- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Gürtelrose-Impfung: Informationen und Ratschläge
Gürtelrose-Impfung: Informationen und Ratschläge
- 100 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 8 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
bienchen23
Botschafter-MitgliedIch habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Habe aber auch noch ein bisschen Zeit. Die Gefahr an Gürtelrose zu erkranken ist aber bei mir gegeben da ich Windpocken hatte
haste1004
hab gerade von einer Bekannten erfahren, die sich impfen lies, der ging es echt dreckig, war drei Tage außer Gefecht mit Schüttelfrost, Schmerzen im Beckenbereich und knallroten aufgeschwollenen Arm. Ist aber gerade 60, total sportlich und fit.
Die Signatur ansehen
Xanadu
Rentner1
Guten Tag zusammen, erst vielen Dank für die Informationen wegen Impfung gegen Gürtelrose.
Ich hatte als Kind auch Windpocken, aber das ist jetzt über 70 Jahre her.
Wegen meiner Diabetes nehme ich Janumed. Früh spritze ich vier Einheiten, mittags sechs und abends auch sechs Einheiten Humaninsulin. Zur Nacht spritze ich ein Langzeitinsulin, von der Fertigspritze, mit zwölf Einheiten.
Beste Grüße aus Berlin von der Spree
Rentner1
(Bernd)
Die Signatur ansehen
B.W.
Service
Botschafter-MitgliedWer sich einmal Informieren möchte, sollte hier einmal nachlesen und ja es ist wichtig um eine genaue Aufklärung zu bitten.
https://www.netdoktor.de/krankheiten/guertelrose/impfung/
Manuela56
Botschafter-MitgliedHallo und guten Tag Service. Danke für die Info. War sehr interessant. Ich habe noch erfahren, dass man bis zu 3 Tagen kein Auto fahren darf, wenn die Symptome der Impfung sehr schlimm sind. Die Reaktionsfähigkeit kann heruntergesetzt sein und die Müdigkeit könnte das auch auch beeinflussen.
Vrena007
Danke sehr, für mich sehr hilfreich gewesen.
https://www.netdoktor.de/krankheiten/guertelrose/impfung/
Die Signatur ansehen
Verena
Bianca.J
Community ManagerinLiebe Mitglieder,
da einige von euch in einer anderen Diskussion sich zu diesem Thema unterhalten haben, möchte ich nun einen eigenen Bereich hierfür eröffnen. Das Thema ist aktuell, weswegen hier nun die Informationen und Ratschläge gesammelt werden sollen.
Was ist Gürtelrose?
Es handelt sich hierbei um das Aufflammen der Windpocken-Antikörper (auch bei einer Impfung gegen Windpocken möglich) und zeigt sich mit einem sehr schmerzhaften Hautausschlag. Diese Schmerzen und die Plaques können einige Wochen andauern.
Impfung
Die Gürtelrose-Impfung wird allen Personen ab 60 empfohlen. Verabreicht werden kann die Impfung schon ab dem 50. Lebensjahr. Es gibt in Deutschland zwei zugelassene Impfstoffe: einen Lebend- (1 x) sowie einen Totimpfstoff (2x im Abstand von 2 bis maximal 6 Monaten).
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
bienchen23
Botschafter-MitgliedDanke an alle für die hilfreichen Tipps. Das erleichtert ein wenig die Entscheidung.
Bianca.J
Community ManagerinHallo @Shanna @MissMagpie @HannaGM @AlinaLaudenberg @kimziegler92 @chelsea27larissa @lisamide - habt ihr euch schon einmal über die Gürtelrose-Impfung informiert? Hattet ihr Windpocken oder wurdet dagegen geimpft?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Freddy
Der Gürtelrose würde ich die gegen Pneumokokken vorziehen, zumal sie für vergangenes Frühjahr vorgesehen war. Aber meine damalige Hausärztin hat uns verlassen.
Die Signatur ansehen
LgE
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Bianca.J
Community ManagerinLiebe Mitglieder,
da einige von euch in einer anderen Diskussion sich zu diesem Thema unterhalten haben, möchte ich nun einen eigenen Bereich hierfür eröffnen. Das Thema ist aktuell, weswegen hier nun die Informationen und Ratschläge gesammelt werden sollen.
Was ist Gürtelrose?
Es handelt sich hierbei um das Aufflammen der Windpocken-Antikörper (auch bei einer Impfung gegen Windpocken möglich) und zeigt sich mit einem sehr schmerzhaften Hautausschlag. Diese Schmerzen und die Plaques können einige Wochen andauern.
Impfung
Die Gürtelrose-Impfung wird allen Personen ab 60 empfohlen. Verabreicht werden kann die Impfung schon ab dem 50. Lebensjahr. Es gibt in Deutschland zwei zugelassene Impfstoffe: einen Lebend- (1 x) sowie einen Totimpfstoff (2x im Abstand von 2 bis maximal 6 Monaten).
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team