem etwas kargeren Mahl in den Tag, das nur 12,5 Prozent der gesamten täglichen Energiezufuhr lieferte. Während der gesamten Studiendauer wurden die Gesundheitswerte der Teilnehmer exakt protokolliert: Blutzuckerwerte, Medikamenteneinnahme und Blutdruck.


Diabetiker profitieren dreifach vom guten Frühstück

Nach dem Ende der Untersuchung zogen die Wissenschaftler Bilanz: Das üppige Frühstück hatte Typ-2-Diabetiker nachweislich rundum gut getan. Die Verbesserungen für diese Gruppe im einzelnen:

  • Der Blutzuckerspiegel sank dauerhaft.
  • Anfangs erhöhter Blutdruck war niedriger.
  • Ein Drittel der Diabetiker mit großem Frühstück konnte die Diabetes-Medikamente reduzieren.

Im Vergleich dazu mussten 17 Prozent der Wenig-Frühstücker die Dosis der Diabetes-Medikamente während der 13 Wochen erhöhen.

Eiweiß verhindert Hungerattacken

"Wir fanden heraus, dass die Patienten, die nur ein kleines Frühstück zu sich genommen hatten, während des gesamten Tages deutlich mehr Hunger hatten als die anderen, die sich gut gesättigt fühlten", sagt Co-Autor Hadas Rabinovitz in der Pressemitteilung der Universität. Er vermutet, dass der hohe Eiweißgehalt am Morgen das Hungerhormon Ghrelin unterdrückt und deshalb diese Patienten im Laufe des Tages weniger essen. Die Wissenschaftler stellten ihre Arbeit auf dem Jahreskongress der Europäischen Fachgesellschaft zum Studium von Diabetes in Barcelona vor.

aus: lifeline.de

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.03.16 um 13:58

Was frühstückt ihr so?


Typ-2-Diabetes und Frühstück https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/typ2diabetes-und-fruhstuck-543 2016-03-28 13:58:43

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

14.09.25 | Aktualitäten

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.