Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Crohn und/oder Colitis ulcerosa
  • CED: Hygienetipps für unterwegs
 Zurück
Leben mit Crohn und/oder Colitis ulcerosa

CED: Hygienetipps für unterwegs

  •  27 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  2 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

07.03.18 um 11:47

CED: Hygienetipps für Reisen

Durch ihre Krankheit sind Patienten mit CED besonders anfällig für Magen-Darm-Infekte, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Im Urlaub ist daher besondere Vorsicht geboten, falls man an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt ist.

CED: Was ist während eines Urlaubs zu beachten?

1. Generell gilt die Regel: "Abkochen, garen, schälen oder nicht essen!"

2. Milch und Milchprodukte sollten immer abgekocht sein. Außerdem sollte man auf lauwarme oder rohe Speisen verzichten.

3. Wer trotzdem Obst essen möchte, sollte zunächst die Frucht waschen und dann die Hände desinfizieren sowie anschließend die Frucht schälen.

4. Speiseeis und Eiswürfel sollten unbedingt gemieden werden.

5. Wichtig ist außerdem, genügend zu trinken. Leitungswasser sollte im Urlaub tabu sein. Wer Infektionen vermeiden will, trinkt nur aus verschlossenen Flaschen und benutzt auch zum Putzen der Zähne Mineralwasser.

6. Gründliches Händewaschen reduziert die Gefahr von Ansteckungen.

7. Bei Flugreisen sollte sich ein Teil der Medikamente und des restlichen Versorgungsmaterials im Handgepäck befinden.

8. Eine gute Idee ist es, Medikamente auf verschiedene Gepäckstücke zu verteilen, so dass es nicht schlimm ist, wenn ein Koffer oder Rucksack verlorengeht.

9. Auch ungewohnte Speisen können sich auf die Nahrung auswirken.

Habt ihr noch weitere Tipps, Erfahrungen...?

Dann teilt sie den anderen mit!

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.03.18 um 11:11

Wen interessiert das Thema?


CED: Hygienetipps für unterwegs https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-crohnkrankheit-undoder-colitis-ulcer/ced-hygienetipps-fur-unterwegs-2193 2018-03-12 11:11:40
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.03.18 um 16:11

Hallo zusammen 

ich war gerade 7 Tage in Ägypten. Ich habe 14 Tage vorher die Typus Salmonellen Impfung auf anraten vom Gastro machen lassen. Die Medikamente hatte ich im Handgepäck. 

Ich habe eigentlich alles gegessen auch Salat und hatte keine Probleme. Wurst und Käse habe ich gelassen. 

Lg

 


CED: Hygienetipps für unterwegs https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-crohnkrankheit-undoder-colitis-ulcer/ced-hygienetipps-fur-unterwegs-2193 2018-03-16 16:11:12

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.