Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Die Rolle der Angehörigen bei chronischen Erkrankungen: Unterstützung oder zusätzlicher Druck?
 Zurück
Hilfe & Infos

Die Rolle der Angehörigen bei chronischen Erkrankungen: Unterstützung oder zusätzlicher Druck?

  •  34 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  4 Kommentare

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
04.09.25 um 10:00

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 14.09.25 um 22:36

Registriert seit 2020


2.604 Kommentare geschrieben | 671 in der Gruppe Hilfe & Infos

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo an alle,
eine unterstützende Bezugsperson kann entscheidend sein, aber manchmal kann diese Unterstützung auch zu einer Belastung für Patienten werden.

Verursachen die Erwartungen der Angehörigen zusätzlichen Stress bei der Bewältigung der Krankheit? Wie findet man das richtige Gleichgewicht zwischen Unterstützung und Unabhängigkeit?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team

@Service @bienchen23 @Manuela56 @Luna90 @biggi1964 @schere75 @chrisba @T1s1989 @ramona @k.hilger @AIRFLY @Chalon @anthea @Absolom @Brombaer @sananda64 @Ginnie77 @Silverblue @Strega1 @J.Bernsmeister @dzampaj @Muchy74 @remus04 @turuetz @Bumerliese @oldies @Stellhorner @dtimnetz @Gloria @Woyke-Boateng @Jenny1 @Denizli @christin.riegerepost.de @Schorschsehsäckent @Brandy @Sissi-Sissi @PeterGellermann @Reeni73 @MichaelFischer @Buranmutti @Moni60 @josef000 @daikabo @PeterFilz @Walburga @capilein @Mochimo @Kadddy @Stadtkind13 @ElkeBressan @Lulamia @Syl14197 @Yvonne77 @Linchen @NickyM1991 @Nary.Mo @RS1972 @Daniela71 @Sarah1 @Kadda88 @Luluschi @Grietje @SilkePetzokat @Sasika @gueruwig @PIT1971 @Andrea64 @ElisabethKellermann @Klaura2001! @elcorporal @christina67 @Beatekoch @IgorAntovski @WALTRAUD @Edeltraud @renatamolnar2 @Sonnenstrahl @Jacuse @Beienheim @Motorrad @migezo @MichaelSchreiber @Carloha @Adriana1985 @SusanneO. @Buddy1802 @Feuerwehr @BeyzaTurgul @Veki80 @Lorabg @Lisi82 @WillLeben @RoDie67 @Kitty09

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar bienchen23

bienchen23

Botschafter-Mitglied
04.09.25 um 10:02

Guter Ratgeber

avatar bienchen23

bienchen23

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 15.09.25 um 14:11

Registriert seit 2019


844 Kommentare geschrieben | 275 in der Gruppe Hilfe & Infos

100 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Guten Morgen zusammen

Bei uns ist es ein gegenseitiges unterstützen. Was sehr angenehm ist. Druck wäre der schlechteste Ratgeber überhaupt

LG Bienchen23


Die Rolle der Angehörigen bei chronischen Erkrankungen: Unterstützung oder zusätzlicher Druck? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/die-rolle-der-angehorigen-bei-chronischen-erkrankungen-unterstutzung-oder-zusatzlicher-druck-4740 2025-09-04 10:02:31

avatar Service

Service

Botschafter-Mitglied
04.09.25 um 10:43

Guter Ratgeber

avatar Service

Service

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 15.09.25 um 14:12

Registriert seit 2017


452 Kommentare geschrieben | 203 in der Gruppe Hilfe & Infos

48 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Wir machen bei uns alles gemeinsam und wenn einmal dies nicht möglich ist, wird es verschoben. Vertrauen und gegenseitige Hilfe steht bei uns ganz oben.


Die Rolle der Angehörigen bei chronischen Erkrankungen: Unterstützung oder zusätzlicher Druck? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/die-rolle-der-angehorigen-bei-chronischen-erkrankungen-unterstutzung-oder-zusatzlicher-druck-4740 2025-09-04 10:43:59

avatar SusanneO.

SusanneO.

04.09.25 um 10:48

avatar SusanneO.

SusanneO.

Zuletzt aktiv am 15.09.25 um 13:03

Registriert seit 2025

Patient/in mit Chronische Schmerzen, seit 2025


16 Kommentare geschrieben | 8 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich bekomme zum Glück sehr viel Unterstützung von meinem lieben Mann!!!

Ich danke dir dafür! 😘❤️

Auch meine Eltern unterstützen mich soweit es geht!

Es ist natürlich nicht leicht aber zusammen schaffen wir das!

DANKE!!!

Die Signatur ansehen

Susanne


Die Rolle der Angehörigen bei chronischen Erkrankungen: Unterstützung oder zusätzlicher Druck? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/die-rolle-der-angehorigen-bei-chronischen-erkrankungen-unterstutzung-oder-zusatzlicher-druck-4740 2025-09-04 10:48:56

avatar Claudia

Claudia

07.09.25 um 12:50

avatar Claudia

Claudia

Zuletzt aktiv am 15.09.25 um 16:33

Registriert seit 2025

Patient/in mit Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, seit 2025
Andere Krankheiten: Primär biliäre Cholangitis, Syndrom der ruhelosen Beine


8 Kommentare geschrieben | 3 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich habe viel Hilfe,wenn ich sie brauche.mein Mann und Kinder und auch die Enkel stehen mir bei.

Auch meine Freundinnen sind für mich da.

Es ist schön,wenn man solche Menschen in seinem Leben hat🍀🍀🍀

Die Signatur ansehen

🧶


Die Rolle der Angehörigen bei chronischen Erkrankungen: Unterstützung oder zusätzlicher Druck? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/die-rolle-der-angehorigen-bei-chronischen-erkrankungen-unterstutzung-oder-zusatzlicher-druck-4740 2025-09-07 12:50:51

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

14.09.25 | Aktualitäten

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.