- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Auf den Körper hören: Die Vorteile der Interozeption bei der Behandlung chronischer Krankheiten
Auf den Körper hören: Die Vorteile der Interozeption bei der Behandlung chronischer Krankheiten
- 37 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 5 Kommentare
Alle Kommentare
biggi1964
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
biggi1964
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 28.02.24 um 08:03
Registriert seit 2019
456 Kommentare geschrieben | 92 in der Gruppe Hilfe & Infos
27 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
ja ich achte immer auf meine Signale
Die Signatur ansehen
biggi1964
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 15:50
Registriert seit 2017
400 Kommentare geschrieben | 177 in der Gruppe Hilfe & Infos
45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich versuche, auf die Signale meines Körpers zu achten. Gerade bei der Witterung ist es nicht immer leicht.
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 30.04.25 um 10:19
Registriert seit 2019
784 Kommentare geschrieben | 248 in der Gruppe Hilfe & Infos
93 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich höre jetzt wieder verstärkt auf die Signale meines Körpers. Ich hatte es etwas vernachlässigt
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Manuela56
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 29.04.25 um 14:43
Registriert seit 2016
1.041 Kommentare geschrieben | 245 in der Gruppe Hilfe & Infos
45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo und guten Tag. ja, ich höre jetzt auch mehr auf die Signale. Ich bin jetzt 67 Jahre alt, früher hat mich das eigentlich nicht interessiert.

Abgemeldeter Nutzer
Hallo, leider kenne ich nur das Signal, das ich täglich mal mehr oder weniger Bauchschmerzen habe. Kann nicht feststellen, was die Ursachen sind, Ernährung, zu viel über Krankheit / evtl. Arbeitsplatzverlust nachdenken?
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 30.04.25 um 21:13
Registriert seit 2020
2.411 Kommentare geschrieben | 625 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Guten Tag an alle,
wie geht es euch heute?
Ihr seid direkt von einer chronischen Krankheit betroffen und wisst daher, dass es von entscheidender Bedeutung ist, eine Verbundenheit mit dem eigenen Körper zu entwickeln.
Diese Fähigkeit, die inneren Signale des Körpers wahrzunehmen und zu verstehen, ist die Interozeption. Sie ist ein wesentlicher Verbündeter im täglichen Umgang mit der eigenen Gesundheit. Denn wer seinem Körper aktiv zuhört, kann Bedürfnisse besser antizipieren, potenzielle Auslöser erkennen und vorbeugende Maßnahmen zur Verbesserung seines Wohlbefindens ergreifen. Allerdings ist es auch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem aufmerksamen Zuhören und dem Einhalten der medizinischen Empfehlungen zu finden.
Seid ihr euch der Signale bewusst, die euer Körper euch täglich sendet? Welche Vorteile habt ihr beobachtet, wenn ihr beim Umgang mit eurer chronischen Krankheit mehr auf euren Körper hört?
Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!
@Service @bienchen23 @biggi1964 @Manuela56 @Karin66 @AIRFLY @BeWe00 @Caro0155 @Katzenliebhaber @GBrehl @blueeyesblueskies
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team