Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Das hat sich zum Januar 2024 im Gesundheitswesen geändert
 Zurück
Hilfe & Infos

Das hat sich zum Januar 2024 im Gesundheitswesen geändert

  •  50 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  4 Kommentare

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
10.01.24 um 21:21

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 16.06.25 um 18:28

Registriert seit 2020


2.479 Kommentare geschrieben | 644 in der Gruppe Hilfe & Infos

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo alle zusammen,

zum Jahreswechsel 2023/2024 traten im Bereich des Gesundheitswesens in Deutschland zahlreiche wichtige Änderungen in Kraft. Diese betreffen sowohl die Pflege zu Hause als auch die Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Lassen Sie uns diese Änderungen diskutieren und ihre Auswirkungen verstehen:

  • Erhöhung der Kinderkrankentage: Ab 2024 stehen Familien für jedes Kind und Elternteil 15 bezahlte Kinderkrankentage zu. Für Alleinerziehende erhöht sich der Anspruch von 20 auf 30 Tage​
  • Verpflichtung des E-Rezepts: Ab 2024 wird das E-Rezept für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend. Patienten haben mehrere Möglichkeiten, ein Rezept einzulösen, darunter die elektronische Gesundheitskarte oder die E-Rezept-App
  • Eigenanteile in der Pflege werden begrenzt: Die Pflegekassen übernehmen ab 2024 einen größeren Anteil der pflegebedingten Eigenanteile. Dies soll die Kosten für Heimbewohner spürbar reduzieren​
  • Neue Vergütung zur Förderung ambulanter Operationen: Um Anreize für mehr ambulante Operationen zu setzen, wird eine neue Vergütungsform in Form von Fallpauschalen eingeführt, die sowohl für ambulante als auch für stationäre Eingriffe gilt​
  • Erleichterter Austausch von Kinderarzneimitteln in Apotheken: Apotheken können bestimmte Kinderarzneimittel ohne Rücksprache mit dem verordnenden Arzt austauschen, um auf Arzneimittelengpässe zu reagieren.

Was halten Sie von diesen Änderungen? Welche Auswirkungen sehen Sie auf Patienten und das Gesundheitssystem?

Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!

@Service @Manuela56 @biggi1964 @bienchen23 @Karin66 @AIRFLY @Brombaer @Peacock @Freddy @Naschkatze @Rentner1 @Icebeard @Caro77 @Suse1970 @Hannelore @Franzi.wld @Fiffi38

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar Service

Service

Botschafter-Mitglied
11.01.24 um 07:55

Guter Ratgeber

avatar Service

Service

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 16.06.25 um 07:09

Registriert seit 2017


418 Kommentare geschrieben | 189 in der Gruppe Hilfe & Infos

47 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich finde diese Maßnahmen einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Nur finde ich, dass diese Maßnahmen bei der Bevölkerung etwas mehr hätten vorbereitet werden müssen. Insbesondere die Kommunikation auf dem Land hängt da gewaltig hinterher. Des Weiteren kommt noch dazu, das der Ärztemangel immer weiter voranschreitet.


Das hat sich zum Januar 2024 im Gesundheitswesen geändert https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/das-hat-sich-zum-januar-2024-im-gesundheitswes-4048 2024-01-11 07:55:32

avatar bienchen23

bienchen23

Botschafter-Mitglied
11.01.24 um 08:29

Guter Ratgeber

avatar bienchen23

bienchen23

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 16.06.25 um 09:48

Registriert seit 2019


803 Kommentare geschrieben | 259 in der Gruppe Hilfe & Infos

96 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es happert doch noch überall. Das mit dem E Rezept funktioniert recht schleppend. Ambulante Ops sind mit Sicherheit in vielen Fällen sinnvoll. Das kommt aber darauf an wie die Versorgung zu Hause ist. Eine Knieop z.b. bei Alleinstehenden ist schon schwierig. Man ist ja gerade am ersten und zweiten Tag auf Hilfe angewiesen. Auch die Kontrolltermine müssen wahrgenommen werden.

Der einfache Austausch von Medikamenten für Kinder mag zwar sinnvoll sein, aber viele Apotheken haben ja nur noch PTA`s und keine Apothekerin. Wer entscheidet da?

Ich sehe es gerade hier auf dem Land sehr kritisch


Das hat sich zum Januar 2024 im Gesundheitswesen geändert https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/das-hat-sich-zum-januar-2024-im-gesundheitswes-4048 2024-01-11 08:29:33

avatar biggi1964

biggi1964

Botschafter-Mitglied
11.01.24 um 16:05

Guter Ratgeber

avatar biggi1964

biggi1964

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 28.02.24 um 08:03

Registriert seit 2019


456 Kommentare geschrieben | 92 in der Gruppe Hilfe & Infos

27 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Nur sollte es mehr Ärzte bzw Fachärzte geben, es sollten mehr Zulassungen geben

Die Signatur ansehen

biggi1964


Das hat sich zum Januar 2024 im Gesundheitswesen geändert https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/das-hat-sich-zum-januar-2024-im-gesundheitswes-4048 2024-01-11 16:05:05

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied
12.01.24 um 15:33

Guter Ratgeber

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 15.06.25 um 14:03

Registriert seit 2016


1.054 Kommentare geschrieben | 247 in der Gruppe Hilfe & Infos

45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Guten Tag. Ich bin schon einige Male ambulant operiert worden. Manches mal gab es schon Schwierigkeiten zu Hause. So beim Karpal-Tunnel an der rechten Hand, wegen dem dicken Verband. Oder die OP am rechten Zeigefinger, als sich wegen der Arthrose die Gelenkschmiere angesammelt hat und sich entzündete. Aber ich bin klar gekommen. Alles andere war einfacher. Beim E-Rezept bin ich noch etwas skeptisch. Ich habe da für 4 Sorten Tabletten 2 DIN-A 4 Seiten bekommen, da standen die Medikamente drauf. Die Apothekerin hat die dann einscannen müssen. Und konnte sie mir dann ausliefern. Aber das System soll noch angepasst werden. Die Kinder-Krankentage finde ich in Ordnung. Bei den Medikamenten für Kinder bin ich schon skeptischer. Da sollte man doch Rücksprache mit dem Kinderarzt machen. Die Seniorenheime haben ja wieder die Preise angepasst, , ob da eine Erleichterung für die Senioren herauskommt?


Das hat sich zum Januar 2024 im Gesundheitswesen geändert https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/das-hat-sich-zum-januar-2024-im-gesundheitswes-4048 2024-01-12 15:33:11

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.