Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Jeder 2. Deutsche bekommt im Laufe seines Lebens Krebs
 Zurück
Presserundschau

Jeder 2. Deutsche bekommt im Laufe seines Lebens Krebs

  •  19 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  3 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 23.12.15 um 09:30

Einfach mal durchlesen... Der Artikel enthält auch Positives:

 

Risiko-Studie: Fast jeder zweite Deutsche erkrankt an Krebs

Bei Männern sind es etwas mehr, bei Frauen etwas weniger: In Deutschland bekommt fast jeder Zweite im Laufe seines Lebens eine Krebsdiagnose, zeigt ein aktueller Bericht. Das Risiko dafür hat jeder auch selbst in der Hand.

Bösartige Tumoren sind eine Volkskrankheit, das zeigt der aktuelle Bericht "Krebs in Deutschland" des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland. Demnach liegt das Risiko für Frauen, im Laufe ihres Lebens an Krebs zu erkranken, aktuell bei 43 Prozent. Bei den Männern erhalten nach derzeitigen Hochrechnungen im Schnitt 51 Prozent einmal im Leben die Diagnose Krebs.

 

Für den Report hatten Experten die bundesweiten Krebsregister für die Jahre 2011 und 2012 ausgewertet. Laut den Daten wurde Krebs 2012 in Deutschland bei 252.060 Männern diagnostiziert, bei den Frauen zählten die Experten 225.890 neue Krankheitsfälle. Tumorerkrankungen derBrust, der Prostata und der Lunge waren am häufigsten, auf sie entfielen mehr als die Hälfte der Diagnosen.

 

Der Einfluss des Lebensstils

Ob jemand erkrankt oder nicht, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Bei manchen Krebsformen sind die Auslöser bis heute nicht bekannt, bei anderen sind sie etwa genetisch bedingt und kaum zu beeinflussen. Ein Teil der Erkrankungen lässt sich jedoch in erster Linie auf das eigene Verhalten zurückführen - vor allem auf das Rauchen.

"Nach Schätzungen des Zentrums für Krebsregisterdaten waren 2008 insgesamt etwa 15 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland dem Rauchen zuzuschreiben", heißt es in dem Bericht. Übertragen auf die Erkrankungszahlen aus dem Jahr 2012 hieße dies, dass mehr als 71.000 Krebserkrankung durch einen Verzicht auf Tabak hätten verhindert werden können. Auch eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht steigern zahlreichen Studien zufolge das Krebsrisiko.

Von vielen Menschen hingegen überschätzt werde der Einfluss von Schadstoffen und Verunreinigungen in Lebensmitteln, ebenso der von Umwelteinflüssen oder Belastungen am Arbeitsplatz, schreiben die Experten. Eine Ausnahme sei das regional natürlich vorkommende Edelgas Radon, das für zehn Prozent der Lungenkrebsfälle verantwortlich gemacht wird. Auch erkranken heute noch Menschen in Deutschland, weil sie vor Jahren mit Asbest gearbeitet haben.

Die Zahlen der Krebsregister enthalten auch positive Nachrichten. Obwohl die Deutschen immer älter werden, stagnierte die Zahl der Krebserkrankungen im Jahr 2012. Auch haben Krebspatienten heute deutlich bessere Chancen, die Krankheit zu überleben, als noch vor 30 Jahren. Laut den Daten aus den Jahren 2011 und 2012 leben 62 Prozent der Männer und 67 Prozent der Frauen noch fünf Jahren nach der Erkrankung.

Die Prognose lässt sich jedoch nicht verallgemeinern. Während etwa beim Hodenkrebs und Prostatakrebs nach fünf Jahren noch mehr als 90 Prozent der Erkrankten lebten, war es bei bösartigen Tumoren der Lunge, Leber oder der Bauchspeicheldrüse nicht einmal jeder Fünfte. Die größten Fortschritte bei der Behandlung habe es bei Brust-, Prostata- und Darmkrebs gegeben, schreiben die Forscher.

 

Der Anteil der Krebserkrankungen an allen Todesursachen ist in Deutschland seit Ende der Neunzigerjahre nahezu konstant. Bei Frauen liegt er knapp über 20, bei Männern knapp unter 30 Prozent.

aus: spiegel.de

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.12.15 um 07:54

Hätte den Anteil der Krebserkrankungen an allen Todesursachen wesentlich höher eingeschätzt.


Jeder 2. Deutsche bekommt im Laufe seines Lebens Krebs https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/jeder-2-deutsche-bekommt-im-laufe-seines-leben-329 2015-12-21 07:54:53
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.12.15 um 13:04

Ich finde man sollte sich auf das positive konzentrieren:

Die Chancen eine Krebserkrankung zu überleben sind heute wesentlich höher als vor 30 Jahren.

Sehr viele Krebserkrankungen könnten durch einen Verzicht an Tabak, weniger Gewicht und mehr Bewegung verhindert werden.

Der Anteil der Todesfälle durch Krebserkrankungen liegt nur bei 20 bis 30 %.

Bei Brust-, Prostata- und Darmkrebs hat die Medizin große Fortschritte gemacht.

 


Jeder 2. Deutsche bekommt im Laufe seines Lebens Krebs https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/jeder-2-deutsche-bekommt-im-laufe-seines-leben-329 2015-12-21 13:04:47
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.12.15 um 09:30

Jeder zweite ist schon sehr viel... 


Jeder 2. Deutsche bekommt im Laufe seines Lebens Krebs https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/jeder-2-deutsche-bekommt-im-laufe-seines-leben-329 2015-12-23 09:30:19

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.