Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Suche und nützliche Links Diabetes
  • Patienteninterview: "Für Diabetiker ist es besonders wichtig, gesund zu leben"
 Zurück
Suche und nützliche Links Diabetes

Patienteninterview: "Für Diabetiker ist es besonders wichtig, gesund zu leben"

  •  113 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  12 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 14.03.16 um 17:09

Hallo,

möchte euch heute hier ein erstes Interview vorstellen, dass wir mit einem Carenity-Mitglied zu seiner Erkrankung geführt haben:

„Für Diabetiker ist es besonders wichtig, gesund zu leben“

 

In diesem Artikel könnt ihr Michel, ein französisches Carenity-Mitglied, kennenlernen. Michel kämpft seit 2010 gegen Diabetes.

 

Er ist heute 56 Jahre alt, lebt in Burgund und hat eine sehr positive Lebenseinstellung. In diesem Interview erzählt er uns, wie er seit der Diagnose Diabetes sein Leben verändert hat.

 

Hallo Michel, wie haben Sie erfahren, dass Sie unter Diabetes leiden?

Hallo an alle! 2010 ging es mir sehr schlecht. Ich hatte eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung. Als ich aus dem Koma erwacht bin, hat man mir mitgeteilt, dass ich Diabetes habe.

 

Hatten Sie mit dieser Diagnose gerechnet?

Ja, aber das Wort „Diabetes“ zu hören, war für mich anfangs trotzdem schwer. Ich musste wirklich schauen, wie ich damit fertig werde. Glücklicherweise studierte meine Tochter damals Medizin.

 

Mein Hausarzt hatte mir beispielsweise einmal eine Behandlung verschrieben, von der ich nicht den Eindruck hatte, dass sie besonders gut für mich war. Auf ihren Rat hin war ich dann vor Ort im Krankenhaus bei einem Spezialisten,  der mir gesagt hat, ich solle diese Behandlung sein lassen, weil es mir damit eher schlechter ging als besser. Meine Werte wurden daraufhin viel besser.

 

Was war für Sie bisher am schwierigsten?

Am Anfang meiner Erkrankung musste ich erstmal herausfinden, was ich im Laufe eines Tages essen durfte und was nicht. Ich musste erst einmal ein einen Weg finden, der es mir erlaubte, eine Hypoglykämie zu vermeiden.

 

Ich denke, man muss sich da erst einmal selbst kennenlernen. Und das ist leichter gesagt als getan! Was mich betrifft, so fällt es mir leichter, an mir die Anzeichen einer Hyperglykämie (Müdigkeit, Gähnen, Kribbeln…) als die einer Hypoglykämie zu erkennen.

 

Sie sagen von sich, dass Sie heute ein ganz anderes Leben führen…

Da ich mich für alles Mögliche interessiere und auch sehr dynamisch bin, habe ich mich ziemlich sofort darüber informiert, was man mit Diabetes essen sollte und was nicht. Dabei habe ich ziemlich schnell verstanden, dass es wichtig ist, sich daran auch ganz genau zu halten. Ich koche gerne. Dabei habe ich auf Rohkost, basische Kost, gedämpftes Gemüse, weißes Fleisch, Fisch und viel Obst umgestellt. Außerdem esse ich nur noch Vollkornbrot. Zum Frühstück mache ich mir einen Magerjoghurt mich Obst und Haferflocken. Gesüßt wird das Ganze mit Stevia. Beim Kochen vermeide ich Butter. Öl nehme ich nur für Salate. Dabei achte ich darauf, dass ich nur Öle mit ungesättigten Fettsäuren verwende, meist Oliven- oder Haselnussöl. Und wenn ich mich ganz strikt an das alles halte, kann ich mir ab und zu auch eine Nachspeise erlauben.

Wenn ich rausgehe, habe ich außerdem immer ein paar Getreidekekse mit Trockenfruchtstückchen dabei.

Was meiner Meinung nach noch wichtig ist, ist Bewegung. Sport ist bei Diabetes wirklich ideal. Sicher ist das nicht für alle ganz einfach – v. a. wenn man eine körperliche Einschränkung hat oder z. B. älter ist.

Wenn man sich jedoch jeden Tag etwas bewegt, hilft das sehr, sein Gewicht unter Kontrolle zu halten. Ich selbst habe seit über einem Jahr eine Verletzung am Knöchel, mache aber trotzdem jeden Morgen Nordic Walking. Nordic Walking eignet sich wirklich für jeden und hilft auch gut dabei, Atemprobleme in den Griff zu bekommen. Dazu braucht man nicht unbedingt aufs Land rausfahren, geeignete Wege gibt es auch in der Stadt.

 

Was würden Sie unseren Lesern noch gerne mitteilen?

Denjenigen, die heute den Kopf hängen lassen, würde ich gerne sagen: Ihr braucht die Hoffnung nicht zu verlieren. Die medizinische Versorgung in unseren Ländern ist gut und der medizinische Fortschritt geht immer weiter voran. Sehr viele Forscher und Firmen arbeiten daran, Krankheiten zu bekämpfen und zu behandeln, und in unserem System haben wir außerdem sehr viele Möglichkeiten, uns zu informieren.

 

LG

Andrea

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

14.03.16 um 17:09

Falls ihr ebenfalls interviewt werden und anderen von euch und dem Umgang mit eurer Erkrankung erzählen möchtet, könnt ihr mich gerne über Privatnachricht kontaktieren.


Patienteninterview: "Für Diabetiker ist es besonders wichtig, gesund zu leben" https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/patienteninterview-fur-diabetiker-ist-es-beson-494 2016-03-14 17:09:38
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.