flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. Lebenserwartung: max. 1 Jahr
 Zurück
Hilfe & Infos

Lebenserwartung: max. 1 Jahr

  •  66 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  7 Kommentare

avatar Loreley

Loreley

Bearbeitet am 25.07.16 um 16:44

Guter Ratgeber

Hallo!

Wie unterstützt man eine Person, die an Krebs erkrankt ist und weiß, dass sie noch maximal ein Jahr zu leben hat?

LG

Loreley

 

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Minderjährige Patienten mit chronischen Erkrankungen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Alle Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

12.07.16 um 19:19

Guter Ratgeber

Hallo Loreley,

das ist mal wieder eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist. Ich will aber mal versuchen, etwas dazu zu schreiben.

In erster Linie scheint es mir darauf anzukommen, wie nahe und in welchem Verhältnis du zu dieser Person stehst. Ich denke, bei einem nahen Angehörigen kann man anders damit umgehen als mit einer Person aus dem Bekanntenkreis.

Wenn die Diagnose tatsächlich endgültig ist, müßte die Unterstützung einen andere sein als z.Bb. bei der Diagnose "Krebs mit Ende offen"

(Ich hoffe, ich habe jetzt keinem vor den Kopf gestoßen. Dann entschuldige ich mich im voraus dafür.)

Zudem liegt meiner Meinung auch viel daran, wie die betreffende Person mit der Krankheit selbst umgeht. Hat sie sich z.B. schon ganz oder teilweise aufgegeben, wird's schwieriger. Kämpft die Person aber trotzdem noch gegen die Krankheit an, solltest du sie bei diesem kampf in jeder Art und weise unterstützen.

Ich kann hier "nur" auf die Erfahrungen zurückgreifen, die ich mit meiner Mutter gemacht habe.

Meine Mutter hatte in ihrem Leben 3 verschiedene Krebskrankheiten:

Gebärmutterhalskrebs, bei der dieGgebärmutter entfernt werden musste. Und in einer Zeit, in der die Behandlungsmethoden nicht so modern waren wie heutzutage. Sie bekam damals Radiumeinlagen und musste mehrmals 24 bewegungslos liegen.

Danach wurde die Diagnose "Blasenkrebs" gestellt. Wobei festgestellt wurde, daß der Darmausgang ebenfalls angegriffen war und mit operiert werden musste. Endergebnis: 2 künstliche Ausgänge.

Anschliessend 9 Monate Reha, Bestrahlung, Chemo, Kur, etc. Alles hintereinander weg...

Nach der Entlassung aus der Klinik habe ich dann ihre Versorgung übernommen - mit allen Nachteilen für mich, die das so mit sich bringt.

Kurz nach ihren 80. Geburtstag wurde sie dann mit der "freudigen Mitteilung" überrascht: Es ist Brustkrebs: Endergebnis: 1 Brust weniger, wieder Klinik, Kur, Reha...

das ist in wenigen Worten das, was mich bewogen hat, meine mutter selbst zu versoregn und nicht in ein Heim abzuschieben. Ich habe dann, als es schlimmer wurde, von "eben auf gleich" meine Arbeit aufgegeben, um rund um die Uhr für sie dasein zu können. Es wurden fast 4 Jahre...

Wie aber ging meine Mutter mit der ganzen Geschichte um?


Sie war immer schon ein "Kämpfertyp", hat sicvh selten unterkriegen lassen. Ihr leben lang hart gearbeitet, war immer für die Familie da, hat auf vieles verzichtet, damit wir es gut hatten. Als Geschäftsfrau (meine Eltern hatten damals eine Bäckerei) überall beliebt und geachtet.Sie hat damals schon für andere ziemlich viel getan. das hat sie auch während ihrer Krebskrankheit nicht anders gemacht. Sie hat immer dagegen angekämpft. Und nicht nur das: Sie hat auch in den diversen Kliniken immer noch anderen Mut gemacht und versucht, sie wieder zu motivieren. Was ihr in einigen Fällen auch gelungen ist. In einigen Kliniken wurde sie auch mit "labileren" Patienten zusammengelegt, die sie dann positiv beinflusst hat.

Solange es ging, hat sie ihre Einkäufe z. B. selbst erledigt - sie wollte einfach in die Stadt und ihre Bekannten wiedersehen, klönen und schwatzen. Als es dann vom laufen her nicht mehr ging, haben wir es im Rollstuhl gemacht. 

Die alten Gewohnheit solange es geht, aufrecht erhalten.

Als sie dann wirklich bettlägerig wurde, habe ich alles getan, um sie so gut wie möglich zu unterhalten, zu versorgen und ihr das leben so angenehm wie möglich zu machen.

An ihrem Sterbetag hatte ich das Glück, bei ihr sein zu können, sie festzuhalten und mich so von ihr verabschieden zu können.

Sie wurde trotzdem noch 89 Jahre alt und starb an Herzversagen - Metastasen waren keine mehr da...

