Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Suche und nützliche Links Diabetische Nephropathie
  • Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome
 Zurück
Suche und nützliche Links Diabetische Nephropathie

Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome

  •  23 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  6 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.08.17 um 12:01

Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome

Die diabetische Nephropathie entwickelt sich schleichend, schmerzlos und schreitet häufig über viele Jahre unbemerkt fort

Mediziner unterscheiden zwei grundsätzliche Stadien der Erkrankung:

1. Nierenschädigung mit normaler Nierenfunktion

In diesem Stadium finden sich bereits erhöhte Albuminwerte im Urin. Je nach Menge wird dabei zwischen einer Mikro- und Makroalbuminurie unterschieden. Die Serumkreatininwerte befinden sich noch im Normbereich.

2. Nierenschädigung mit Niereninsuffizienz

Hier unterscheiden Mediziner je nach Ausprägung zwischen einer leichten, mäßigen, hochgradigen und terminalen Niereninsuffizienz. Letztere ist das Endstadium der Nierenschwäche. Der Patient benötigt eine Dialysebehandlung oder eine Nierentransplantation.

Nierenschaden: Warnzeichen treten erst spät auf

Symptome macht ein diabetischer Nierenschaden meist erst, wenn er schon weit fortgeschritten ist. Dazu können zählen:

Nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit
Müdigkeit, Erschöpfung
Juckreiz
Kopfschmerzen
Wassereinlagerungen, vor allem in den Beinen
Gewichtszunahme
Veränderung der Hautfarbe
Übelkeit, Erbrechen

Quelle: http://www.diabetes-ratgeber.net/Nephropathie/Diabetischer-Nierenschaden-Verlauf-und-Symptome-45392_3.html
 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar Binchen

Binchen

22.08.17 um 14:09

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 40 in der Gruppe Suche und nützliche Links Diabetische Nephropathie


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Leider habe ich das große Pech neben dem Diabetes Typ1 noch eine lange Liste weiterer Erkrankungen zu haben. 

Leider haben Ärzte jahrelang übersehen, das meine rechte Niere durch Endometriose-Herde und Verwachsungen nicht richtig abfließen konnte. Nur auf mein eigenes Betreiben wurde ich operiert, im letzten Moment ein Nierenstau erkannt. Die Niere wurde gerettet, hat aber einen bleibenden Schaden.

Für mich echt zum kotzen, zumal ich nie geraucht habe, keinen Alkohol trinke und immer sehr auf meine Nieren geachtet habe. Selbst ein steigender Kreatinin-Wert hat Niemanden interessiert, wurde es auf Diabetes-Folgeschaden geschoben, was aber nicht der Fall war. Ursache waren Verwachsungen des Harnleiters die nicht entdeckt wurden, weil es Niemand für nötig sah, nach zu sehen.

 


Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetische-nephropathie/diabetischer-nierenschaden-verlauf-und-symptom-1725 2017-08-22 14:09:23
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.08.17 um 14:53

Hallihallo!

Woran erkent man einen Nierenstau Binchen

oder beser gesagt: Was hattest du für Symptome?

Was bedeutet das konkret für dich? Ich meine der Nierenschaden.

Gruß vom

Jonas


Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetische-nephropathie/diabetischer-nierenschaden-verlauf-und-symptom-1725 2017-08-22 14:53:13
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

10.09.17 um 19:33

Möchtest du das mit dem "bleibenden Schaden" etwas näher erläutern, Binchen

Was bedeutet das konkret für dich?

Gruß

Verena


Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetische-nephropathie/diabetischer-nierenschaden-verlauf-und-symptom-1725 2017-09-10 19:33:54

avatar Binchen

Binchen

11.09.17 um 10:23

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 40 in der Gruppe Suche und nützliche Links Diabetische Nephropathie


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Das Nierenbecken ist erweitert, inwieweit die Niere weitere strukturelle Schäden hat kann ich nicht beurteilen. Habe mal zufällig in alten Laborwerten nachgesehen und festgestellt, das die Nierenwerte bereits vor 6 Jahren nicht in Ordnung waren. Derzeit werden sie erstaunlicherweise wieder leicht besser was für mich anzeigt, das ich keine diabetologischen Folgeschäden habe, sondern es wirklich die Folge jahrlangen Nierenstaus ist. Kreatinin ist auch wieder im Normalbereich, aber beim Ultraschall ist noch immer zu sehen, das das Nierenbecken erweitert ist. Niemand kann mir sagen, ob sich das wieder zurückbildet oder wenn, wie lange das dauert. Wird eben Alles schnell auf den Diabetes geschoben, wenn man irgend etwas hat. Jahrelange Schmerzen hat Niemand ernst genommen. Hatte auch häufiger Schmerzen in der Nierengegend, was sich aber derzeit auch etwas verringert. Die Heilung wird wohl noch viele Monate in Anspruch nehmen. Wie weit der Nierenschaden, also Minderleistung der Niere, bestehen bleibt kann mir Niemand sagen. Die Zeit wird es zeigen. Ohne das schnelle Eingreifen der Urologen hätte ich jedenfalls meine rechte Niere verloren, es war nicht 5 vor 12, sondern gerade noch 1 vor 12.

 


Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetische-nephropathie/diabetischer-nierenschaden-verlauf-und-symptom-1725 2017-09-11 10:23:49

avatar Binchen

Binchen

11.09.17 um 10:25

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 40 in der Gruppe Suche und nützliche Links Diabetische Nephropathie


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Nierenstau erkennt man daran, das die Nierengegend immer wieder weh tut. Bei mir war es (in der Nachschau) oft so schlimm, das die Gallenblase vorne rausgedrückt wurde. Da wurde es dann auf die Galle geschoben. Die Schmerzen selbst wurden auf Muskelverspannungen geschoben. Gerade Nierenprobleme werden häufig erst sehr spät oder zu spät erkannt, da die Niere sozusagen stumm leidet. Auch wer häufig unerklärliche Wassereinlagerungen hat sollte an die Nieren denken.


Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetische-nephropathie/diabetischer-nierenschaden-verlauf-und-symptom-1725 2017-09-11 10:25:30
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.09.17 um 07:21

Ciao!

Hast du vor gegen deine Ärzte was zu unternehmen, Binchen

Danke.


Diabetischer Nierenschaden: Verlauf und Symptome https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetische-nephropathie/diabetischer-nierenschaden-verlauf-und-symptom-1725 2017-09-13 07:21:13

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.