Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen
  • Wie findet man nach einem Schlaganfall in den Alltag zurück?
 Zurück
Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

Wie findet man nach einem Schlaganfall in den Alltag zurück?

  •  21 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  2 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.09.17 um 14:03

Hallo!

In Deutschland erleiden pro Jahr etwa 270 000 Menschen einen Schlaganfall.

Wie aber findet man nach einem Schlaganfall in den Alltag zurück?

1. Aus- und Anziehen

Das Aus- bzw. Anziehen fällt nach einem Schlaganfall leichter, wenn man immer zuerst die kranke Seite aus- und die gesunde Seite anzieht. Was die Schuhe betrifft, sollte man Schuhe mit Klettverschlüssen wählen. Ein Klettverschuss ist wesentlich einfacher zu bedienen als ein Schnürsenkel oder Reißverschluss.

2. Stolpergefahren beseitigen

In der Wohnung sollte man Stolperfallen, wie z. B. Läufer, beseitigen und darauf achten, dass keine Gegenstände auf dem Boden liegen.

3. Gesichtsmuskeln trainieren

Die Gesichtsmuskeln kann man nach einem Schlaganfall gut vor dem Spiegel trainieren: Zähne zeigen, lächeln, Backen aufblasen, Mundwinkel nach unten, Augenbrauen zusammenziehen, Schnute formen...

4. Trinken und essen

Beim Trinken können Schnabeltassen helfen. Das Essen fällt leichter, wenn die Griffe des Bestecks verstärkt sind. Bei Schluckstörungen auf Nahrung in weicher Form (Suppen, Püree, Kompott...) zurückgreifen. Speisen, wie Reis, Nudeln oder Salate, sind in diesem Fall eher ungünstig.

5. Gelähmte Körperhälfte aktiv einbeziehen

Patienten mit einer halbseitigen Lähmung neigen dazu, die gelähmte Körperhälfte nach einem Schlaganfall nicht miteinzubeziehen. Dadurch wird jedoch die Entwicklung der gelähmten Seite verhindert und es kommt zu Spastiken.

Die gelähmte Körperhälfte sollte daher in sämtliche Bewegungen miteinbezogen werden. Wichtige Gegenstände sollten daher beispielsweise immer auf der Seite der gelähmten Körperhälfte stehen, so dass der Patient versucht, diese Seite einzusetzen.

Auch beim Gehen sollte der Schlaganfallpatient an der kranken Seite geführt werden.

6. Physiotherapie und Ergotherapie

Physiotherapeuten und Ergotherapeuten unterstützen Menschen nach einem Schlaganfall dabei, ihre gelähmte Seite wieder einzusetzen.

7. Sitzen

Die gelähmte Seite beim Sitzen mit einem Kissen unterstützen, um nicht den Halt zu verlieren.

8. Kochen

Wenn der Patient eine Heiß-Kalt-Wahrnehmungsstörung hat, kann es z. B. durch Fettspritzer zu Verletzungen kommen, ohne dass diese bemerkt werden.

9. Blasentraining

Nach einem Schlaganfall können einige Patienten ihren Urin nicht mehr halten. Mit Hilfe eines speziellen Blasentrainings kann sich die Harnkontinenz in vielen Fällen aber wieder zurückbilden. Bis dahin helfen Einlagen.

So funktioniert das Blasentraining:

  • Zu festen Zeiten auf die Toilette gehen, auch wenn kein Harndrang verspürt wird.
  • Für einen Toilettenbesuch genügend Zeit einplanen.

10. Körperpflege

Für die Körperpflege in der Dusche empfiehlt sich ein fest installierter Sitz oder ein Badehocker. Wer sich mit keinem Handtuch abtrocknen kann, kann auch einen saugfähigen Bademantel verwenden, um trocken zu werden.

11. Sich nicht jeden Handgriff abnehmen lassen

Um wieder selbstständig zu werden, sollte man so viel wie möglich selbst erledigen und sich auf keinen Fall jeden Handgriff abnehmen lassen.

Für mehr Informationen:

Tipps Leben mit dem Schlaganfall

Gezielte Unterstützung nach einem Schlaganfall

Bitte zögert nicht, euch zu diesem Thema auszutauschen!

PS: Die obigen Tipps ersetzen keine Beratung durch einen Arzt.

 

 

 

 

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
16.12.21 um 14:09

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 09.05.25 um 21:02

Registriert seit 2020


2.427 Kommentare geschrieben | 26 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Liebe Mitglieder,

wer möchte sich noch zu seinem Weg zurück in den Alltag äußern? Was habt ihr gemacht oder musstet ihr machen?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


Wie findet man nach einem Schlaganfall in den Alltag zurück? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/wie-findet-man-nach-einem-schlaganfall-in-den-alltag-zuruck-1778 2021-12-16 14:09:57

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
22.10.23 um 17:30

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 09.05.25 um 21:02

Registriert seit 2020


2.427 Kommentare geschrieben | 26 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Röschen44 @KlausHugo @Yes_Si @Krysia @Marion1962 @Margit64 @Anno82 @anonym - wie habt ihr nach eurem Schlaganfall wieder zurück ins Leben gefunden?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


Wie findet man nach einem Schlaganfall in den Alltag zurück? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/wie-findet-man-nach-einem-schlaganfall-in-den-alltag-zuruck-1778 2023-10-22 17:30:46

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.