flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. 7 Punkte, die gegen Flüssigkeitsansammlungen helfen
 Zurück
Hilfe & Infos

7 Punkte, die gegen Flüssigkeitsansammlungen helfen

  •  29 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  2 Kommentare

avatar Andrea

Andrea

20.06.17 um 12:13

Guter Ratgeber

Hallo,

bei langem Sitzen, warmem Wetter, Mangelernährung, Herzschwäche..., in den Wechseljahren und während der Schwangerschaft kann es zu Flüssigkeitsansammlungen kommen.

Betroffen sind hiervon meist Knöchel, Handgelenke, Arme oder Beine.

Was kann man dagegen tun?

1. Sport treiben

Flüssigkeitsansammlungen sind oft auf einen Lebensstil zurückzuführen, bei dem Menschen zu viel sitzen. Gehen, Laufen, Radfahren oder Schwimmen hilft.

2. Nahrungsmittel essen, die entwässern

Entwässernde Nahrungsmittel sind z. B. Wassermelone, Artischocken, Orangen, Spargel, Rhabarber, Reis, Sellerie, Karotten, Sauerkraut, Tomaten, Salatgurke und Ananas.

3. Tee trinken

Auch Brennessel-, Matte-, Ingwer, Goldruten- und Birkenblättertee haben entwässernde Wirkung.

4. Kaliumhaltige Lebensmittel essen

Lebensmittel mit viel Kalium helfen bei der Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeiten. Viel Kalium ist z. B. in Bananen, Fenchel, Avocados oder Roter Bete enthalten.

5. Auf Magnesium setzen

Bei der Ausscheidung von Flüssigkeiten hilft auch Magnesium. Reich an Magnesium sind Koriander, Petersilie, Pfefferminze, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Weizen- und Haferkleie sowie Milch.

6. Die Beine hochlagern

Schwellen die Beine an, sollte man sie hochlagern. In der Nacht kann das Bettende um einen Zentimeter erhöht werden, indem man kleine Klötze unterlegt.

7. Kneippen

Bei schweren Beinen oder Armen helfen auch Kneipp-Kuren. Vielleicht befindet sich in eurer Gemeinde oder Stadt ja auch ein Kneipp-Becken? Ansonsten ist auch das Waten in einem kühlen Bach zu empfehlen.

Mehr Informationen:

https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/galerie-entwaessernde-lebensmittel-id149889.html

http://www.apotheken-umschau.de/Alternative-Medizin/Kneippen--aber-richtig-174777.html

https://bessergesundleben.de/hausmittel-gegen-fluessigkeitsretention/

Falls ihr noch andere Tipps habt, könnt ihr sie gerne hier einstellen.

Die Punkte oben ersetzen natürlich keine Abklärung der Ursachen durch einen Arzt.

LG

Andrea

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Minderjährige Patienten mit chronischen Erkrankungen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.06.17 um 05:41

So wenig Salz wie möglich, Salz bindet das Wasser im Körper.

mariüs


7 Punkte, die gegen Flüssigkeitsansammlungen helfen https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-die-gegen-flussigkeitsansammlungen-he-1587 2017-06-21 05:41:28

avatar Verena

Verena

21.06.17 um 07:39

Guter Ratgeber

Meine Ärztin empfiehlt grüne Tonerde für Wasseransammlungen rund um die Knöchel.

Hab's aber noch nicht probiert...

Ich kneippe gerne!


7 Punkte, die gegen Flüssigkeitsansammlungen helfen https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-die-gegen-flussigkeitsansammlungen-he-1587 2017-06-21 07:39:09

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Artikel zum Entdecken...

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

18.12.22 | Ernährung

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

19.11.22 | Ratschläge

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

12.11.22 | Ernährung

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

28.08.22 | Ratschläge

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.