«
»

Top

Das Schicksal in einer einzigen Spritze

Veröffentlicht am 08.12.2017 • Von Giovanni Mària

Das Schicksal in einer einzigen Spritze

Das Schicksal in einer einzigen Spritze

Unheilbar, so lautete die Diagnose für Bluterkranke bisher. Um ein normales Leben zu führen, brauchen sie oft mehrmals wöchentlich Medikamente. Ein einziger Eingriff ins Erbgut könnte das alles ändern - und es scheint wirklich zu funktionieren.

Von einer medizinischen Sensation mag man nicht sprechen, wenn etwas gelingt, an das man sich fast zwanzig Jahre lang mühsam herangetastet hat, das immer wieder von Rückschlägen und Schwierigkeiten zu Lasten der Patienten begleitet wurde, und von dem man immer noch nicht weiß, ob der Plan wirklich aufgegangen ist. Heilung wäre also der falsche Begriff, für das, was Mediziner des Children's Hospital  of Philadelphia jetzt im hochangesehenen Medizinjournal „New England Journal of Medicine“ als Behandlungsergebnis einer Gentherapie an zehn Bluterkranken vorgestellt haben. Aber immerhin: Die zehn Patienten brauchen seit mehr als einem halben Jahr, teilweise seit über einem Jahr, keine Medikamente mehr. Lebenswichtige Medikamente wohlgemerkt, die sie bis dahin wöchentlich ein bis dreimal einnehmen mussten, um zu verhindern, dass sie womöglich an einer inneren Blutung versterben.

Die Bluterkrankheit Hämophilie B gehört zu jenen seltenen Erbkrankheiten, die von einem einzelnen Gendefekt ausgehen. Ohne Blut, das gerinnt, können Wunden kaum ausheilen. Die Gerinnung läuft dabei in Kaskaden ab und erfordert einige zum Teil in der Leber produzierte biochemische Faktoren. Fällt einer dieser Faktoren aus, ist auch die Wundheilung extrem verzögert Zwischen vier- und fünfhundert Patienten mit der Störung gibt es in Deutschland, einige tausend Bluterkranke leiden an einer ähnlichen, noch schwereren Form Hamöphilie A. Beiden gemeinsam ist, dass ein Blutgerinnungsfaktor im Blut in zu geringer Menge gebildet wird. Bei Hämophilie B ist es der Faktor IX, der sogenannte „Christmas-Faktor“. Die angeborene Blutungsneigung führt schon in der Kindheit nach Stürzen etwa  zu  bedrohlichen inneren Blutergüssen, die insbesondere in den Gelenken und Muskeln nicht nur für Hämatome sorgen, sondern  auch große Schmerzen verursachen.

Die Idee, diese von einzelnen Gendefekten auf dem X-Chromosom verursachte Störung durch eine Korrektur des betreffenden Gens zu reparieren, war schon in den siebziger Jahren geboren worden. In den Neunzigern, als die rekombinante Gentechnik ihre ersten Erfolge in Versuchstieren feierte und die schadhafte Genversion durch  „gesunde“ Gensequenzen ersetzt wurden. Versuche an Patienten folgten, doch die Erfolge waren selten von langer Dauer: Die mit Viren eingeschleusten korrigierten Gene waren entweder nicht lange genug aktiv, oder die genbehandelten Zellen im Körper der Patienten wurden vom eigenen Immunsystem mit der Zeit wieder eliminiert.

All diese „Kinderkrankheiten“ der Bluter-Gentherapie scheinen die amerikanischen Ärzte um L. A. George aus Philidalphia nun mit akribischer gentechnischer Feinarbeit eliminiert zu haben. Die Genheilung von Bluterkranken scheint nach ihrer Phase-1-Studie in greifbare Nähe gerückt. Jedenfalls reichte eine einzelne Injektion von Millionen eigens hergestellter Virenpartikel aus, in denen die funktionstüchtigen Faktor-IX-Genvarianten verpackt waren, um die Blutgerinnung der Patienten dauerhaft ins Laufen zu bringen. Wie von den Ärzten gewünscht, wurden die Genpartikel gezielt in die Zellkerne der Leberzellen eingeschleust, wo sie als kleine hochaktive ringförmige Genschnipsel eingelagert wurden und somit auch das eigene Erbgut der Leberzellen offenbar nicht gefährlich stören konnten. Mehr noch: Die heilsamen Genringe erwiesen sich als höchst produktiv: Weil die Forscher eine besondere Variante namens „Padua“ des Faktor-IX-Gens verwendeten, das die Blutgerinnung achtmal so effektiv anfacht wie die gewöhnliche Faktor IX-Erbanlage, konnten die Wissenschaftler sicherstellen, dass in den erfolgreich genbehandelten Leberzellen dauerhaft genug von dem lebenswichtigen Blutgerinngungsfaktor gebildet wurde - und durch die Teilung dieser Leberzellen mit der Zeit nicht etwa zu schnell verloren geht. Im Ergebnis erreichte die Konzentration des Faktor IX im Blut der gentherapierten Patienten gut 30 Prozent des Levels bei gesunden Menschen. Diese 30 Prozent reichen aber offenbar völlig aus, wie die folgenden Monate nach dem Eingriff gezeigt haben, um die Blutungsneigung auf ein gesundes Maß zu bringen. Johannes Oldenburg,
Direktor des Instituts für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Bonn jedenfalls ließ sich von den Resultaten überzeugen. „Dennoch wird es sicher noch drei bis fünf Jahre dauern, bis diese Therapie den meisten Hämophilie B-Patienten zur Verfügung steht. Zunächst stehen umfangreiche klinische Phase III-Studien an, welche zeigen müssen, dass die Faktor-IX-Aktivität von 30 Prozent dauerhaft, das heißt über Jahre, bestehen bleibt, dass keine Nebenwirkungen der Leber auftreten wie etwa eine Erhöhung der Leberwerte und dass die Gentherapie auch sonst keine schweren Nebenwirkungen zeigt.“

faz.net

avatar Giovanni Mària

Autor: Giovanni Mària, International Traffic Manager

>> Mehr erfahren

Kommentare

Sie werden auch mögen

Die Macht der Gerüche über unsere psychische Gesundheit

Die Macht der Gerüche über unsere psychische Gesundheit

Den Artikel lesen
Weltgesundheitstag: Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, der Schlüssel zum Gesundbleiben!

Weltgesundheitstag: Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, der Schlüssel zum Gesundbleiben!

Den Artikel lesen
Impfungen gegen COVID-19: Informationen und Meinungen der chronisch Erkrankten

Impfungen gegen COVID-19: Informationen und Meinungen der chronisch Erkrankten

Den Artikel lesen
Welche Gefahren sind mit bestimmten rezeptfreien Medikamenten verbunden?

Welche Gefahren sind mit bestimmten rezeptfreien Medikamenten verbunden?

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen