Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Nichtalkoholische Fettlebererkrankung und NASH
  • Eine neue Lebenshygiene für eine gesunde Leber
 Zurück
Leben mit Nichtalkoholische Fettlebererkrankung und NASH

Eine neue Lebenshygiene für eine gesunde Leber

  •  9 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.03.18 um 09:55

Eine neue Lebenshygiene für eine gesunde Leber

Die Grundlage einer jeden nicht-medikamentösen Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleberentzündung (NASH, nicht-alkoholische Steatohepatitis) ist eine gute Lebenshygiene.

Ernährung

Wichtig ist, zu vorgegebenen Zeiten zu essen und nicht zwischen den Mahlzeiten oder vor dem Fernseher zu knabbern oder Süßigkeiten zu verspeisen. Weitere Infos zum Thema Ernährung findet ihr in unserem Forum z. B. hier:

Rotes Fleisch fördert die Entstehung einer nicht-alkoholischen Fettleber

Ernährung bei Lebererkrankungen

Auf ausreichend Bewegung achten

Wichtig ist ferner genügend Bewegung. Bewegung lässt sich gut in den Alltag integrieren, indem man - statt mit dem Aufzug oder der Rolltreppe zu fahren - die Treppe nimmt, mit dem Rad zur Arbeit fährt, eine Station früher aus dem Bus aussteigt usw. Schon 30 Minuten schnelles Laufen am Tag tun dem Organismus unglaublich gut!

Vorsicht vor zu schneller Gewichtsabnahme

Eine zu schnelle Gewichtsabnahme kann bei NASH die Entzündung verschärfen. Sie sollten daher pro Woche nur etwa 1 kg abnehmen.

Mit dem Rauchen aufhören

Die Schadstoffe, die über Tabakkonsum aufgenommen werden, belasten die Leber zusätzlich. Bei einer Leberentzündung sollte man daher unbedingt auf das Rauchen verzichten.

Den Konsum von Alkohol stark einschränken

Der Konsum von Alkohol sollte ferner stark eingeschränkt werden.  Am besten ist, ganz auf Alkohol zu verzichten.

Vorsicht bei bestimmten Medikamenten

Auch bei bestimmten Medikamenten ist Vorsicht geboten. Auch sie belasten die Leber. Damit eine Leberentzündung durch die Einnahme von Medikamenten nicht verschärft wird, sollte man sich unbedingt an ärztliche Vorgaben halten und z. B. Medikamente nicht selbst dosieren.

Mit seinen Gefühlen umgehen lernen

Laut traditioneller chinesischer Medizin haben auch Gefühle einen Einfluss auf unsere Leber. V. a. Wut soll die Leber belasten. Sportliche und/oder künstlerische Aktivitäten können Wut kanalisieren.

Seinem Körper Schlaf gönnen

Es ist auch wichtig, sich auszuruhen und seinem Körper genügend Schlaf zu gönnen.

 

Inwiefern habt ihr eure Lebensgewohnheiten nach eurer Fettleberdiagnose bzw. der Diagnose eurer NASH umgestellt? Was habt ihr an eurem Leben verändert? Fiel euch das leicht oder eher schwer? Wer hat euch dabei unterstützt? Welche Tipps habt ihr für andere Patienten, die gesünder leben möchten?

LG

 

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

27.03.18 um 11:19

@Haifish74‍ , @Cornelia67‍ , @Kunst6020‍ , @kirsten71‍ , interessiert euch das Thema? Möchtet ihr euch austauschen?


Eine neue Lebenshygiene für eine gesunde Leber https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/nash-fettleber/eine-neue-lebenshygiene-fur-eine-gesunde-leber-2228 2018-03-27 11:19:00

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.