- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Typ-2-Diabetes
- Typ-2-Diabetes und Hitze: Wie bleibt mein Blutzuckerspiegel im Griff?
Typ-2-Diabetes und Hitze: Wie bleibt mein Blutzuckerspiegel im Griff?
- 37 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Freddy
Guter Ratgeber
Freddy
Zuletzt aktiv am 28.03.25 um 22:07
Registriert seit 2015
814 Kommentare geschrieben | 163 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes
18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Bei höheren Temperaturen trinke ich öfters ein Glas Wasser, welchem ich einen gestrichenen Teelöffel mit Zucker und einen halben gestrichenen Teelöffel mit Salz zufüge. Gut umrühren und trinken. Nach einer kurzen Zeit lässt der rege Schweissfluss am Kopf nach. Dieses unterstütze ich mit meiner Atmung., tief durch die Nase einatmen kurz anhalten und bei geöffneten Mund stoßweise tief ausatmen.
Die Signatur ansehen
LgE
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 30.04.25 um 13:07
Registriert seit 2020
2.411 Kommentare geschrieben | 58 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo,
wie geht es euch?
Die Sommerhitze ist auf dem Weg! Zumindest hoffe ich das. Diese bleiben nicht ohne Folgen für den Körper, umso mehr mit Diabetes, da sie sich auf den Blutzuckerspiegel auswirken können.
Hitze bedeutet nämlich Stress für den Körper, was wahrscheinlich zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führen kann. Es gibt zahlreiche Methoden, um sich vor den Auswirkungen starker Hitze zu schützen, wie z. B. eine hohe Flüssigkeitszufuhr, eine verstärkte Überwachung der Insulininjektionen aufgrund der schnelleren Aufnahme des Insulins (die Gefäße sind bei Hitze weiter), Fußpflege, Ernährung und körperliche Aktivität u. a. ...
Wie geht ihr mit den Auswirkungen der Hitze auf euren Diabetes um? Welche Ratschläge würdet ihr anderen geben? Könnt ihr über Ihre Erfahrungen berichten?
Vielen Dank für euren Beitrag und herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team