flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. 7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet
 Zurück
Hilfe & Infos

7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet

  •  77 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  6 Kommentare

avatar Andrea

Andrea

25.08.17 um 11:59

Guter Ratgeber

Hallo!

Bald ist wieder Kürbiszeit!

Insgesamt gibt es etwa 800 verschiedene Kürbissorten, nicht alle jedoch eignen sich auch für den Verzehr. Die bekanntesten Speisekürbisse sind der Hokkaidokürbis, der Butternusskürbis, der Muskatkürbis, der Sweet Dumpling und der Baby Bear.

Warum aber ist Kürbis so gesund?

1. Kürbis hat wenig Kalorien

Kürbisse bestehen zu 90 % aus Wasser und haben pro 100 g nur 25 Kalorien. Sie sind damit ideal für alle, die auf ihre Figur achten.

2. Kürbis enthält viel Kalium

Kürbis liefert viel Kalium. Kalium reguliert das Zellwachstum, sorgt für einen normalen Blutdruck, reguliert das Säuren-Basen-Gleichgewicht und ist in jeder Zelle an physiologischen Prozessen beteiligt.

3. Kürbis versorgt mit Eisen

Kürbis versorgt den Körper mit Eisen. Eisen wird v. a. für den Transport von Sauerstoff benötigt.

4. Kürbis weist viel Beta-Carotin auf

Kürbisse sind orange gefärbt, weil sie viel Beta-Carotin aufweisen. Dieses kann der Körper in Vitamin A umwandeln, was wiederum für Augen, Haut und Schleimhäute wichtig ist. Vitamin A wirkt außerdem gegen freie Radikale.

5. Kürbis enthält viele sättigende Ballaststoffe

6. Kürbis reguliert den Blutzuckergehalt

Für Diabetiker ist Kürbis ein ideales Lebensmittel, da er den Blutzuckergehalt reguliert.

7. Kürbisfleisch und -kerne beruhigen die Blase

Kürbisfleisch und -kerne wirken nicht nur harntreibend, sie beruhigen auch gereizte Blasen und haben eine positive Wirkung auf die Prostata.

Für mehr Informationen:

http://www.metz-haag.at/der-kuerbis/sorten/speisekuerbis-sorten/

http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/kuerbis-gesund

https://www.kuechengoetter.de/warenkunde/kuerbis

http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Kuerbis-Rund-und-gesund-190367.html

https://www.vitamine.com/lebensmittel/kuerbis/

LG

Andrea

PS: Zögert nicht, eure Kürbisrezepte einzustellen:

https://member.carenity.de/rezepte

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Minderjährige Patienten mit chronischen Erkrankungen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Alle Kommentare

avatar Verena

Verena

26.08.17 um 09:24

Guter Ratgeber

Kürbissuppe mag ich recht gerne (nur Kürbis oder mit Paprika oder Kartoffel oder Karotten...)

Kürbissoufflé habe ich auch schon gemacht.


7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-warum-ihr-diesen-herbst-kurbis-essen-1742 2017-08-26 09:24:51

avatar Loreley

Loreley

28.08.17 um 17:09

Guter Ratgeber

Bin auch ein Kürbisfan!

LG

Loreley


7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-warum-ihr-diesen-herbst-kurbis-essen-1742 2017-08-28 17:09:52

avatar Muehle

Muehle

03.09.17 um 13:35

Bei uns gab es heute Mittag die erste Kürbissuppe der Saison. War sehr lecker.


7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-warum-ihr-diesen-herbst-kurbis-essen-1742 2017-09-03 13:35:20

avatar Jonas78

Jonas78

04.09.17 um 15:26

Guter Ratgeber

Ein Steak wär mir lieber grin.png


7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-warum-ihr-diesen-herbst-kurbis-essen-1742 2017-09-04 15:26:02

avatar Wuschel

Wuschel

24.09.17 um 12:43

Guter Ratgeber

Mein Mann darf kein Kuerbis essen,weil der Kaliumanteil hoch ist.Jeder der mit den Nieren seine probleme hat,sollte so wenig als moeglich davon essen

Die Signatur ansehen

Gabi


7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-warum-ihr-diesen-herbst-kurbis-essen-1742 2017-09-24 12:43:39

avatar Andrea

Andrea

25.09.17 um 09:14

Guter Ratgeber

Danke für diese wichtige Ergänzung, Wuschel


7 Punkte, warum ihr diesen Herbst Kürbis essen solltet https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/7-punkte-warum-ihr-diesen-herbst-kurbis-essen-1742 2017-09-25 09:14:38

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Artikel zum Entdecken...

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

18.12.22 | Ernährung

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

19.11.22 | Ratschläge

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

12.11.22 | Ernährung

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

28.08.22 | Ratschläge

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.