- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Typ-1-Diabetes
- Erfahrungen mit FreeStyle-Messgerät
Erfahrungen mit FreeStyle-Messgerät
- 47 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 4 Kommentare
Alle Kommentare
DorotheaW
Community ManagerinGuter Ratgeber
DorotheaW
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 14.02.21 um 13:28
Registriert seit 2019
384 Kommentare geschrieben | 15 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo, eure Erfahrungen mit der Häufigkeit der Kontrolle, mit Alarmfunktionen, wie lange der Akku hält, mit Smartphone-Apps etc. ... Wer möchte sich darüber austauschen?
Viele Grüsse,
Dorothea
Die Signatur ansehen
Dorothea / Community Managerin
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 30.04.25 um 14:14
Registriert seit 2020
2.411 Kommentare geschrieben | 30 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Liebe Mitglieder,
möchte mittlerweile jemand etwas zum Freestyle-Messgerät sagen? Habt ihr eine Meinung dazu?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Alle schließen
Die Antworten ansehen
hoerby_p
hoerby_p
Zuletzt aktiv am 11.03.25 um 17:01
Registriert seit 2015
2 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes
Rewards
-
Forscher/in
@Bianca.J Ich verwende seit etwa 2 Jahren den FreeStyleLibre 2 Sensor. Anfangs war ich total rufrieden damit - vor Allem mit den nächtlichen Meldungen, die ich sehr begrüsse.
Seit etwa 1/2 Jahr gibt es aber Probleme. Immer wieder kommen Meldungen "Signalverlust" obwohl mein Handy bei mir ist. Das war früher nie der Fall.
Mit viel Testen, Probieren, anrufen bei der FreeStyle-Hotline, und vielem mehr (was aber alles nichts gebracht hat) wollte ich mal sehen, ob's solche Probleme ev, auch bei anderen Libre 2 Anwendern gibt?
Ich bin technisch ganz gut drauf und auch in einem technischen Beruf tätig.
Aber die immer wiederkehrenden Alarme ohne ersichtlichen Grund sind einfach lästig.
Die Antworten verbergen
Angie87
Guter Ratgeber
Angie87
Zuletzt aktiv am 15.01.23 um 07:46
Registriert seit 2022
9 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes
4 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo,
Ich hatte den libre 2. Bin sehr zufrieden. Ist eine richtige Erleichterung für uns Diabetiker. Inzwischen hab ich den dexcom will ich den Omnipod trage. Eine Schlauchlos Pumpe.
Bei mir hat die Krankenkasse die Kosten übernommen. Was mich natürlich extrem entlasstet. Darüber bin ich sehr dankbar.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
DorotheaW
Community ManagerinGuter Ratgeber
DorotheaW
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 14.02.21 um 13:28
Registriert seit 2019
384 Kommentare geschrieben | 15 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo,
wenn der Patient ein FreeStyle-Messgerät benutzt, platziert er am Oberarm alle zwei Wochen einen Sensor an und unter die Haut. Dieser hat einen kleinen Fühler, der in der Zwischenzellflüssigkeit permanent den Glucosewert misst und speichert. Um den Wert abzurufen, muss der Sensor mit dem FreeStyle-Lesegerät oder über eine spezielle App mit dem Smartphone gescannt werden. Im Display sind dann der aktuelle Glucosewert, der Glucoseverlauf der letzten acht Stunden sowie der aktuelle Glucosetrend zu sehen.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesem Gerät und mit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse gemacht?
Viele Grüsse,
Dorothea