- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Saisonal abhängige Depression oder saisonal-affektive Störung (SAD), wie kann man sie vermeiden?
Saisonal abhängige Depression oder saisonal-affektive Störung (SAD), wie kann man sie vermeiden?
- 17 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 4 Kommentare
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 18:34
Registriert seit 2020
2.330 Kommentare geschrieben | 598 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Manuela56 @biggi1964 @Service @bienchen23 @arminphilipp @Psyari @Momika @Rapunzel @claudia_04 @Silverrain @PetraE. @Lena1967 @Steinbock1111
Alle schließen
Die Antworten ansehen
biggi1964
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
biggi1964
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 28.02.24 um 08:03
Registriert seit 2019
456 Kommentare geschrieben | 92 in der Gruppe Hilfe & Infos
27 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Bianca.J
Nein ich war, bzw bin noch nie davon betroffen gewesen.
Aber viele meiner Patienten, sie sind tahlreich betroffen. Lichttherapie ist eine gute Behandlung, aber auch schon ein Spaziergang an der Luft ist gut,auch wenn keine Sonne scheint
Die Signatur ansehen
biggi1964
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:50
Registriert seit 2019
762 Kommentare geschrieben | 237 in der Gruppe Hilfe & Infos
88 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Bianca.J
Guten Morgen
IM Herbst und Winter fühle ich mich schon etwas weniger motiviert wie im Frühling und Sommer. Aber mit Sport und Aufenthalt im Freien bekomme ich das gut in den Griff. Ich setze mich im Winter gerne dick eingemummelt auf den Balkon in die Sonne. Das tut richtig gut
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 10:40
Registriert seit 2017
388 Kommentare geschrieben | 172 in der Gruppe Hilfe & Infos
44 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Bianca. J Ich bewege mich sehr viel an frischer Luft und beschäftige mich mit vielen geistigen Dingen. (Lesen, Weiterbildung und als Alltagshelfer für Senioren.)
Die Antworten verbergen
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 18:34
Registriert seit 2020
2.330 Kommentare geschrieben | 598 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo,
wie geht es euch heute?
Die saisonal abhängige Depression (auch Winterdepression genannt) oder saisonal-affektive Störung ist eine Form der Depression, die mit dem Mangel an natürlichem Licht zusammenhängt. Sie tritt im Herbst auf, wenn das Tageslicht zu schwinden beginnt, und hält bis zum Frühjahr an. Menschen, die dafür anfällig sind, reagieren besonders empfindlich auf die Lichtverhältnisse.
Die Symptome können denen einer Depression ähneln und können mit Lichttherapie und Psychotherapie behandelt werden.
Seid oder wart ihr schon einmal von dieser Störung betroffen? Wie lassen sich die Symptome lindern?
Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team