- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Produktwarnungen für Spielzeug
Produktwarnungen für Spielzeug
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmen9 antworten
48 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 27.04.16 09:53
Finde ich auch nicht gut - aber wichtig!!!
Beginn der Diskussion - 27.04.16
Produktwarnungen für Spielzeug https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/produktwarnungen-fur-spielzeug-634Gepostet am 27.04.16 22:10
Worum gehts da?
Gruß vom
Jonas
Gepostet am 10.05.16 08:41
Eine neue Warnung:
Artikel vom · 9. Mai 2016
Rückruf-Verletzungsgefahr – Herlag ruft Kinderhochstuhl zurück
Das zu Kettler gehörende Unternehmen Herlag ruft aktuell Kinderhochstühle der Bezeichnung Tipp-Topp und Tipp-Topp Comfort zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass es unter sehr ungünstigen Umständen oder Belastungen zum Bruch der Fußstütze kommen kann. Dabei kann es beim Auf- oder Absteigen zu Verletzungen oder Stürzen kommen
Betroffener Artikel
Produkt: Kinderhochstuhl
Marke: Herlag
Typ: Tipp-Topp und Tipp-Topp Comfort
Besitzer eines solchen Hochstuhles können auf einer eigens eingerichteten Internetseite überprüfen, ob der Hochstuhl von dem Rückruf betroffen ist
Hochstuhl überprüfen >>
Herlag Kundenservice
Den Herlag Kundenservice erreichen sie telefonisch unter +49 (29 38) 81 1188 (Mo. – Do. von 8.00 bis 17 Uhr und Fr. von 8.00 bis 16 Uhr) oder über die E-Mail tipptopp.service@kettler.de
Produktabbildung: HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG
Rückgabe? Ja | Rückerstattung? Ja | Kassenbon notwendig? Nein
Gepostet am 10.05.16 08:43
Eine Weitere Warnung;
Artikel vom · 9. Mai 2016
Rapex-Meldung-Hoher Bleianteil in Schmuckanhängern (Charms) von Xenos
Rapex-MeldungSchmuckXenos
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Bleibelastung in Schmuckanhängern (Charms) von Xenos.
Wir empfehlen Verbrauchern, die solche Charms gekauft haben, diese umgehend zu entsorgen, oder dem Handel zurückzubringen
Blei reichert sich selbst bei Aufnahme kleinster Mengen, die über einen längeren Zeitraum stetig eingenommen werden, im Körper an, da es sich z. B. in Knochen eingelagert und nur sehr langsam wieder ausgeschieden wird. Blei kann so eine chronische Vergiftung hervorrufen, die sich unter anderem in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abmagerung und Defekten der Blutbildung, des Nervensystems und der Muskulatur zeigt. Bleivergiftungen sind besonders für Kinder und Schwangere gefährlich. Es kann auch Fruchtschäden und Zeugungsunfähigkeit bewirken. Im Extremfall kann die Bleivergiftung zum Tod führen.
Übersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht
Rapex Wochenmeldung:
18 / 2016
Rapex Nummer:
A12/0556/16
meldender Mitgliedsstaat:
Deutschland
Kategorie:
Schmuck
Produkt:
Charms
Marke:
Xenos
Name:
unbekannt
Artikelnummer:
Art. No. 398.098
Lot- oder Chargennummer:
unbekannt
Barcode / EAN / GTIN:
8716963498113
Beschreibung:
Kunststoff-Box mit 14 Metallcharmes : acht einfache, sphärisch, hohl und ohne Verzierungen; sechs mit einer komplexeren Struktur (eines ohne Verzierungen, eine mit drei weißen wulstförmigen Ornamenten und vier mit rot-violetten Strass-Steinen)
Herkunftsland:
China
Produktrisiko:
Die Charms enthalten Blei (Messwert bis zu 95% Gewichtsanteil). Blei ist schädlich für die menschliche Gesundheit.
Weiteres:
Das Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
Maßnahmen:
Verkaufsverbot und alle Begleitmaßnahmen (Von: Einzelhändler)
Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.
Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016
Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!
Gepostet am 10.05.16 08:45
Aller gute Dinge sind 3:
Artikel vom · 9. Mai 2016
Rückruf- Erstickungsgefahr – BEABA ruft Baby-Spielbogen zurück
Baby Activity SpielzeugBeabaSpielbogen
ie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Tests festgestellt, dass es aufgrund eines Herstellungsfehlers dazu kommen kann, dass sich die Bänder am Spielbogen lösen können. Durch diese besteht schlimmstenfalls Erstickungsgefahr für Babys
Betroffener Artikel
Produkt: Spielbogen
REF-Nr.: 912430
Verkaufszeitraum: 20.11.2015 bis 22.04.2016
Kunden werden gebeten, das Produkt nicht weiter zu verwenden und entwedser zu entsorgen oder dem jeweiligen Händler zurück zu geben
Fragen hierzu beantwortet auch der Kundenservice unter sav@beaba.com
Rückgabe? Ja | Rückerstattung? Ja | Kassenbon notwendig? Nein
Gepostet am 10.05.16 09:04
Danke für die steten Informationen, koechli2606 !
