flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. Stehen Patienten E-Health eher offen oder eher skeptisch gegenüber?
 Zurück
Hilfe & Infos

Stehen Patienten E-Health eher offen oder eher skeptisch gegenüber?

  •  6 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar

avatar Andrea

Andrea

06.04.18 um 14:40

Guter Ratgeber

Stehen Patienten E-Health

eher offen oder eher skeptisch gegenüber?

Anlässlich des Weltgesundheitstags am Samstag haben wir von Carenity in unseren Communitys eine Befragung zum Thema E-Health druchgeführt. Unser Ziel war, in Erfahrung zu bringen, wie Patienten die Medizin der Zukunft sehen und was sie von ihr erwarten.

Heutzutage gibt es, was die Gesundheit betrifft, jede Menge digitale und Online-Tools, von denen bisher nur etwa jeder zweite Patient etwas gehört hat. So verwenden noch nicht einmal 10 % unserer Nutzer eine Gesundheits-App, ein Online-Gesundheitsheft oder einen anderen Online-Tool. Nur etwa jeder Vierte auf Carenity ist auf Facebook in Patientengruppen unterwegs.

Online-Gesundheitsdienste scheinen also noch nicht wirklich zum Alltag der Patienten zu gehören. Auch im Internet informieren sich bisher recht wenige Patienten und Angehörige über ihre Krankheit(en). So versuchen lediglich 15 % über Suchmaschinen oder durch Patientenforen, wie Carenity, an Informationen zu ihren Krankheiten zu kommen. 13 % sind deswegen Teil eines anderen sozialen Netzwerks oder suchen auf speziellen Gesundheitsseiten.

Unter denen, die das Internet relativ wenig bis kaum nutzen, um an Gesundheitsinformationen zu kommen, geben einige an, einfach nicht an diese Möglichkeit gedacht zu haben. Andere wiederum wissen nicht, wo sie genau Informationen zu ihrer Erkrankung suchen sollen, und sind auch nicht über Tools informiert, die es speziell für ihre Krankheit gibt. 23 % der Personen, die wir befragt haben, empfinden auch kein Bedürfnis nach mehr Informationen, 36 % gehen lieber einer sportlichen Aktivität nach, statt ihre Zeit vor dem Computer zu verbringen.

Dennoch geben fast die Hälfte der Patienten und Patientinnen an, generell dazu bereit zu sein, sich auf einen Online-Tool oder eine digitale Lösung einzulassen, so sie dafür nichts bezahlen müssten bzw. eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolge.

Telemedizin

In naher Zukunft wird es im Bereich der Telemedizin beispielsweise zu Fernkonsultationen, d. h. Konsultationen via Videokonferenzen, Telefon oder E-Mail, kommen.

49 % unserer Befragten hätten außerdem gern, dass ihnen ihre Rezepte für Medikamente per E-Mail zugeschickt werden. 65 % würden ihre Patientenakte gern online einsehen können. Manche hätten sogar gerne einen Tool, auf dem ihre sämtlichen Gesundheitsdaten inklusive Nebenwirkungen, Symptomen, Ergebnissen von Untersuchungen, Diagnosen usw. gespeichert sind. Eine solche virtuelle Patientenakte hätte für sie den Vorteil, dass sie von allen ihren Ärzten und ihnen selbst jederzeit eingesehen werden kann.

Manche Carenity-Mitglieder hätten gerne eine digitale Lösung, die ihren Blutdruck, ihren Cholesterin- oder ihren Zuckerspiegel permanent misst. Wieder andere wünschen sich einen virtuellen Kalender, der sie über die für das jeweilige Alter und Geschlecht anstehenden Vorsorgeuntersuchungen informiert und sie daran erinnert, welche Untersuchungen bei ihrer Erkrankung nötig sind. Weitere Patienten würden außerdem gern online an Hypnosesitzungen teilnehmen oder in Onlinekursen zu Dehnungsübungen angeleitet werden.

Die Hälfte der Personen, die wir befragt haben, ist jedoch der Meinung, dass Telemedizin v. a. Patienten angeboten werden sollte, die chronisch krank und wenig mobil sind oder die in Gegenden wohnen, in denen es wenig Ärzte gibt.

 

Was meint ihr zu dem Thema?

Was haltet ihr von einer virtuellen Patientenakte, die für alle eure Ärzte zugänglich ist?

Welche Online-Tools, Apps usw. nutzt ihr bereits? Welche anderen Tools im Bereich E-Health würdet ihr gerne nutzen? Was müsste noch erfunden werden?

Kämen Onlinekurse für euch in Frage? Was haltet ihr von Telemedizin via Telefon, Videokonferenzen oder E-Mails?

...

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.04.18 um 18:44

Also für mich ist der persönliche Kontakt sehr wichtig.

Fernkonsultationen kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Gefahr, dass der menschliche Aspekt verloren geht, ist sehr hoch. Manche Leute sind eh schon sehr vereinsamt.


Stehen Patienten E-Health eher offen oder eher skeptisch gegenüber? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/stehen-patienten-ehealth-eher-offen-oder-eher-skeptisch-gegenuber-2270 2018-04-08 18:44:43

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Artikel zum Entdecken...

Lernen Sie Lise kennen, die neue Geschäftsführerin von Carenity!

05.06.23 | Patientengeschichten

Lernen Sie Lise kennen, die neue Geschäftsführerin von Carenity!

Cortisol - Alles über das Stresshormon!

09.04.23 | Ratschläge

Cortisol - Alles über das Stresshormon!

Welche Gesundheitsrisiken bergen hochverarbeitete Lebensmittel?

02.04.23 | Ernährung

Welche Gesundheitsrisiken bergen hochverarbeitete Lebensmittel?

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

18.12.22 | Ernährung

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.