- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit chronischen Schmerzen
- Chronische Schmerzen und progressive Muskelrelaxation
Chronische Schmerzen und progressive Muskelrelaxation
- 19 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 2 Kommentare
Alle Kommentare

Abgemeldeter Nutzer
11.05.16 um 22:30
Wer hat Erfahrung mit Progressiver Muskelrelaxation?

Abgemeldeter Nutzer
11.05.16 um 22:40
Hab's probiert und fand, dass es wirklich hilft. Wenn ich allerdings recht müde war, bin ich dann während der Übungen auch schon mal eingeschlafen...
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

05.07.25 | Aktualitäten
Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

22.06.25 | Aktualitäten
Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
Entspannungstheorien können den Behandlungserfolg bei chronischen Schmerzen beschleunigen und verstärken und sind damit ein wichtiger Therapiebestandteil.
Sie zeichnen sich daraus aus, dass sie dem Patienten dabei helfen, seine Eigenkontrolle zu schulen und sich weniger ausgeliefert zu fühlen.
Bei Schmerzpatienten kann so der Teufelskreis aus Schmerzen und ansteigender Muskelspannung durchbrochen werden.
Eines der bekanntesten Verfahren ist die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Sie wurde vor etwa 100 Jahren von dem US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt und basiert auf dem Prinzip der Abfolge von willentlicher Anspannung und anschließendem, bewusstem Loslassen.
Nacheinander werden bestimmte Muskelgruppen sieben bis zehn Sekunden lang angespannt. Anschließend kommt es zu einer Pause von 30 bis 45 Sekunden, bevor man zur nächsten Muskelgruppe übergeht.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Videos und CDs zum Selbstlernen. Für Personen, die diese Art der Entspannung noch nicht kennen, empfiehlt es sich jedoch, zunächst einen von einem Entspannungstherapeuten oder Psychologen angebotenen Kurs zu belegen. (Derartige Kurse werden von vielen Krankenkassen angeboten.)
Bei bestimmten psychischen Erkrankungen (Panikattacken, Depressionen) sollte allerdings vorher der Arzt konsultiert werden.
Mehr Informationen:
http://www.apotheken-umschau.de/Entspannung/Progressive-Muskelentspannung-nach-Jacobson-329945.html
http://www.dgss.org/patienteninformationen/psychologische-schmerzbehandlung/schmerz-und-entspannungstherapie/
Beispielvideo der AOK:
https://www.youtube.com/watch?v=c8NdFOXBgxE
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit progressiver Muskelrelaxation?
LG
Andrea