- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Kardiopathie
- Suche und nützliche Links Herz-Kreislauf
- Blutdruck senken: Weniger Salz essen
Patienten Kardiopathie
Blutdruck senken: Weniger Salz essen
- 5 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Abgemeldeter Nutzer
Weitere Infos und eine Diskussion zum selben Thema findet ihr hier:
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
16.07.18 | Aktualitäten
Rückruf von Valsartan-Medikamenten - Patienten sollten ihre Blutdrucksenker checken
15.11.17 | Aktualitäten
12.09.17 | Aktualitäten
01.10.24 | Aktualitäten
26.09.24 | Ratschläge
20.09.24 | Ernährung
19.09.24 | Ratschläge
Lichttherapie: Was ist das und wie wirkt sie sich positiv auf die Gesundheit aus?
08.09.24 | Aktualitäten
Lieferengpässe in der Apotheke: Was ist zu tun, wenn mein Medikament nicht mehr lieferbar ist?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Blutdruck senken: Weniger Salz essen
An hohem Blutdruck leiden in Deutschland rund 20 Millionen Menschen. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO handelt es sich bei Blutdruckwerten von mehr als 140/90 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) um Bluthochdruck (Hypertonie). Ein oft unterschätzter Risikofaktor ist zu viel Salz im Essen. Wie empfindlich jemand auf Salz reagiert, ist individuell sehr unterschiedlich. Menschen, die empfindlich auf Salz reagieren, lagern vermehrt Salz im Körper ein, dadurch gelangt mehr Flüssigkeit ins Herz-Kreislauf-System - der Blutdruck steigt. Experten schätzen, dass jeder Dritte zur Gruppe der "Salzsensitiven" gehört.
Weniger Salz: Blutdruck sinkt um fünf mmHg
Der durchschnittliche Salzverzehr liegt in Deutschland bei zehn Gramm pro Tag. Ernährungsexperten empfehlen maximal drei bis sechs Gramm Salz am Tag. Gelingt es, den Salzkonsum auf weniger als sechs Gramm pro Tag zu begrenzen, lässt sich der Blutdruck um durchschnittlich fünf mmHg verringern. Das klingt auf den ersten Blick wenig, ist aber in etwa so viel, wie ein Blutdruckmedikament erreichen kann. Doch die Wirkung der Salzreduktion ist unterschiedlich: Während jeder zweite Erkrankte mit einer deutlichen Senkung des Blutdrucks reagiert, profitieren andere überhaupt nicht davon.
Salzsensitivität: Test in der Entwicklung
Ob ein Mensch salzsensitiv ist, könnte in Zukunft ein neuer Test klären: Dann genügt bereits eine kleine Blutprobe, um zu zeigen, wie die Blutgefäße von innen aussehen. Gesunde Gefäße sind mit einer Schutzschicht überzogen, die Salz bindet. Bei Salzsensitiven ist die Schicht ausgedünnt und kann Salz nicht gut aufnehmen. Es zirkuliert dann so lange im Körper, bis es sich in den Nieren, am Herzen und im Gehirn ablagert.
Bislang ist der Test noch nicht an ausreichend an Menschen getestet worden und es ist nicht geklärt, ob mögliche Störeinflüsse wie Entzündungen seine Aussagekraft beeinträchtigen können. Sollte er sich in klinischen Studien bewähren, könnte er künftig Betroffene rechtzeitig warnen und motivieren, sich möglichst salzarm zu ernähren.
Salzarme Ernährung
Viel Salz steckt in Fertigprodukten, Wurst, Käse, Konserven und Brot. Vor allem dunkle Brotsorten enthalten sehr viel Salz. Es hält das Brot feucht und macht es schwer. Der Salzgehalt wird zwar auf der Packung angegeben, doch es gibt kaum Lebensmittel mit reduziertem Salzgehalt. Wer salzarm leben möchte, sollte zum Beispiel weitgehend auf Fertigprodukte verzichten, selbst Brot backen und Salatsoßen mit Kräutern statt Salz anrühren. Auch wenn viele salzarme Speisen anfangs noch fad schmecken können, stellt sich der Geschmackssinn darauf ein. Schon nach kurzer Zeit schmecken salzarme Gerichte würzig.
Gewicht reduzieren
Neben der Salzreduktion können auch eine Gewichtsreduktion und regelmäßiges Ausdauertraining eine Senkung des Blutdrucks bewirken. Fünf Kilo weniger Körpergewicht senkt den Blutdruck um acht bis zwölf mmHg und körperliche Bewegung (fünf Mal 30 Minuten Ausdauertraining pro Woche) bringen mindestens weitere fünf mmHg. Zudem wirken bei salzreduzierter Kost blutdrucksenkende Medikamente besser und zuverlässiger, sodass sich diese Lebensstiländerung gleich doppelt bemerkbar macht.
Therapien bei Bluthochdruck
Bluthochdruck verursacht meist keine Beschwerden,erhöht aber das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, arterielle Verschlusskrankheit, Nierenschäden und Augenerkrankungen. Behandelt wird Bluthochdruck mit Medikamenten und weiteren Therapien, zum Beispiel Aderlass, Ausdauertraining, Ernährungsumstellung, Entspannungsverfahren und speziellen Schrittmachern.
Quelle: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Blutdruck-senken-Weniger-Salz-essen,bluthochdruck135.html