Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen
  • 14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt
 Zurück
Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt

  •  48 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  5 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.11.17 um 11:54

Hallo!

Der Winter schlägt vielen nicht nur auf das Gemüt, er birgt auch Gefahren für Herz und Kreislauf.

So zeigen Statistiken, dass die Gefahr eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls im Winter deutlich ansteigt. Eine der Hauptursachen hierfür ist das kalte und oft wechselhafte Wetter, bei dem sich die Blutgefäße zusammenziehen, um so einen Wärmeverlust des Körpers zu minimieren.

Das Herz pumpt gegen einen größeren Widerstand an und der Blutdruck steigt. Bei bestimmten Personnen kann dadurch eine bereits bestehende Verengung der Herzkranzgefäße zunehmen. Gleichzeitig erhöht sich auch das Risiko, dass in verkalkten Gefäßen Plaque aufbrechen und Blutgerinnsel verursachen. Im schlimmsten Fall kann sich hierduch ein Gefäß sogar verschließen, so dass es zu einem Schlaganfall oder aber zu einem Herzinfarkt kommt.

Die Herzinfarktrate steigt außerdem umso mehr an, je mehr der Luftdruck fällt.

Wie aber kann man Herz und Kreislauf in der kalten Jahreszeit schützen?

  1. Sich warm anziehenInsbesondere Gesicht, Hals und Brust sollten bei Kälte gut geschützt sein. Vergessen Sie außerdem nicht, dass über den Kopf viel Wärme entweicht, und setzen Sie auf eine geeignete Kopfbedeckung. Ebenso sollten Sie Handschuhe sowie warme Stiefel und dicke Socken nicht vergessen.

2. Anstrengungen bei großer Kälte vermeiden

Herz-Kreislauf-Patienten sollten es vermeiden, sich bei extremer Kälte anzustrengen. Wer Schnee schippen muss, sollte dies auf keinen Fall direkt nach dem Aufstehen machen. Gehen Sie den Tag bei sehr kaltem Wetter ruhig an und planen Sie nicht zu viel ein.

3. Kreislauf mit Spaziergängen in Schwung bringen

Bringen Sie ihren Kreislauf mit Spaziergängen an der frischen Luft in Schwung. Ein Spaziergang tut nicht nur Herz und Kreislauf gut, sondern sorgt auch für gute Stimmung.

4. Sich vor dem Sport aufwärmen

Klären Sie mit Ihrem Arzt auf, welche Sportarten im Winter für Sie gut sind, und vergessen Sie auf keinen Fall, sich vor dem Sport aufzuwärmen.

5. Essen Sie Walnüsse

Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen wirkt sich auf die Blutfette positiv aus.

6. Wohnungstemperatur richtig einstellen

Einzelne Studien zeigen, dass im Winter zu kalte Temperaturen in der Wohnung bisweilen für einen Anstieg des Bluthochdrucks verantwortlich sein können. Für Menschen, deren Blutdruck im Winter deutlich ansteigt, kann es daher eine gute Idee sein, nicht nur warme Kleidung zu tragen, sondern auch auf eine Raumtemperatur von über 20° C zu achten. Natürlich sollte jedoch auch eine Überhitzung der Wohnung vermieden werden!

7. Sich gut die Hände waschen

Für Herzpatienten ist es außerdem sehr wichtig, sich regelmäßig die Hände zu waschen, um so im Winter das Risiko einer Grippe und anderer Infekte niedrig zu halten. Um eine Ansteckung zu vermeiden, sollte man sich außerdem nicht ins Gesicht fassen.

8. Grippe-Impfung

Empfehlenswert ist außerdem eine Grippe-Impfung.

9. Psychische Belastungen vermeiden

Besonders in der Winterzeit sollten Herzpatienten psychische Belastungen und Stress meiden.

10. Amüsieren Sie sich

Planen Sie Aktivitäten, die Ihnen Freude machen, Sie anregen und Stress abbauen. Gehen Sie ins Kino, singen Sie im Chor, machen Sie Spaziergänge, laden Sie Freunde zu einer gemütlichen Spielerunde ein...

11. Vogelperspektive

Wechseln Sie bei Stress in die Vogelperspektive. Versuchen Sie eine stressige Situation ganz bewusst von oben zu betrachten.

