Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit COPD
  • Wie schützt man seine Atemwege?
 Zurück
Leben mit COPD

Wie schützt man seine Atemwege?

  •  17 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  3 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.09.17 um 17:23

Hallo!

Bei Asthma und COPD ist es besonders wichtig, dass man seine Atemwege schützt.

Wie aber ist dies möglich?

1. Gesunde Ernährung, Bewegung und viel SchlafVor allem in der kalten Jahreszeit sollte man sich ausgewogen ernähren, sich regelmäßig bewegen und auf ausreichenden Schlaf achten.

2. Viel trinken

Mit viel Trinken kann man Erkältungen vorbeugen. Kräutertees verhindern, dass Schleimhäute austrocknen und so Krankheitserregern ausgesetzt sind.

Geeignet sind z. B. Pfefferminz-, Thymian- und Eibischwurzel-Tee. Am besten mischt man alle drei. Damit der Tee wirken kann, sollte man ihn mehrmals am Tag nicht zu heiß trinken.

3. Kontakt mit erkälteten Personen meiden

Damit man sich nicht ansteckt, sollte man den Kontakt mit erkälteten Personen meiden. Nicht zu empfehlen sind daher überfüllte öffentliche Verkehrsmittel oder Wartesäle. Erreger können sich durch Niesen und Husten in der Luft verbreiten und haften auch an Gegenständen, wie Türklinken, Lichtschaltern und Einkaufswägen.

Auch aus Gläsern, Tassen und Flaschen, aus denen bereits eine Person getrunken hat, sollte man nicht trinken.

4. Regelmäßig die Hände waschen

Insbesondere in der Erkältungszeit sollte man sich regelmäßig gründlich die Hände waschen.

5. Sich nicht ins Gesicht fassen

Vermeiden Sie es, sich an die Augen, die Nase und den Mund zu fassen.

6. Vorsicht vor kalten Klimaanlagen

Klimaanlagen trocknen die Schleimhäute aus und sind oft zu kalt eingestellt. Wer sich in klimatisierten Räumen oder Verkehrsmitteln (Flugzeug, Auto, Bahn...) aufhalten muss, sollte immer eine dicke Jacke und evtl. sogar einen Schal griffbereit haben.

7. Räume nicht überheizen

Genauso wie Klimaanlagen sind auch überheizte Räume problematisch. Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und schwächt das Immunsystem.

8. Mit Impfungen vorbeugen

Lassen Sie sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen.

9. Immunsystem stärken

Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Wechselduschen, Kneipp-Bädern, Fußbädern und viel Bewegung an der frischen Luft.

Für mehr Informationen:

COPD: Tipps für Betroffene

Tipps zum Schutz vor einer Erkältung

Wie schützt ihr eure Atemwege?

Zögert nicht, euch auszutauschen!

LG

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.09.17 um 09:17

Was macht ihr für eure Atemwege?


Wie schützt man seine Atemwege? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-asthma-oder-copd/wie-schutzt-man-seine-atemwege-1791 2017-09-22 09:17:46
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.09.17 um 09:21

Hallo!

Ich trinke Kräutertee eigentlich nur, wenn ich krank bin. Ansonsten sind meine Hauptgetränke schwarzer Tee und Wasser.

Ich versuche jeden Tag auf mindestens 1,5 Liter zu kommen.

Nachts schlafe ich 7 bis 8 Stunden und bin regelmäßig draußen, v. a. am Wochenende.

Gegen Pneumokokken bin ich geimpft. Grippeimpfung habe ich mir bisher nur einmal geben lassen.

Im Sommer nutze ich meine Klimaanlage im Auto sehr viel, hatte da aber noch nie ein Problem. Im Büro habe ich keine.

Für mich stellt sich eher die Frage: Was kann man gegen Feinstaub machen? Wenn die Belastung hoch ist, setzt mir das sehr zu.

LG

Loreley


Wie schützt man seine Atemwege? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-asthma-oder-copd/wie-schutzt-man-seine-atemwege-1791 2017-09-22 09:21:51
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.10.17 um 22:05

Wer möchte sich noch austauschen?


Wie schützt man seine Atemwege? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-asthma-oder-copd/wie-schutzt-man-seine-atemwege-1791 2017-10-20 22:05:58

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.