Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Suche und nützliche Links Diabetes
  • Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis
 Zurück
Suche und nützliche Links Diabetes

Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis

  •  100 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  17 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 18.06.16 um 09:01

Hallo!

Es gibt wieder ein neues Patienteninterview:

Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis

In diesem Interview stellen wir euch Rosile vor. Sie lebt in München und ist seit 16 Jahren Diabetikerin.

Hallo! Könnten Sie sich bitte in zwei bis drei Sätzen vorstellen (Alter, Wohnort, Beruf, Familienstand…)?

Ich bin Rosile, stamme aus München, bin 74 Jahre alt, mein Beruf war einmal. Seit 12 Jahren bin ich Witwe.

An welchem Diabetes-Typ sind Sie erkrankt und seit wann?

Diabetikerin bin ich seit nunmehr 16 Jahren und eigentlich kein Typ, da ich weder einen angeborenen noch einen erworbenen Diabetes habe.

Könnten Sie uns dies näher erklären, bitte? Wie kam es zu Ihrem Diabetes?

Ich habe durch eine Sepsis mit sechsfachem Organversagen mein Gehör verloren und Diabetes bekommen. Bin CI-Patientin, d. h. ich habe ein Cochlea-Implantat. Ich höre nur, wenn ich die dazugehörigen Geräte anhabe. Wenn es viel Wind oder Regen gibt oder sich viel Menschen um mich herum befinden oder ich beim Schwimmen bin, kann ich den Prozessor nicht verwenden. Ich gehöre dann einfach nicht dazu.

Wie wird Ihr Diabetes behandelt?

Mit NovoRapid 3x14 und Lantus 25.

Fühlen Sie sich durch Ihre Erkrankung in Ihrer Lebensqualität eingeschränkt? Worauf achten Sie besonders?

Ich komme damit gut zurecht, zumal ich eine totale Ernährungsumstellung gemacht habe. Vor 1 Jahr habe ich noch  3x 25 und 1x 30 für die Nacht gespritzt.

Wie haben Sie Ihre Ernährung umgestellt?

Eigentlich habe ich immer mit gutem Appetit gegessen. Viel Fleisch, viel Brott, viel Fett. Wenig Gemüse und viel Süßes.

Seit meiner Umstellung ernähre ich mich nach der Paläodiät, d. h. ich esse viel Gemüse, daneben Fleisch, Fisch, Obst und Nüsse. Dazu trinke ich viel Wasser und auch meinen geliebten Kaffee. Die Paläodiät orientiert sich an der Ernährung der Steinzeitmenschen. Ich darf auch Kokosmilch und Dinkelbrot zu mir nehmen, aber kein Weizenmehl. Mein Frühstück besteht aus Gemüse mit zwei Eiern. Meist esse ich auch eine schöne Hühnersuppe. Ich richte mich da nach einem Buch, das ich mir zu dem Thema gekauft habe.

Das Schöne dabei ist, dass ich in einem Jahr 17 kg abgenommen und dabei meinen Zucker in den Griff bekommen habe. Meine Ärztin hat das sofort in die Behandlung von anderen Patienten mit aufgenommen. (Hin und wieder sündige ich aber auch.)

Was dürfen wir Ihnen für die Zukunft wünschen?

Was ich mir wünschen würde? Würde so gerne mal wieder Musik hören, meine Familie mal wieder sehen, die sich wegen meiner Gehörlosigkeit zurückgezogen hat.

Sie scheinen sehr unter Ihrer Gehörlosigkeit zu leiden…

Ich leide nicht an der Gehörlosigkeit, sondern an der Einsamkeit. Aus beruflichen Gründen habe ich 20 Jahre in Irak, Nigeria, Südafrika und in Simbabwe gelebt. Meine Freunde leben fast auf der ganzen Welt und zu meinem Glück habe ich davon im Internet (war mein Lebensretter) einige wieder gefunden.

Kontakte vor Ort habe ich keine, da ich einfach zu alt bin. Da ich spät ertaubt bin, kann ich nicht gebärden, Patienten mit Cochlear-Implantaten sind meist viel jünger und man hat einfach nicht dieselben Interessen. Nach 17 Operationen und einem einjährigen Krankenhausaufenthalt habe ich keine Lust, mir Krankengeschichten über Schnupfen und Heiserkeit anzuhören.

Mit Diabetes gehört man zur Menschheit, aber als Spätertaubter gehört man nicht mehr dazu.

Vielen Dank für Ihre Zeit und alles Gute für die Zukunft, Rosile. Wir wünschen Ihnen sehr, dass Sie wieder Kontakt zu Ihrer Familie bekommen!

LG

Andrea

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar Anwart

Anwart

16.06.16 um 09:19

Guter Ratgeber

avatar Anwart

Anwart

Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40

Registriert seit 2015


178 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Suche und nützliche Links Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

oooohne Worte, der Dank des Vaterlandes ist dir gewiss!

 

trotzdem nicht den Sand in den Kopf stecken, diesen Satz hat einmal ein bekannter Fußballer zum besten gegeben.

lg


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-16 09:19:11
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.06.16 um 23:21

Wie hast du dich denn angeblich verändert, rosile24 ?


