Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Warnungen für die Schweiz und umzu
 Zurück
Hilfe & Infos

Warnungen für die Schweiz und umzu

  •  42 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  8 Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 27.08.16 um 12:08

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 Hygieneartikel / Schweiz

 Artikel vom · 3. Mai 2016

 Öffentliche Warnung-Krankheitserregender Keim in Waschschaum „DiaClin – BodyWash“

 DiaClinHygieneartikel

 


 

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor krankheitserregenden Keimen im kosmetischen Produkt Waschschaum „DiaClin – BodyWash“. Wie die Behörde mitteilt, wurde in dem für Diabetiker entwickelten Waschschaum eine mikrobiologische Kontamination mit dem krankheitserregenden Keim Klebsiella pneumoniae festgestellt. Eine Gesundheitsgefährdung kann insbesondere für Personen mit einem geschwächten Immunsystem (beispielsweise hospitalisierte Personen oder Diabetiker mit einer verminderten Abwehr) nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, diesen Waschschaum nicht zu verwenden. Das betroffene Produkt wurde sofort vom Markt genommen und ein Rückruf veranlasst.

 Betroffener Artikel

 


 

 Produkt: DiaClin – BodyWash – Entwickelt für Diabetiker
Inhalt: 150 ml
Produktionscharge: 14H271
Haltbarkeitsdatum: 08-2017

 


 

Die Importfirma HYGIS hat via dem Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Waadt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) über die Kontamination des Waschschaumes für Diabetiker durch Klebsiella pneumoniae informiert. Das Produkt wurde in diversen Drogerien und Apotheken in der Schweiz verkauft. Dabei ist ausschliesslich die unten angegebene Charge vom Rückruf betroffen.

 Klebsiella pneumoniae können bei geschwächtem Immunsystem in Kombination mit trockener und geschädigter Haut eine Infektion oder Hautirritation auslösen. Daher empfiehlt das BLV den Personen, welche diesen Waschschaum mit der oberhalb genannten Produktionscharge und Haltbarkeit gekauft haben, das Produkt nicht zu verwenden. Personen, die dieses Produkt bereits angewendet haben, sollen bei Auftreten der oben genannten Symptome ihren Hausarzt konsultieren.

 

Quelle: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Internet: http://www.blv.admin.ch

  

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

28.05.16 um 08:58

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Steht zwar schon unter Warnungen für Werkzeug, aber sicherheitshalbe hier noch einmal - bevor noch etwas passiert...

Gartengeräte / Schweiz

Artikel vom · 27. Mai 2016

Rückruf- Sicherheitsrisiko bei Akku-Kettensäge KSA 20.18 LI der Marke AYCE

Jumbo-Markt AGKettensäge

Hinweis:Die Kettensägen werden auch – zumindest über den Onlinehandel – in Deutschland angeboten! Nicht bekannt ist uns, ob die betroffenen Chargen auch hierzulande verkauft wurden

Die Jumbo-Markt AG informiert in freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Büro für Konsumentenfragen (BFK) über ein Sicherheitsrisiko bei Akku-Kettensägen KSA 20.18 LI der Marke AYCE

Betroffener Artikel

 

Betroffenes Modell: KSA 20.18 LI.
Ausschliesslich die Chargen Nr. 1406 und 1412 sind vom Rückruf betroffen

SAP-Nr. 1254306
EAN 7613164311023
Artikelbezeichnung: AKKU-KETTENSÄGE KSA 20.18 LI, AYCE

Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Schalterfunktion defekt. Der Motor läuft selbst bei ausgeschaltetem Gerät weiter. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar und kann Personen gefährden. 

Jumbo bittet Kunden die im Besitz der erwähnten Kettensäge der Marke AYCE sind, diese nicht mehr zu verwenden und in eine JUMBO Filiale zurückzubringen. Der Kaufpreis wird zurückerstattet

Produktabbildung:  Jumbo-Markt AG

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 

 

 


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-05-28 08:58:14
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

29.05.16 um 23:31

Übel.


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-05-29 23:31:45

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 31.05.16 um 09:15

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Rückruf: Listerien – Sieber ruft mehr als 200 verschiedene Wurstprodukte zurück

 Artikel vom · 30. Mai 2016

 Gut BartenhofGut PonholzLidlMERKURMy Best VeggieNetto Marken-DiscountNormaREWE Markt GmbHSieber GmbHTransgourmet QualityWurst- und Fleischerzeugnisse

 Nachdem das bayrische Verbraucherschutzministerium bereits Ende letzter Woche vom Verzehr von Schinken- und Wurstprodukten der Firma Sieber aufgrund Listerienverdachtes abgeraten hatte (Link >), hat das Unternehmen mit Sitz in Geretsried nun eine Liste der vom Rückruf betroffenen Artikel veröffentlicht. Dieser zufolge ist auch die vegetarische Produktlinie betroffen, sowie einige Eigenmarken großer Discounter.

