Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-1-Diabetes
  • Diabetes Typ 1 bei Kindern
 Zurück
Leben mit Typ-1-Diabetes

Diabetes Typ 1 bei Kindern

  •  43 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  2 Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 19.08.16 um 11:51

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 106 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

 Hallo,

hier mal ein paar grundsätzliche Infos für Diabetes bei Kindern.

Ihr findet da für den Anfang erst einmaL Infos zu:

Diabetes Typ 1 und 2- Was ist der Unterschied

Diagnose Typ-1-Diabetes-Wie geht es weiter

Kinder und Diabetes – auch zum Vorlesen!!!

Mit Diabetes in Kindergarten und Schule

Wie häufig soll der Blutzucker kontrolliert werden

6.)Insulinpumpe bessert Werte bei Kindern

Im letzten  Anhang ist der Link zur Homepage  des Diabetesratgebers.

Hier finden Sie Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie des Typ-1-Diabetes

Alle Seiten enthalten Link zur Vertiefung des jeweiligen Themas.

Viel Spass beim Lesen - besonders für Jonas78

 

Die Anhänge ansehen

f-1019051459610687.doc

f-10190301459610697.doc

f-10190191459610716.doc

f-10190221459610747.doc

f-10190191459610775.doc

f-10190221459610982.doc

f-10190231459611006.doc

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

27.04.16 um 22:17

Danke danke koechli2606 !

Lass da auch mal meine Freundin reinschauen.

Gruß vom

Jonas


Diabetes Typ 1 bei Kindern https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/diabetes-typ-1-bei-kindern-578 2016-04-27 22:17:12

avatar koechli2606

koechli2606

19.08.16 um 11:51

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 106 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ein neuer Artikel zu Diabetes bei Kindern.

Den Rest des Artikels findet Ihr im Anhang.

koechli2606

Diabetes bei Kindern
Tagtägliche Herausforderung

 

Von Iris Hinneburg / Die Diagnose Diabetes mellitus bei einem Kind stellt alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Eltern und Ärzte sollten jedoch nicht nur eine gute Stoffwechsel­einstellung im Blick haben, sondern auch ein unbeschwertes ­Aufwachsen ermöglichen.

 

Diabetes mellitus gehört in Deutschland zu den häufigsten Stoffwechsel­erkrankungen im Kindesalter. Experten schätzen, dass derzeit etwa 15 000 bis 17 000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre betroffen sind. Da es in Deutschland keine bundesweiten Register für Diabetes gibt, sind solche Zahlen mit ­einer erheblichen Unsicherheit behaftet und beruhen auf Modell-Annahmen. Am häufigsten tritt Typ-1-Diabetes auf, andere Formen sind deutlich seltener (1). Dazu gehören zum Beispiel Typ-2-Diabetes, der sich häufig erst in der Pubertät bemerkbar macht, der genetisch bedingte MODY (maturity onset diabetes of the young) und neonataler Diabetes, der sich in den ersten Lebensmonaten oder -jahren manifestiert.

Alle Kinder essen gerne Eis – aber dürfen das auch Kinder mit Diabetes?

Foto: Shutterstock/Andrey Kuzmin

 

Eine 2015 veröffentlichte Auswertung der Diabetes-Neuerkrankungen in Deutschland bis zum Jahr 2008 zeigt, dass die Inzidenz in allen Altersgruppen bis 14 Jahre zugenommen hat. In anderen Ländern gibt es ähnliche Trends, auch wenn sich die absoluten Zahlen von Region zu Region deutlich unterscheiden. Europaweit liegen die Erkrankungszahlen für Deutschland im Mittelfeld. Warum Diabetes zunimmt, ist noch nicht geklärt (2, 3).

Der wichtigste Krankheitsmechanismus bei Typ-1-Diabetes ist eine autoimmun vermittelte Zerstörung der Insulin-produzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse. Beteiligt sind auch genetische Faktoren: 10 bis 15 Prozent aller neu erkrankten Kinder unter 15 Jahren haben einen erstgradigen Verwandten mit Typ-1-Diabetes (1). Allerdings kommt vermutlich auch Umweltfaktoren eine wichtige Rolle zu. Diskutiert werden etwa Virusinfektionen, Ernährung in der frühen Kindheit, Geburts­gewicht, frühe Gewichtszunahme, chronische Stressbelastung oder kritische Lebensereignisse. Für keinen dieser ­Faktoren liegen bisher eindeutige und ­gesicherte Erkenntnisse vor (4).

Die Anhänge ansehen

f-10190231471600283.pdf


Diabetes Typ 1 bei Kindern https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/diabetes-typ-1-bei-kindern-578 2016-08-19 11:51:27

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.