Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Typ-2-Diabetes
  • Diabetes: Ketone können den Blutzucker senken
 Zurück
Behandlung von Typ-2-Diabetes

Diabetes: Ketone können den Blutzucker senken

  •  55 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  2 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

14.02.18 um 11:09

Diabetes: Ketone können den Blutzucker senken

Eine Studie zeigt, dass ein spezielles Getränk mit Ketonen Diabetes-Patienten künftig dabei helfen könnte, ihre Blutzuckerwerte zu senken. So steigt der Blutzuckerwert bei Menschen, die diesen Drink zu sich nehmen, nach einem zuckerreichen Snack wesentlich weniger in die Höhe.

Zum Gewinnen von Energie verbrennt unser Körper normalerweise v. a. Zucker und Kohlenhydrate. Hat er Hunger, verbrennt er Fett. Von der Leber werden dabei sog. Ketonkörper hergestellt, ein Effekt der auch bei der Low-Carb-Ernährung auftritt, weshalb sie auch als ketogene Diät bezeichnet wird.

Die von der Leber produzierten Ketone scheinen nicht nur das Abnehmen zu unterstützen, sie sollen auch entzündungshemmende Effekte haben und den Blutzuckerspiegel senken können.

Wissenschaftler der University of British Columbia in Kelowna sind nun der Frage nachgegangen, ob dies auch gilt, wenn man dem Körper von außen Ketone zuführt.

Hierzu verabreichten sie zwanzig gesunden Probanden nach einer zehn Stunden andauernden Fastenphase jeweils ein Ketonester-Getränk bzw. einen Placebo-Drink. Eine halbe Stunde später tranken die Teilnehmer dann eine Flüssigkeit mit 75 g Zucker. Anschließend wurde der Blutzuckerwert der Probanden über einen Zeitraum von 2,5 Stunden alle 15 bis 30 Minuten gemessen. Dabei zeigte sich, dass sich zwischen den beiden Probandengruppen ein entscheidender Unterschied ergab.

So fiel die typische Blutzuckerspitze, die sich nach stark zuckerhaltiger Nahrung ergibt, bei den Teilnehmern, die Ketone zu sich genommen hatten, viel weniger stark aus.

Es scheint daher, dass ketonhaltige Nahrungsergänzungsmittel Blutzuckerschwankungen entgegenwirken, woraus sich künftig möglicherweise ein neuer Therapieansatz für Typ-2-Diabetiker ergeben kann.

Quelle:

Ketone gegen Diabetes?

 







 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.02.18 um 11:07

Hallo!

Ebenfalls sehr interessant, allerdings befürchte ich, dass das manche dazu verführt, noch mehr Ungesundes zwischendurch zu essen.

Gruß

Verena


Diabetes: Ketone können den Blutzucker senken https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/diabetes-ketone-konnen-den-blutzucker-senken-2136 2018-02-18 11:07:20

avatar Freddy

Freddy

21.03.18 um 23:13

Guter Ratgeber

avatar Freddy

Freddy

Zuletzt aktiv am 04.08.25 um 19:32

Registriert seit 2015


814 Kommentare geschrieben | 163 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes

18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Diese Gefahr besteht zu recht. Wenn ich mich recht entsinne, werden Ketone im Urin nachgewiesen , dann hat der Diabetes die Nieren schon entscheidend geschädigt. Oder bringe ich hier schon was durcheinander ?

Die Signatur ansehen

LgE


Diabetes: Ketone können den Blutzucker senken https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/diabetes-ketone-konnen-den-blutzucker-senken-2136 2018-03-21 23:13:28

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.