- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Entspannung & Freizeit
- Coronavirus: Tipps, damit zu Hause keine Langeweile aufkommt
Coronavirus: Tipps, damit zu Hause keine Langeweile aufkommt
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmen3 antworten
74 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 23.03.20 18:30
Hallo,
Damit während des Kontaktverbots durch das Coronavirus keine Langeweile aufkommt, findet ihr hier einige Tipps, die ihr natürlich ergänzen könnt:
1. Verwandte und Freunde anrufen oder über Skype mit ihnen sprechen - immer eine gute Idee gegen Isolation und Einsamkeit!
2. Eine virtuelle Tour durch internationale Museen machen:
https://artsandculture.google.com/partner?hl=en&tab=pop
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist wegen des Coronavirus zurzeit ebenfalls geschlossen. Auch hier kann man sich die verschiedenen Sammlungen online anschauen. Darüber hinaus überlegt sich das Team unter dem Hasthag #kunsthalleathome verschiedene Aktionen zum Mitmachen, um zu Hause selbst zum Künstler zu werden.
3. Musik hören, z.B. auf der jetzt kostenlosen Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker:
https://www.berliner-philharmoniker.de/titelgeschichten/20192020/digital-concert-hall/
4. Zu Hause lernen. Vor allem für Kinder und Jugendliche kann die notwendige Isolation schwierig sein. Für die kommenden Tage und Wochen braucht es deshalb ein passendes Unterhaltungs- und auch Bildungsprogramm:
https://www.planet-schule.de/
https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-104.html
5. Brettspiele zur Abendgestaltung
Welche Tipps habt ihr für die anderen Mitglieder? Was macht ihr, um euch zu beschäftigen und zu entspannen?
Viele Grüße,
Dorothea vom Carenity-Team
Beginn der Diskussion - 26.03.20
Coronavirus: Tipps, damit zu Hause keine Langeweile aufkommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/spiel-und-spass/coronavirus-tipps-damit-zu-hause-keine-langewe-2665Gepostet am 26.03.20 10:11
Wir haben zum Glück einen kleinen Garten da gibt es immer was zu tun und wir haben und ein Federballspiel zugelegt, damit wir uns bewegen können ohne den Garten zu verlassen
Gepostet am 27.03.20 17:07
Bei uns klappt es ganz gut 😊 durch meine Erkrankung bin ich eh viel zu Hause 🏡 und beschäftigte mich. Zur Zeit ist Constantin ( 8 Jahre) auch hier mein Mann und ich spielen, basteln 1x am Tag abwechselnd mit ihm. Heute haben wir zu Dritt den Balkon schön bepflanzt und geputzt 🌼 Morgens macht er Schularbeiten das ist sehr viel zwei Stunden täglich. Ich muss dabei bleiben sonst funktioniert es nicht. Sonst weiß er sich gut 😊 zu beschäftigen. Baut viel Lego. Ich habe das Gefühl das er sich durch meine Krankheit besser alleine beschäftigen kann als andere Kinder. Ich halt nicht so fit wie andere Mama s und brauche viele Pausen. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen? Würde mich freuen über Nachrichten. Lg Annatoula
Gepostet am 19.04.20 15:55
Hallo, ich habe in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass sich Einzelkinder oft gut alleine beschäftigen können 😊 Ich finde auch dass die "fitten" und hyperaktiven Mums ihren Kindern oft nicht die Zeit zum Basteln, entdecken und nachdenken lassen
Für ältere und isolierte Menschen ist diese Zeit bestimmt schwierig aber sonst danke ich dass es so viele Sachen zu tun und zu entdecken gibt dank Internet Radio Bücher Spiele Musik Kochen usw.
LG Lisa