12. Entspannungstechniken

Suchen Sie sich die für Sie geeignete Entspannungstechnik aus. Dabei kann es sich z. B. um Yoga, QiGong, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Meditation... handeln.

13. Reduzieren Sie Ihren Fernsehkonsum

Die Versuchung, nach einem stressigen Tag fernzusehen, kann sehr groß sein. Mit Fernsehschauen erreicht man jedoch keine wirkliche Reduktion von Stress.

14. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Wichtig ist auch, dass Sie auf eine gesunde, abwechslungreiche Ernährung achten.

Für mehr Infos:

Herz-Kreislauf-Gefahren im Winter: so schützen Sie sich!

Welche Herzpatienten müssen in der kalten Jahreszeit vorsichtig sein?

PS: Obige Tipps ersetzen keine Beratung durch einen Mediziner!

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

25.11.17 um 08:56

Wer möchte sich austauschen?


14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/14-tipps-mit-denen-man-im-winter-herz-und-kreislauf-schutzt-1931 2017-11-25 08:56:56
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

04.12.17 um 09:10

Ich probier's nochmal...


14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/14-tipps-mit-denen-man-im-winter-herz-und-kreislauf-schutzt-1931 2017-12-04 09:10:09

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
01.12.21 um 17:04

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 01.08.25 um 20:15

Registriert seit 2020


2.576 Kommentare geschrieben | 27 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Liebe Mitglieder,

da wir uns ja jetzt wieder im Winter befinden, wollte ich diese Diskussion noch einmal hervorheben. Wer hat noch gute Tipps für den Winter?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/14-tipps-mit-denen-man-im-winter-herz-und-kreislauf-schutzt-1931 2021-12-01 17:04:04

avatar Karin66

Karin66

12.01.22 um 22:33

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 22 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Bianca,

ich habe zwar jetzt nicht speziell Bluthochdruck, weiß aber, dass man damit gerade im Winter und vor allem bei extrem niedrigen Temperaturen vorsichtig sein muss. Denn gerade in der Kälte nimmt man es oft viel zu spät wahr, wenn man sich überanstrengt und damit den Hochdruck noch mehr erhöht.

Man sollte zwar auch an die frische Luft gehen, aber das alles in Maßen - etwa langsame Spaziergänge. Und sich dabei auch warm genug anziehen, damit man eben nicht doch am Ende friert. Und wenn man denn unbedingt "richtig" Sport draußen machen will, sollte man das zuvor mit seinem Arzt auf jeden Fall abklären - insbesondere, wenn man auch noch blutdrucksenkende Medikamente einnehmen muss. Aufwärmen vorher ist hier auch wichtig, aber eben nicht zu viel, das kann dann auch kontraproduktiv sein.

Viele Grüße

Karin

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/14-tipps-mit-denen-man-im-winter-herz-und-kreislauf-schutzt-1931 2022-01-12 22:33:18

avatar lottelotte

lottelotte

05.01.24 um 14:17

avatar lottelotte

lottelotte

Zuletzt aktiv am 11.04.25 um 10:18

Registriert seit 2023


26 Kommentare geschrieben | 2 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

3 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich lese ja immer gerne zu den verschiedensten Gesundheitsthemen. Ich weiß nicht, ob das mittlerweile schon gängiges Wissen ist, aber für mich war es neu: Anscheinend hilft OPC bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil es die chronischen Entzündungsprozesse hemmt. Vielleicht interessant für die ein oder andere Person? Gerne verlinke ich den Artikel dazu für weitere Informationen.

Magazin_Titel_OPC_Interview.jpg

Wie wichtig ist OPC, Herr Breitenberger?

Wer sich für Gesundheit, Fitness und Anti-Aging interessiert, stößt immer häufiger auf den Begriff “OPC”. Wir haben den Heilpraktiker und Therapeuten Markus Breitenberger gefragt und spannende Einblicke in den Praxisalltag bekommen.


14 Tipps, mit denen man im Winter Herz und Kreislauf schützt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/14-tipps-mit-denen-man-im-winter-herz-und-kreislauf-schutzt-1931 2024-01-05 14:17:05

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.