Gruß
Verena
Gepostet am 12.05.16 16:56
Immer wider gerne - denn Bereitsein ist Alles.
koechli2606
Gepostet am 13.05.16 09:21
Eine Neue Warnung für Babyartikel:
Rückruf-Verletzungsgefahr – Twin Go ruft Zwillings-Babytragen zurück
Die Verbraucherschutzbehörde (U.S. Consumer Product Safety Commission CPSC) informiert über den Rückruf von Zwillings-Kindertragen des Herstellers Twin Go. Allein in den USA und Canada sind über 4000 dieser Babytragen von dem Rückruf betroffen. Nach Angaben der Behörde können Befestigungsschnallen brechen – Babys könnten so herausfallen und dabei schwer verletzt werden. Das Unternehmen hat weltweit bereits 13 Meldungen über gebrochene Schnallen erhalten.
Die Babytragen werden über verschiedene Anbieter auch in Deutschland verkauft. Eltern sollten diesen Rückruf unbedingt beachten.
Betroffenner Artikel
Produkt: Babytrage / Zwillingstrage
Marke: Twin Go
Chargennummern: 23014024003, 01515026003 und 21615019001
Design/Farben: Außenseite Blau oder Orange / Innenseite schwarz
Die Angaben finden sich auf dem Etikett
Besitzer betroffener Babytragen sollten diese auf keinen Fall weiter verwenden und sich umgehend mit dem jeweiligen Händler / Verkäufer in Verbindung setzen. Twin Go hat bereits ein Reparatur-Set entwickelt, welches kostenlos angefordert werden kann.
Rückgabe? Ja | Rückerstattung? Ja | Kassenbon notwendig? Nein
Gepostet am 21.05.16 09:28
Eine neue Warnung für Kinderwagen:
Babyausstattung
Artikel vom · 20. Mai 2016
Rückruf: Verletzungsgefahr – Phil & Teds ruft dash v5 Buggys zurück
KinderwagenPhil & Teds
Phil & Teds hat einen freiwilligen Rückruf in Verbindung mit einem Austauschprogramm von Buggys des Modells „dash v5“ gestartet. Betroffen sind die Seriennummern – Bereiche von PTRV0715/0746 bis PTRV0815/2525 die im Zitraum von August 2015 bis März 2016 verkauft wurden.
Grund für die Maßnahme ist eine mögliche Klemmgefahr für Kinder durch ein fehlerhaftes Scharnier am Rahmen der Buggys.
Betroffener Artikel
Produkt: Buggy „dash v5“
Marker / Hersteller: Phil & Teds
Betroffene Seriennummern: PTRV0715/0746 bis PTRV0815/2525
Verkaufszeitraum: August 2015 bis März 2016
Besitzer eines betroffenen Buggys können via Phil & Teds nach einer Registrierung einen kostenlosen Ersatz-Rahmen anfordern. Der Austauschrahmen wird mit einer ausführlichen Einbauanleitung geliefert. Ein kurzes Video zeigt den Umbau Schritt für Schritt.
jetzt Registrieren >
Betroffene „dash v5“ Buggys sollten nicht mehr verwendet werden, bis ein Austausch erfolgt ist
Rückgabe? Austausch| Rückerstattung? –| Kassenbon notwendig? Nein
Gepostet am 25.05.16 11:55
Eine neue Sicherheitswarnung.
BabyausstattungArtikel vom · 24. Mai 2016
Sicherheitswarnung für Osprey Poco AG KindertragenKindertrageOsprey EuropePoco
Osprey Europe informiert Kunden über einen möglichen Schnallendefekt an Poco AG Kindertragen der ein Verletzungsrisiko darstellt. Nach Unternehmensangeben sind nur die Poco AG Modelle (Poco AG Premium, Poco AG Plus und Poco AG) betroffen, die nach dem 29. Januar 2016 gekauft wurden.
Betroffener Artikel
Produkt: Poco AG Kindertrage
Typ/Modell: Poco AG Premium, Poco AG Plus und Poco AG
Zeitraum: nach dem 29. Januar 2016
Tragen, deren Etikett mit einem roten Punkt markiert ist, wurden bereits werksseitig überprüft und sind sicher im Gebrauch!
Alle anderen Poco Modelle (sprich nicht Poco AG Modelle), die zwischen 2012 und Januar 2016 verkauft wurden, sind nicht betroffen.
Wenn Du ein Poco AG Produkt besitzt, STOP DIE NUTZUNG DES PRODUKTES SOFORT und überprüfe es gemäß der Anweisungen auf www.ospreyeurope.com
meine Trage überprüfen >
Fragen beantwortet der Kundenservice von Osprey Europe unter +44 (0) 1202 946444 Montag bis Freitag zwischen 9:30 und 18:00 Alternativ kann eine E-Mail an poco@ospreyeurope.com gesendet werden
Produktabbildungen: Osprey Europe
Rückgabe? Ja | Rückerstattung? Ja | Kassenbon notwendig? Nein