- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit chronischen Schmerzen
- Können Migräne-Apps die Behandlung verbessern?
Können Migräne-Apps die Behandlung verbessern?
- 17 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
Abgemeldeter Nutzer
18.02.18 um 13:01
Ich nutze bisher keine Apps.
Abgemeldeter Nutzer
25.02.18 um 00:04
Danke für die Antwort! Wer möchte noch?
Abgemeldeter Nutzer
01.11.18 um 18:23
Ich habe mir heute die Migräne-App der Techniker Krankenkasse heruntergeladen, habe darüber einiges gutes gelesen! Im Moment habe ich leider besonders oft Kopfschmerzen...
Ich werde berichten! ![]()
Hat sonst noch jemand einen Tipp?
Geben Sie Ihre Meinung ab
Artikel zum Entdecken...
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Können Migräne-Apps die Behandlung verbessern?
20 % der Diabetiker nutzen regelmäßig Diabetes-Apps, doch nur 0,2 % der Patienten, die an Migräne erkrankt sind, greifen auf Migräne-Apps zurück.
Migräne-Apps sind nicht nur digitale Tagebücher. Kopfschmerzpatienten können auf Apps mehr über ihre Erkrankung erfahren. Ärzte dürfen außerdem Analysen und zusammengefasste Informationen aus Migräne-Apps für Diagnosen und Therapie benutzen, so diese Apps bestimmten Voraussetzungen entsprechen.
Abzusehen sind ferner bereits ganz neue Möglichkeiten der Therapie, wie z. B. Maßnahmen, die aus der kognitiven Verhaltenstherapie kommen. Wichtig ist nämlich genau zu dem Zeitpunkt einzugreifen, an dem eine Migräneattacke bevorsteht.
Wer von euch benutzt bereits eine Migräne-App bzw. könnte sich vorstellen, eine solche zu benutzen?
Was für Erwartungen hättet ihr an eine solche App?
Was findet ihr an eurer App gut usw.?
Für mehr Informationen:
Was leisten Migräne-Apps?