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-16 23:21:50
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.06.16 um 23:43

Hört sich jetzt komisch an, aber bin wohl durch das Multiorganversagen in eine andere Welt getreten. Hatte ein Nahtoderlebnis das mich wohl sehr nachdenklich gestimmt hat. Ich war nie besonders gläubig, aber was ich da gesehen habe war nur noch schön. Mir sind auch Dinge aufgefallen die man nur als Gehörloser wahrnimmt. Blicke die sich kreuzen, Gesten und vieles was nicht einer Wertschätzung gleicht, haben mich feinfühlig wenn nicht gar empfindlich werden lassen. Was ich erst viele Jahre später erfuhr, dass man Koma-Patienten eigentlich betreuen sollte das bei mir nie geschehen ist. Wollte viele Jahre nicht mehr leben. Das war damals nicht mehr eine lustige Mutter.


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-16 23:43:51
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.06.16 um 23:58

Und wie gehts dir jetzt rosile24 ?

Gruß vom

Jonas


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-16 23:58:29

avatar Anwart

Anwart

Bearbeitet am 17.06.16 um 08:07

Guter Ratgeber

avatar Anwart

Anwart

Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40

Registriert seit 2015


178 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Suche und nützliche Links Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich kann das was rosile24 hier geschrieben hat bestätigen was die "Veränderung von Wesenszügen" angeht, ich muss nochmal zum Vergleich auf meine Hirnblutung mit 2 x Reanimation und 4 wöchigem Koma zurückgreifen, ich hatte bzw. habe heute noch Schwierigkeiten wenn Fragen aus dem Bekanntenkreis oder Freunde aufkommen wie zum Beispiel " wie war denn das so" oder "was hast du danach getan", dann komme ich wieder ins grübeln und werde sehr nachdenklich denn eigentlich weiß ich ja garnichts mehr über diese Zeit ausser diese Haluzinationen die ich anscheinend hatte, das waren richtige kleine Filme die da in meinem Gehirn abliefen und diese auseinander zuhalten zwischen Wahrheit und Fiction damit habe ich persönlich heute noch grosse Schwierigkeiten und das macht eine Veränderung eines Menschen aus .

Deshalb glaube ich rosile24 hat sich durch diese Krankheit schon Verändert, aber das Ihre Familie darauf so reagiert das find ich natürlich sehr peinlich, denn ein Mensch verändert sich im Laufe seines Lebens immer wieder dies wird durch verschiedene Erlebnisse ausgelöst, und dem sollten die Kinder von rosile24 ins Auge schauen dass auch eine "gute" Mutter sich verändern kann nach so einem schweren Eingriff mit diesen Komplikationen.


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-17 08:05:48
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

17.06.16 um 11:20

Endlich Anwart, jemand  mich da versteht. Keiner der das nicht hinter sich hat, kann nur Ansatzweise verstehen. Aber auch Mitgefühl ist so eine Sache. Früher war ich immer der Meinung dass Mitleid auch mit Taten verbunden ist. So habe ich auch immer gelebt und versuche es immer noch. Wenn aus einem Wort: "DANKE" daraus ein "Selbstverständlich" wird, das führt dann zu Missverständnissen.

Leider hatte ich so lange ich denken kann, nie jammern können. Das hat wohl mit meiner Mutter die Hypochonderin war, zu tun. Das hat letztendlich dazu geführt dass keiner bemerkte wie krank ich war. Ich wurde gebeten wenn mir was weh tut, soll ich jammern. Das habe ich versucht, ist mir nicht gelungen *grins* Heute bin ich immer alleine und habe mich arrangiert. Man kann keine Bäume mehr ausreißen. Ich habe zum Glück viel erlebt und fast die ganze Welt bereist. Habe ein Buch für meine Kinder geschrieben das Ihnen nach meinen Tod überreicht wird. Ach ja, peinlich wird es, wenn die eigenen Kinder einem bestehlen.


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-17 11:20:24

avatar Anwart

Anwart

18.06.16 um 09:01

Guter Ratgeber

avatar Anwart

Anwart

Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40

Registriert seit 2015


178 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Suche und nützliche Links Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

okay, bestohlen zu werden von den eigenen Kindern das ist schon heavy, das hätte ich mir niemals erlaubt wir haben sogar bis zum Tode unserer Mutter jedesmal wenn wir eine Schublade öffnen wollten unsere Mutter um Erlaubnis gefragt, so wurden wir noch erzogen und es gab auch mal einen rechten Klapps was ja heute total Verpöhnt ist, das Ergebnis aus dieser Erziehungsmethode:" Und auch wir leben noch, und geschadet hat es nicht" wie meine Mutter immer gesagt hat" schade um jede Ohrfeige die daneben ging" oder was Sie auch immer sagte mit erhobenem Zeigefinger wenn ich zu Ihr niederblickte weil Sie so klein war: "Und wenn ich mir eine Leiter holen müsste, würdest du und deine Schwester immer noch eine Ohrfeige von mir bekommen", das war schon lustig, weil sie eigentlich so gut wie nie zugeschlagen hatte!

Deshalb den Kopf nicht hängen lassen, bringt nichts.

" Wenn dir die Augen zugehen, gehen Sie deinen Kindern vielleicht auf "!

 

lg


Patienteninterview: Diabetes und Gehörverlust nach einer schweren Sepsis https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-diabetes-und-gehorverlust-n-762 2016-06-18 09:01:02
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.