 Auch Discounter in der Schweiz und Österreich sind von dem Rückruf betroffen

 Die Sieber GmbH bittet Verbraucher, die Produkte zu vernichten. Von Rückerstattung der jeweiligen Kaufpreise keine Rede. Wir empfehlen daher die Rückgabe im Handel

 Vom Verzehr untenstehender Produkte wird dringend abgeraten!

 

 Betroffene Artikel

 Vegetarischer Brotzeitsalat 180g

 ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!
Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

 Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

 Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

 Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

 Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

 PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

 

Rückgabe? ? |  Rückerstattung? ?|  Kassenbon notwendig? ?

 

 

Die Anhänge ansehen

f-1019031464678878.pdf


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-05-31 09:14:42

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 02.06.16 um 09:26

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Neue dringende Warnung für Babynahrung: 

  • Babynahrung / Schweiz

 Artikel vom · 1. Juni 2016

 Rückruf-Bakterien in Bimbosan Säuglingsanfangsnahrung „Super Premium 1“

 BabynahrungBimbosan

 Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

 In der Bimbosan Säuglingsanfangsnahrung „Super Premium 1“ im Nachfüllbeutel wurde eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter festgestellt. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Das betroffene Produkt wurde umgehend vom Markt genommen.

 Betroffener Artikel

 

 Säuglingsanfangsnahrung „Super Premium 1“
Nachfüllbeutel 400 Gramm
Lotnummer: L 16185 und L 16191
Mindesthaltbarkeitsdatum: 21.10.2017
Verkauft in Apotheken, Drogerien und Coop-Filialen

 Die Bimbosan AG hat via die kantonale Lebensmittelkontrolle Solothurn das BLV informiert, dass bei internen Kontrollen in der Säuglingsanfangsnahrung „Super Premium 1“ eine mikrobiologische Belastung durch Cronobacter festgestellt wurde.

 ACHTUNG ELTERN

 Cronobacter können bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern in seltenen Fällen zu schwerwiegenden Infektionen wie Meningitis (Hirnhautentzündung) führen. Eltern, die ihrem Kind vom betroffenen Produkt zu essen gegeben haben, sollten einen Kinderarzt aufsuchen, wenn das Kind gesundheitliche Beschwerden zeigt.

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 

 

 

 


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-06-02 09:25:40

avatar koechli2606

koechli2606

10.08.16 um 14:52

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Eine neue Warnung vom 10.08.2016

 

  • Lebensmittel / Schweiz

 

Artikel vom · 9. August 2016

 

Rückruf-Nicht deklariertes Sulfit – Schweizer Handelskette Manor ruft BIO-Apfelringe zurück

 

ManorTrockenfrüchte

 

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

 

Manor nimmt das Produkt Apfelringe BNP 60g (Artikelnummer 40430601) aus dem Sortiment, weil es Sulfit enthalten kann, ein Allergen, das nicht auf der Verpackung aufgeführt ist.

 

 Betroffener Artikel

 

 

Produkt: Apfelringe BIO BNP 60g
Artikelnummer 40430601
Lot-Nummern L125654 + L123391
Verkaufspreis: CHF 5.40

 

 

 

Personen, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu konsumieren, sondern es in einem Manor Food Markt zurückzugeben, wo ihnen der Kaufpreis von CHF 5.40 (Artikelnummer 40430601 und Lot-Nummern L125654 + L123391) zurückerstattet wird.

 

 Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 

 

 


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-08-10 14:52:51

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 17.08.16 um 09:41

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Eine Warnung vom 17.08.2016:

 Artikel vom · 17. August 2016

 Rückruf- Sulfit – Coop ruft Naturaplan Bio Riegel Mango 3x30g zurück

 Coop GenossenschaftSüßwaren

 Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

  Die Schweizer Handelskette Coop ruft die Naturaplan Bio Riegel Mango 3x30g der Eigenmarke Coop zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Kontrolle das nicht deklarierte Allergen Sulfit festgestellt, welches bei sensiblen Personen zu Unverträglichkeitsreaktionen führen kann.

 Betroffener Artikel

 

 Artikel: Coop Naturaplan Bio Riegel Mango
Inhalt: 3x30g
Artikelnummer 4.314.395
Preis 3.30 CHF
Mindesthaltbarkeitsdatum 09. Mai 2017
Betroffene Verkaufsstellen: Coop-Supermärkte, Coop-City-Warenhäuser, Coop@home

 Kunden, welche dieses Produkt bei sich zu Hause haben und sensibel auf Sulfit reagieren, sind gebeten, dieses nicht zu konsumieren und in ihre Verkaufsstelle zurückzubringen. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.

