flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Entspannung & Freizeit
  6. Ab in den Wald! Was bringt die Waldtherapie?
 Zurück
Entspannung & Freizeit

Ab in den Wald! Was bringt die Waldtherapie?

  •  27 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar

avatar Andrea

Andrea

25.04.18 um 10:43

Guter Ratgeber

Ab in den Wald! Was bringt die Waldtherapie?

Kurz vor dem Ende meiner Zeit bei Carenity (s. auch Nachrichten auf Carenity) will ich euch noch etwas ganz Persönliches über mich verraten:

Ich bin unglaublich gern im Wald und habe das Glück, über 30 Jahre in einer der waldreichsten Gegenden Deutschlands gelebt zu haben.

Im Wald kann ich mich erholen, morgens (und auch zu anderen Zeiten am Tag) dem Zwitschern der Vögel lauschen, an einem Bach spazieren gehen, die gute Waldluft einatmen und entspannen. Im Wald mache ich gerne Nordic Walking oder QiGong.

Den Wald hat auch die Medizin entdeckt. In Japan spricht man schon seit fast vierzig Jahren vom "Baden im Wald" (Shinrin-yoku). Wald gibt es dort sogar auf Rezept und auch in Südkorea sowie in den USA ist das Waldbaden bereits als Therapiemethode anerkannt.

Wem tun Waldbäder gut?

Mit ihrem Mikroklima tun Wälder insbesondere Patienten gut, die von Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen sind. So bringt ein Waldspaziergang z. B. den Blutdruck zum Sinken. Sie lindern aber auch psychosomatische Beschwerden und befreien von Stress. Ein Waldbad hilft gegen Reizbarkeit und macht müde Menschen munter. Auch bei Depressionen und Psychosen sollen regelmäßige Waldbäder ihre Wirkung haben.

Eine Studie, die einen Bezug zwischen der Dauer von Waldbädern und der Verbesserung von Symptomen herstellt, gibt es bisher jedoch noch nicht.

Europas erster "Heilwald" befindet sich übrigens auf Usedom. Hier ergänzen sich Wald- und Seeklima geradezu perfekt.

Mehr Informationen zum Thema "Waldbaden" findet ihr hier:

Was bringt die Waldtherapie?

Wie sieht das bei euch aus?

Wohnt ihr in einer waldreichen Gegend? Geht ihr gerne im Wald spazieren? Spürt ihr, dass euch Spaziergänge im Wald gut tun? Seid ihr eher allein oder lieber in Begleitung unterwegs? Macht ihr im Wald Sport? Gibt es bestimmte Situationen (z. B. extremen Stress), bei denen ihr bevorzugt in den Wald geht, oder baut ihr euren Stress anderswo ab?...

LG

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Entspannung & Freizeit
Alles über Weihnachten
Chronische Erkrankung und Rechte
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Minderjährige Patienten mit chronischen Erkrankungen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Alle Kommentare

avatar Santiago41

Santiago41

09.07.18 um 11:45

Wir sind auch viel im Wald der nahe unseres Hauses ist und lieben das Frühjahr mit dem herrlichen Waldduft, die schattige Sommerzeit den Herbst mit dem bunten Laub auch den Winter mit Eis und Schnee auf den Bäumen.


Ab in den Wald! Was bringt die Waldtherapie? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/spiel-und-spass/ab-in-den-wald-was-bringt-die-waldtherapie-2306 2018-07-09 11:45:54

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Artikel zum Entdecken...

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

18.12.22 | Ernährung

Lebensmittel, die mit Medikamenten interagieren können

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

19.11.22 | Ratschläge

Antibiotika: Warum sollte man es nicht übertreiben?

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

12.11.22 | Ernährung

In welchen Lebensmitteln kann man Eisen finden und Mangelerscheinungen reduzieren?

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

28.08.22 | Ratschläge

Reisekrankheit: Warum und wie wird sie behandelt?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.