Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Diskussion über den Behindertenausweis
 Zurück
Hilfe & Infos

Diskussion über den Behindertenausweis

  •  140 Ansichten
  •  3 Mal unterstützt
  •  5 Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

26.04.18 um 15:35

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Quelle:

https://www.schwerbehindertenausweis.de/teilhabeausweis

 

Hallo,

dies Thema wurde heute im Bundestag diskutiert:

Teilhabeausweis
Schwerbehindertenausweis (Vorderseite)
Derzeit läuft eine Diskussion, ob der Schwerbehindertenausweis in Teilhabeausweis unbenannt werden soll und somit der Aspekt der Teilhabe stärker in den Vordergrund gerückt werden soll. In den Selbsthilfeverbänden und unter Menschen mit Behinderungen laufen dazu kontroverse Diskussionen — von sinnvoll bis unnötig.

Bereits zur Einführung des Schwerbehindertenausweises im Bankkartenformat wurde vom Gesetzgeber die Umbenennung im Sommer 2012 diskutiert. Die Umbenennung wurde jedoch abgelehnt, da das Neunte Sozialgesetzbuch (SGB IX), als Rechtsgrundlage, von „Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch“ spricht – die Kurzform ist daher „Schwerbehindertenausweis“ (Bundesrat Drucksache 184/12: Dritte Verordnung zur Änderung der Schwerbehindertenausweisverordnung).

Seit einiger Zeit gibt es eine weitere Diskussionen um die Benennung als „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“, aufgrund einer Initiative eines jungen Mädchens aus Norddeutschland.

 

Was haltet Ihr davon???

 

Ist das wirklich nötig???

koechli2606

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

26.04.18 um 15:39

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Quelle:

http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/Holger-Boemke-hatte-Idee-fuer-neuen-Namen

 

Und er ist auf diese wahrlich "Bahnbrechende Idee" gekommen:

Holger Boemke hatte Idee für neuen Ausweis-Namen
Der 46-jährige Rollstuhlfahrer aus Wolfsburg hofft, dass sich durch die zusätzliche Bezeichnung für den Schwerbehinderten-Ausweis auch in den Köpfen etwas bewegt.

Neuer Name für den Schwerbehindertenausweis: Die Idee für den „Meine-Teilhabe-Ausweis“ hatte der Wolfsburger Holger Boemke. Quelle: Andrea Müller-Kudelka

Anzeige
WolfsburgerDer Schwerbehindertenausweis in Niedersachsen heißt künftig „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ oder „Meine-Teilhabe-Ausweis“. Neue Schutzhüllen machen dies möglich (siehe Text unten). Und wer hat’s erfunden? Ein Wolfsburger. Zumindest gehörte Holger Boemke (46) zu denjenigen, die ihre Namens-Vorschläge an die Landesregierung schickten.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass meine Idee für einen Teilhabe-Ausweis genommen wurde“, so der 46-Jährige. Dabei hatte er kein großes Problem mit dem Original-Namen. „Ich persönlich fühlte mich nicht diskriminiert. An meinem Ausweis hat mich bisher nur interessiert, ob er noch gültig ist“, sagt er und ergänzt: „Aber es gibt Menschen, die sind da empfindlicher. Und das ist auch okay.“

 
 
Trotz Leben im Rollstuhl den Humor nicht verloren
Boemke erzählt, dass er seit seinem zwölften Lebensjahr auf den Rollstuhl angewiesen ist. Ein Impfschaden sei der Grund. „Ich hatte mir das Knie aufgeschlagen und bekam eine Tetanus-Auffrischung. Nur hat vorher keiner geprüft, wie viele Antikörper ich tatsächlich schon im Blut hatte“, erklärt er und scherzt: „Aber wäre das nicht passiert, würden Sie mich jetzt nicht fotografieren.“

Über den Plan der Landesregierung, Ausweishüllen mit neuen Namen zu entwickeln, sei in den Werkstätten der Lebenshilfe, wo er arbeitet, ausführlich diskutiert worden, berichtet der 46-Jährige. Die Aufschrift „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ sei zwar ganz lustig, gefällt ihm persönlich für ein offizielles Dokument aber nicht so gut.

 
„Teilhabe soll selbstverständlich werden“
„Teilhabe-Ausweis trifft’s“, findet er – denn darum gehe es schließlich, dass Menschen trotz Einschränkungen am „normalen“ Leben teilhaben können. „Das Wichtigste ist, dass sich in den Köpfen etwas bewegt“, betont er, „dass Teilhabe selbstverständlich wird.“ Und er hofft, dass der neue Name da etwas in Bewegung bringt.

Von Andrea Müller-Kudelka

 

Eine persönliche Anme3rkung von mir persönlich:

Sooo viel Langeweile kann ich gaRNICHT HABEN; UM ÜBER SO ETWAS NACHZUDENKEN111

koechli2606


Diskussion über den Behindertenausweis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/diskussion-uber-den-behindertenausweis-2315 2018-04-26 15:39:39

avatar Rogerone00

Rogerone00

18.06.18 um 18:09

Guter Ratgeber

avatar Rogerone00

Rogerone00

Zuletzt aktiv am 14.11.24 um 09:29

Registriert seit 2015


46 Kommentare geschrieben | 9 in der Gruppe Hilfe & Infos

3 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Teilhabe-Ausweis würde ich persönlich sofort akzeptieren.....

 

Die Signatur ansehen

Rüdiger Hölzen


Diskussion über den Behindertenausweis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/diskussion-uber-den-behindertenausweis-2315 2018-06-18 18:09:43
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 16.07.18 um 11:53

Dieser Auisweis dokumentiert - na was? Ein Handicap oder eine Behinderung und sorgt dafür, das der Inhaber bestimmte Erleichterungen zur Teilhabe am allgemeinen Leben erfährt. Welchen Grund bitte sollte es geben, diesen plötzlich umzubenennen? Der ganze Gender - Schwachsinn ist doch schon schlimm genug, oder? (Das Foto ist übrigens kein Fake, sondern so an einer Behindertentoilette im Keller unseres Institutsgebäudes von mir persönlich abgelichtet.)


Diskussion über den Behindertenausweis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/diskussion-uber-den-behindertenausweis-2315 2018-07-16 11:50:59

avatar Brummer

Brummer

16.07.18 um 21:39

avatar Brummer

Brummer

Zuletzt aktiv am 04.02.25 um 08:51

Registriert seit 2018


20 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Hilfe & Infos


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in

  • Beitragende/r


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Was für eine sinnlose Diskussion. Ganz gleich,wie der Ausweis genannt wird,wichtig ist doch nur,was für Vorteile der Inhaber dieses Ausweises hat.

Die Signatur ansehen

Bru


Diskussion über den Behindertenausweis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/diskussion-uber-den-behindertenausweis-2315 2018-07-16 21:39:55
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

05.11.18 um 11:39

Habe Stufe 4 und bekomme..........nichts.......weder Ausweis noch etwas obwohl ich kaum noch aus dem Haus komme......,


Diskussion über den Behindertenausweis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/diskussion-uber-den-behindertenausweis-2315 2018-11-05 11:39:59

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.