 Die betroffene Ware ist nicht mehr im Verkauf

 In sämtlichen Verkaufsstellen wurde der Verkauf des Artikels eingestellt. Die Kundschaft wird gebeten, den betroffenen Artikel nicht zu konsumieren, sofern eine Unverträglichkeit auf Sulfite besteht. Die Ware kann in die Verkaufsstellen zurückgebracht werden, der Verkaufspreis wird zurückerstattet.

 Weitere Informationen
Für weitere Auskünfte können sich die Kundinnen und Kunden an den Coop Konsumentendienst wenden unter der Tel. Nr. 0848 888 444 (aus der Schweiz)

 Die Kantonale Vollzugsbehörde und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) wurden von Coop informiert

 Infobox Sulfit
Sulfite werden häufig als Konservierungsmittel in Wein, Trockenobst und Kartoffelprodukten eingesetzt. Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite können schon bei Konsum geringer Mengen Unverträglichkeitsreaktionen wie etwa Bronchospasmen und Asthma, anaphylaktoide Reaktionen, Urticaria und niedrigen Blutdruck zeigen

  

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-08-17 09:40:50

avatar koechli2606

koechli2606

24.08.16 um 10:06

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Eine Warnung vom 24.08.2016:

Artikel vom · 23. August 2016

Falschdeklaration des Produzenten Migros nimmt „Schweizer Wachteleier aus Bodenhaltung“ zurück

EierMigros-Genossenschafts-Bund

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Die Schweizer Migros nimmt den Artikel „Schweizer Wachteleier aus Bodenhaltung“ zurück, nachdem bekannt wurde, dass der Produzent teilweise falsche Deklarationen angebracht hatte. Demnach hatte dieser Ware aus Spanien zugekauft und als „Schweizer Wachteleier aus Bodenhaltung“ gekennzeichnet. Die Migros hat daraufhin sofort einen Liefer- und Verkaufsstopp veranlasst und verkauft derzeit keine Wachteleier mehr

Der Produzent hat gegenüber der Migros zugegeben, dass er bei grosser Nachfrage Wachteleier aus Spanien importierte und diese als Bodenhaltungs-Eier von seinem eigenen Betrieb im Kanton Thurgau kennzeichnete. Für die Migros ist ein solches Vorgehen inakzeptabel.

Da bei den bisher verkauften Eiern möglicherweise die Herkunft und allenfalls auch die Produktionsbedingungen falsch deklariert sind, können Kundinnen und Kunden die Wachteleier in jede Filiale zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.

Die zuständige Behörde ist informiert, eine Gefährdung der Gesundheit besteht nicht

Produktabbildung: Migros-Genossenschafts-Bund

 

 Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 

 


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-08-24 10:06:38

avatar koechli2606

koechli2606

27.08.16 um 12:08

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Eine Warnung vom 27.08.2016:

 

Artikel vom · 26. August 2016

 

Rückruf- Listerien – Migros ruft vier Gorgonzola-Produkte zurück

 

CetraKäseMigros-Genossenschafts-Bund

 

Bei Stichprobenkontrollen von Gorgonzola Selezione Reale 200 g des Lieferanten Cetra wurden krankheitserregende Listerien nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen ruft die Migros vorsorglich vier Gorgonzola Produkte des Lieferanten Cetra zurück.

 

Betroffene Artikel

 

Produkt: Gorgonzola Selezione Reale
Gewicht: 200 g
Artikel-Nr.: 2125.872.000.00
Verkauf via: In allen M-Filialen der Schweiz, ohne Migros Zürich

 

Produkt: Gorgonzola Selezione Reale
Gewicht: 200 g
Artikel-Nr.: 2125.823.240.00
Verkauf via: Migros Zürich

 

Produkt: Gorgonzola Piccante Reale
Gewicht: 200 g
Artikel-Nr.: 2125.845.000.00
Verkauf via: Migros Tessin

 

Produkt: Gorgonzola Gran Riserva
Gewicht: 200 g
Artikel-Nr.: 2125.849.000.00
Verkauf via: Migros Tessin

 

 Die Migros bittet Ihre Kundinnen und Kunden, die aufgeführten Gorgonzola-Produkte aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu konsumieren. Listerien können gesundheitliche Konsequenzen haben. In Einzelfällen können grippeartige Symptome (Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit) auftreten.

 

Schwangeren Frauen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem, bei denen die beschriebenen Symptome auftreten, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Kundinnen und Kunden können die aufgeführten Gorgonzola-Produkte in eine Migros-Filiale zurückbringen und erhalten den Kaufpreis zurückerstattet.

 

Alle weiteren Gorgonzola-Artikel im Migros-Sortiment sind von diesem Rückruf nicht betroffen

 

Produktabbildung: Migros-Genossenschafts-Bund

 

 

 

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!
Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

 

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

 

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

 

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

 

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

 

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

 

 Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 

 

 


Warnungen für die Schweiz und umzu https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/warnungen-fur-die-schweiz-und-umzu-722 2016-08-27 12:08:21

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.