Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Psoriasis
  • Welche Kleidung sollte man bei Psoriasis tragen?
 Zurück
Leben mit Psoriasis

Welche Kleidung sollte man bei Psoriasis tragen?

  •  15 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  4 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

19.12.17 um 11:34

Hallo!

Die Haut von Patienten mit Psoriasis (Schuppenflechte) reagiert sowohl auf Reibung und Druck als auch auf Hitze und starkes Schwitzen empfindlich.

Welche Kleidung sollte man also bei Psoriasis tragen?

Unter den Erstauslösern von Psoriasis werden insbesondere Stoffe genannt, die einengen bzw. scheuern und eine "schlummernde" Veranlagung zur Schuppenflechte wecken.

Tritt die Schuppenflechte bereits an einigen Stellen des Körpers auf, lösen mechanische Reize an anderen Stellen ganz leicht die gleichen Symptome aus.

Es ist daher wichtig, weiche, locker sitzende Kleidungsstücke aus atmungsaktiven Stoffen zu tragen. Verzichtet werden sollte auf scheuernde Nähte, grobe, kratzende Gewebe (wie z. B. Schafwolle), das Tragen von Armbanduhren und anderem Schmuck. Auch Gürtel sowie enges bzw. scheuerndes Schuhwerk sind keine gute Idee.

Kunstfasern können vertragen werden, eignen sich jedoch nicht für Personen, die leicht schwitzen. Solche Patienten sollten Stoffen aus Seide, Leinen oder Baumwolle den Vorzug geben. Meiden sollte man dagegen insbesondere Stoffe aus Polyamid, Polyester, Polypropylen, Elastan und Polychloridfasern. (Ausnahme: atmungsaktive Sportkleidung)

Vorsicht geboten ist auch bei der Verwendung von Weichspülern und Waschmitteln, welche beide einen Schub auslösen können. So wird teilweise geraten, auf Weichspüler komplett zu verzichten. Waschmittel sollten außerdem komplett ausgewaschen sein. Biowaschmittel werden häufig besser vertragen.

Für Betroffene mit Hauterkrankungen gibt es mittlerweile spezielle Kleidungsstücke, die die Haut aufgrund von eingearbeiteten Silberfäden beruhigen.

Teils wird behauptet, dass Kleidung mit eingearbeiteten Algenstoffen Menschen mit Schuppenflechte besonders gut tue. Bei der Herstellung dieser Kleidungsstücke werden die Fasern mit Algen, Mineralien und Vitaminen angereichert, die später an die Haut abgegeben werden, was den Heilungsprozess beschleunigen soll.

Für mehr Informationen:

Schuppenflechte: Richtige Kleidung und Bettwäsche

Vier Tipps für die richtige Kleiderwahl bei Psoriasis

Kleiderfrage: Hauteng ärgert die Schuppenflechte

Wer von euch hat Erfahrung mit Algenstoffen oder Silberfäden?

Welche Tipps habt ihr in Bezug auf Kleidung?

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.12.17 um 11:06

Wen interessiert das Thema?


Welche Kleidung sollte man bei Psoriasis tragen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-psoriasis/welche-kleidung-sollte-man-bei-psoriasis-tragen-1981 2017-12-26 11:06:43
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

31.12.17 um 12:54

Hallihallo!

Weichspüler benutzt bei uns keiner. Und ja, es stimt. Manche herkömlichen Waschmittel vertragen wir in der Familie gar nicht. Auch die ohne Schupenflchte haben da Probleme mit bestimten Marken.

Von Algen in der Kleidung höre ich zum ersten Mal. Wer hat das schon probirt?

Gruß vom

Jonas


Welche Kleidung sollte man bei Psoriasis tragen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-psoriasis/welche-kleidung-sollte-man-bei-psoriasis-tragen-1981 2017-12-31 12:54:06
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.01.18 um 21:39

Keiner?


Welche Kleidung sollte man bei Psoriasis tragen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-psoriasis/welche-kleidung-sollte-man-bei-psoriasis-tragen-1981 2018-01-15 21:39:54

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
18.08.21 um 18:50

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 17.08.25 um 12:17

Registriert seit 2020


2.583 Kommentare geschrieben | 37 in der Gruppe Leben mit Psoriasis

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Liebe Mitglieder,

wer möchte sich noch hierzu äußern? Welche Materialien sind gut, welche weniger? Waschmittel und Weichspüler und Hygienespüler - kann es hier Probleme geben?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


Welche Kleidung sollte man bei Psoriasis tragen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-psoriasis/welche-kleidung-sollte-man-bei-psoriasis-tragen-1981 2021-08-18 18:50:46

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.