- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Chronische Erkrankung und Rechte
- Opferentschädigungsgesetz...
Opferentschädigungsgesetz...
- 10 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Eva_Be
Community Managerin
12.11.18 um 09:56
Guter Ratgeber
Danke @Bachbluete für den Hinweis für die Community!
LG,
Eva
Die Signatur ansehen
Eva, Community Managerin
Geben Sie Ihre Meinung ab
Artikel zum Entdecken...

12.11.22 | Ernährung
In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abgemeldeter Nutzer
Liebe Community,
wer in Folge einer Straftat geschädigt ist, kann vom Versorgungsamt einen Antrag auf Grad der Schädigungsfolgen (GdS) beantragen. Dieses ist unabhängig einer bestehenden Behinderung, welche ja üblich als GdB gekennzeichnet wird. Voraussetzung ist, dass der Täter verurteilt wurde... auch, wenn das nur auf Bewährung war.
Ab 30 GdS kann man zudem Antrag auf Versorgungsrente stellen, wenn man bspw. durch eine Vergewaltigung am Arbeitsplatz dann nicht mehr arbeiten kann. Leute mit einer posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund einer Straftat kann damit geholfen werden.
Scheut Euch nicht das zu beantragen, denn die Justitia macht ohnehin mehr Täterschutz statt Opferhilfe... das hab ich am eigenen Leib erfahren müssen.