- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Behandlung von COPD
- Mäuse konnten in deutscher Studie geheilt werden
Patienten Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Mäuse konnten in deutscher Studie geheilt werden
- 18 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 0 Kommentar
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

20.04.22 | Patientengeschichten
COPD: „Mit der Zeit bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mit der Krankheit leben muss.“

16.03.22 | Patientengeschichten
COPD: „Sportlich und Nichtraucherin, bei mir wurde COPD diagnostiziert...“

08.11.18 | Patientengeschichten
Wie kann man das Rauchen aufgeben und so das Fortschreiten von COPD aufhalten?

02.10.19 | Patientengeschichten
Lungen-Rehabilitation bei COPD: "Ich habe gelernt, besser zu atmen und meinen Stress zu bewältigen"
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
Forscher des Deutschen Zentrums für Lungenforschung am Helmholtz Zentrum München und des Deutschen Krebsforschungszentrus ist es gelungen, COPD bei Mäusen, die chronischem Zigarettenrauch ausgesetzt waren, zu heilen.
Bei COPD bilden Immunzellen neu organisierte Strukturen, die tertiären Follikel, die sich nur bilden können, wenn der Lymphotoxin-Beta-Rezeptor in der Lunge aktiviert ist. Dieser Rezeptor wurde in einer anderen Studie zu Leberfibrose und -entzündungen schon als verantwortlich ausgemacht.
Auch hier wurden die Signalwege dieses Rezeptors blockiert. Diese Blockierung verhinderte die Follikel und den Zelltod von Lungenepithelzellen. Diese Entwicklung regte sogar das Lungengewebe zur selbständigen Regeneration an.
In präklinischen wurde bereits nachgewiesen, dass sich die Signale im menschlichen Körper zu denen der Mäuse identisch verhalten. In den kommenden Jahren soll dieser neue Therapieansatz somit auch an Menschen getestet werden und könnte eine bahnbrechende Entwicklung darstellen.
Hierzu noch ein Link des Deutschen Zentrums für Lungenforschung zum Thema
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team