Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Frühjahr = Leidenszeit?
 Zurück
Hilfe & Infos

Frühjahr = Leidenszeit?

  •  67 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  9 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

07.05.17 um 22:28

Hallo,

in Deutschland ist heutzutage etwa jeder Sechste von Heuschnupfen betroffen.

Sobald im Frühjahr (oder sogar schon im späten Winter) die ersten Bäume und Sträucher blühen, laufen die Nase, kratzt es im Hals und juckt es in den Augen.

Warum aber kommt es zu Allergien?

Man könnte sagen, dass es sich im Falle einer Energie um eine unangemessene Reaktion des Immunsystems auf einen "Fremdkörper" handelt.

Was hilft?

1. Eine Entgiftungskur

Eine solche Kur befreit den Körper von Schaden, die er abgelagert hat und verbessert auch Allergien. Der ideale Zeitpunkt für eine solche Kur ist das Frühjahr. Möglichkeiten zu entgiften gibt es viele. Mehr Infos findet ihr z. B. hier: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/entgiften-entgiftungskur-ia.html

2. Eine histaminarme Ernährung

Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte auf Lebensmittel verzichten, die viel Histamin enthalten. Diese sind z. B. Wurst, Fisch in Dosen, geräucherte Makrelen, Sauerkraut, Käse, obergäriges Bier, Sekt, Champagner, Rotwein, Rotweinessig... Eine Übersicht gibt es z. B. hier:https://www.alles-essen.at/lebensmittelunvertraeglichkeit/histaminintoleranz/lebensmittelliste.html

3. Auf Kreuzallergien achten.

Von einer Kreuzallergie spricht man, wenn die gegen bestimmte Allergene gerichteten Immunglobulin-E-Antikörper (IgE-Antikörper) auch andere, ähnliche Allergene aus anderen Allergenquellen erkennen und allergische Symptome verursachen.

Bei Personen, die auf Birken-, Erlen- oder Haselpollen allergisch reagieren, tritt häufig auch eine Allergie auf Kiwi, Nüsse und z. B. Kern- oder Steinobst auf.

Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://www.allergiecheck.de/allergie/kreuzallergie.html

http://www.apotheken-umschau.de/Allergie/Was-ist-eine-Kreuzallergie-219321.html

4. Sich spezielle Filter für den Staubsauger besorgen

Filter für Staubsauger sorgen dafür, dass beim Saugen nicht noch mehr Staub herumgewirbelt wird. Für noch mehr Schutz sorgt ein Allergiker-Staubsauger.

5. Zum Schutz der Augen eine Sonnenbrille tragen.

6. Pollenfilter für das Auto

Im Auto schützen Pollenfilter in der Lüftung vor Pollenflug. Diese müssen natürlich (wie beim Staubsauger auch) regelmäßig ausgetauscht werden.

7. Abends Haare waschen und duschen

Für eine möglichst beschwerdefreie Nacht empfiehlt es sich, abends die Haare zu waschen und zu duschen.

8. Wäsche im Haus trocknen

In der Pollenflugzeit sollte man seine Wäsche nicht im Freien trocknen.

9. Lüftezeiten beachten

Wer auf dem Land wohnt, sollte eher abends lüften, wer in der Stadt wohnt, am Morgen.

10. Pollenvorhersage beachten

Beim Planen von Freizeitaktivitäten kann es sinnvoll sein, die Pollenvorhersage zu beachten, um sich so möglichst wenig Pollen auszusetzen.

11. Wohnumfeld anpassen

Ein Birkenallergiker sollte z. B. in keiner Birkenallee wohnen oder seinen Urlaub zur Birkenblüte planen. Für Personen, die sehr unter Heuschnupfen leiden, kann auch ein Umzug ans Meer sinnvoll sein.

12. Schleimhäute nicht zusätzlich reizen

Nicht rauchen und sich auch keinem Passivrauch aussetzen.

13. Sich vom Arzt geeignete Medikamente (Antihistaminika) verschreiben lassen, evtl. eine Hyposensiblisierung durchführen lassen.

Ihr habt noch weitere Tipps oder möchtet anderen eure Erfahrungen zu den Tipps oben mitteilen?

Dann zögert nicht, euch hier auszutauschen!

LG

Andrea

 

PS: Diese Tipps ersetzen keinen Arztbesuch.

Weitere interessante Links:

https://www.aponet.de/service/nai/2012/3a/die-besten-tipps-gegen-heuschnupfen.html

http://www.stern.de/gesundheit/allergie/tests/medikamente-gegen-allergie--hilfe-bei-pollenallergie-3198174.html

 

 

 

 

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.05.17 um 20:04

Servus!

Davon bin ich Gott sei Dank verschont geblieben.

Aber man muss ja auch nicht alles mitnehmen...

Gruss

Jenny


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-08 20:04:36
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.05.17 um 22:17

Hallo!

Ich bin auch eine der Leidgeplagten.

Kreuzallergien kenne ich auch nur allzu gut und es werden immer mehr: Nüsse, Mandeln, Kiwis, Erdbeeren, Sesam...

Rotwein meide ich seit ein paar Jahren. Nach einem Glas juckt mich die Haut stundenlang, bei Rosé auch.

Seit ich Brillenträgerin bin, geht's meinen Augen in der Pollensaison viel besser.

Verschnupfte Grüße

Loreley


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-08 22:17:13
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.05.17 um 22:32

Hallo, 

ich gehöre auch zu den glücklichen die keinen Heuschnupfen haben und kann den Frühling ? genießen. 

Wünsche allen Betroffenen gute Besserung ? 

Lg Epetra 


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-08 22:32:04
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

09.05.17 um 22:29

Wer hat noch Heuschnupfen und Tipps?


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-09 22:29:41
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

10.05.17 um 09:01

Hallihallo!

Unsere Tochter hat auch schon Heuschnupfen.

Wahrscheinlich von der Mutter geerbt.

Momentan sind aber vor alem die Augen betrofen.

Seltsamerweise verträgt meine Freundin nicht ale Tropfen.

Vividrin geht. Bei anderen Tropfen jucken die Augen noch mehr obwol der Apoteker meint da wär das gleich drin. Wie kan so was sein?

Gruß vom

Jonas


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-10 09:01:03
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

11.05.17 um 10:32

Ich hatte viele Jahre einen grossen Gemüsegarten und ich hatte nie Probleme.

In diesem Jahr bin ich oft auf dem Balkon gewesen und meine Augen waren rot und geschwollen, meine Nase immer total verstopft.

Wenn es viel regnet dann ist der Spuck wieder vorbei.

Gruss mariüs


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-11 10:32:35
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 12.05.17 um 09:30

Vielleicht auch eine Folge der Umweltbelastung oder von Stress, Mariüs3

Soll eine Frage sein... (bekomme das Fragezeichen aber nicht hin)


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-12 09:29:51
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.05.17 um 06:08

Danke Verena, Stress habe ich kaum noch und seit 7 Jahren wohne ich im Grünen, mit Bäumen,  mit Bach,  mit Weiher. 

Teppiche habe ich keine mehr, habe nur noch eine Katze, früher hatte ich fünf davon.

Guss mariüs

 


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-05-13 06:08:09
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

06.06.17 um 21:32

Hallo!

Habe gerade einen Artikel zu Ambrosia gefunden und eingestellt:

https://member.carenity.dehttps://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/warum-ambrosia-die-allergiesaison-verlangert-1549


Frühjahr = Leidenszeit? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/fruhjahr-leidenszeit-1469 2017-06-06 21:32:51

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.