- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Depression
- Entspannung & Freizeit
- Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, die euch gut tun
Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, die euch gut tun
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmenPatienten Depression
77 antworten
833 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 21.01.16 22:58
Hallo!
Welchen Hobbies und Freizeitbeschäftigungen geht ihr nach, um euch von eurer Krankheit abzulenken, euch zu entspannen...? Was macht ihr, um eure Schmerzen zu vergessen? Wobei geht's euch richtig gut?
Wäre toll, wenn ihr hier eure Hobbies kurz vorstellen und schreiben würdet, warum sie euch guttun...
Vielleicht entdeckt ja dann auch der ein oder die andere ein neues Hobby für sich.
LG
Andrea
Beginn der Diskussion - 22.01.16
Hobbies und Freizeitbeschäftigungen, die euch gut tun https://www.carenity.de/forum/depression/spiel-und-spass/hobbies-und-freizeitbeschaftigungen-die-euch-g-407Gepostet am 22.01.16 13:42
Hallihallo!
Ich habe zwar das Glück ganz gesund zu sein antworte aber trotzdem.
Mir ist Sport wichtig (radfahren, schwimmen, joggen und Muskeltraining). Macht alles den Kopf frei.
Gruß vom
Jonas
Gepostet am 24.01.16 21:04
In irgendeiner Form kreativ sein.
Gepostet am 24.01.16 21:11
Hallo Sanarah ,
möchten Sie bei der Diskussiion miteinsteigen und den anderen z. B. erklären, welche Art von Handarbeiten Sie machen?
LG
Andrea
Gepostet am 24.01.16 21:11
Hallo Verena ,
könnten Sie das etwas näher erläutern, bitte? Wie sind Sie kreativ?
LG
Andrea
Gepostet am 24.01.16 21:35
Hallo - ich bin ständig an irgendwelchen Handarbeiten dran. Ich habe da ein großes Spektrum und kann je nach Laune immer was anderes arbeit. Hauptsächlich stricke ich - div. Oberteile, Tücher, Handschuhe, Socken. Aber auch Decken und Wohndeko, wie Stytoporkränze bestricken, und die dann individuell verschönern. Dann häkle ich - von Amigurumis, über Kleidung. Im Prinzip wie beim Stricken, nur halt ein anderes Werkzeug.
Dann nähe ich noch, meistens aber mit der Hand (also ganz altertümlich). Manchmal bastle ich auch, eher selten aber doch.
Gepostet am 25.01.16 12:04
Hallo Sanarah ,
das mit den Styroporkränzen höre ich zum ersten Mal. Wie funktioniert so was und was kann man damit machen? Amigurumis kenne ich auch nicht.
Wenn ich stricke, dann sind das Schals, z. B. für Fußballfans zu Weihnachten oder so. Bekomme aber wieder Lust dazu, wenn ich das so lesen.
Habe eine Zeitlang gestickt. Durch die gebeugte Körperhaltung bekam ich allerdings Rücken- und Kopfschmerzen.
Gruß
Verena
Gepostet am 25.01.16 12:05
Oh... Denke, ich habe auf Andreas Frage nicht geantwortet. Ich bemale z. B. Blumentöpfe und ich fotografiere auch viel.
Gepostet am 25.01.16 12:26
Hallo Verena, die Styroporkränze bekommst du im Bastelladen oder im Baumarkt in der Bastelabteilung. Ich messe ihn mal ab, schlage dann die Maschen an und stricke ganz gerade rauf. Immer wieder lege ich das Strickstück an, dann sehe ich wie es sich anschmiegt. Wenn es die Länge hat, abketten und dann langen Faden lassen und damit das Strickstück, dass du um den Kranz legst zusammen nähen. Fertig - jetzt kannst du ihn noch dekorieren
Gepostet am 26.01.16 08:56
Mal ganz blöd gefragt. Nimmt man den Kranz dann wieder raus oder bleibt der drin?