 

Was ich damit sagen will:

Ich glaube, es ist wichtig, die betreffende Person zu motivieren, doch irgendwie dagegen anzukämpfen, sich nicht aufzugeben.

Ansonsten solltest du vielleicht mal Rat bei einem Hospiz suchen, die dir bestimmt besser helfen können als jemand aus der Community.

Ich wünsche dir alles gute bei dieser Sache.

koechli2606

 

 

 

 

 

 

 


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-12 19:19:28

avatar Andrea

Andrea

15.07.16 um 23:00

Guter Ratgeber

Wer möchte sich noch an der Diskussion beteiligen?


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-15 23:00:39

avatar koechli2606

koechli2606

18.07.16 um 09:29

Guter Ratgeber

Hallo Andrea,

ein anscheinend wirklich "heikle" Thema.

Es ist schwer, dazu etwas zu schreiben. Wer nicht zumindest einmal dabei war und jemanden bis zum 2letzten Atemzug" begleitet hat, kann das  m. E. ohnehin schwer etwas zu sagen. Mir ist es auch nicht leicht gefallen, bis zum Schluss bei meiner Mutter zu bleiben.

Ich hatte eine verdammt lange zeit daran zu knabbern, das für mich zu verarbeiten. Aber ich bin froh, sie bis zu ihrem Tod begleitet zu haben und sie festhalten konnte.

Mein ratist nach wie vor: Am besten Rat in einem Hospiz oder beim Pfarrer / Pastor zu suchen. Vielleicht hilft auch ein Gespräch mit dem / einen Arzt. das alles sind Personen, die mehrmals so eine Situation erlebt haben oder eine Begleitung gemacht haben und daher das nötige Wissen mitbringen sollten.

Ich wünsche Loreley, dass sie die richtigen Personen findet, die ihr wirklich helfen können.

GLG koechli2606

 


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-18 09:29:17

avatar Rentner1

Rentner1

19.07.16 um 10:32

Guter Ratgeber

Hallo, ich kann nur Koechli2606 beipflichten.

Die Signatur ansehen

B.W.


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-19 10:32:16

avatar Rentner1

Rentner1

23.07.16 um 11:25

Guter Ratgeber

Hallo, die Argumentation von Koechli 2606 scheint mir sehr vernünftig zu sein.

Aus meinem Verwandtenkreis ist auch jemand an Krebs erkrankt, in Aurich, der jenige ist dann auch in Hospiz nach eigener Wahl

gegangen. Dort hat man ihn rund um die Uhr versorgt.

Dort ist der jenige auch eingeschlafen.

Mit dem Hospiz ist m.E. eine gute Lösung für das Problem

Die Signatur ansehen

B.W.


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-23 11:25:24

avatar Anwart

Anwart

25.07.16 um 12:54

Guter Ratgeber

schwieriges Thema, kann ich nichts dazu sagen so etwas habe ich in meiner Familie nicht, dafür habe ich ein anderes Problem in der Verwanztschaft der Sohn meines Neffen 26 hat vor einer Woche die Diagnose bekommen das seine Nieren nur noch 30% an Leistung bringen, das ist auch ein schönes Thema!, um Info`s zu bekommen wie eine eventuelle Nierenspende ( Lebendspende ) aus der Verwandschaft zu leisten ist, das ist auch ein Dilemma da mal jemand an die Strippe zu bekommen der sich da richtig auskennt.

 

lg 


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-25 12:54:49

avatar Loreley

Loreley

25.07.16 um 16:44

Guter Ratgeber

Hallo!

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, und vielen Dank für eure Antworten, v. a. die sehr ausführliche und persönliche von koechli2606 .

In der Familie habe ich das auch schon ein paarmal hinter mir. Und selbst wenn es mir da vom Emotionalen her schwerer fiel, bin ich mir jetzt, wo es sich um einen guten Bekannten handelt, unsicherer.

In meinem Fall geht es um einen Freund, den ich nunmehr seit etwa fünf Jahren kenne und bei dem Ende 2014 Lungenkrebs festgestellt wurde. Die Chemo verlief zunächst sehr gut, eine Operation gab es nicht, doch jetzt wächst der Tumor wieder und die Ärzte haben ihm im Juni mitgeteilt, dass er noch maximal ein Jahr habe.

Wir sehen uns etwa einmal im Monat und machen seither meist, worauf er Lust hat. Ich hoffe ja, noch etwas länger zu leben. Über die Krankheit reden möchte er nicht unbedingt, sondern das Ganze so gut wie möglich vergessen, wenn er da ist. Ich finde das irgendwie schwierig, denn schließlich ist sie ja irgendwie da. Es fällt mir schwer zu tun, so als sei nichts.

LG

Loreley


Lebenserwartung: max. 1 Jahr https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/lebenserwartung-max-1-jahr-830 2016-07-25 16:44:44

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Artikel zum Entdecken...

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

18.12.22 | Ernährung

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

19.11.22 | Ratschläge

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

12.11.22 | Ernährung

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

28.08.22 | Ratschläge

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.