- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Chronische Erkrankung und Rechte
- Kostenübernahme Vitamin D Tabletten
Kostenübernahme Vitamin D Tabletten
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmen12 antworten
103 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 07.11.18 09:01
Hallo wie sieht es bei euch aus mit der Kostenübernahme von Vitamin D tabletten aus?
Für eure Antworten bedank ich mich im Voraus
Lg
Beginn der Diskussion - 07.11.18
Kostenübernahme Vitamin D Tabletten https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/chronische-erkrankung-und-rechte/kostenubernahme-vitamin-d-tabletten-2423Gepostet am 07.11.18 09:28
Ich weiß nicht ob die übernommen werden müßte mich mal bei der Krankenkasse schlau machen, meine Ärztin besteht darauf, bis jetzt bezahle ich sie selbst.
Gepostet am 07.11.18 12:52
ich bin mir zwar nicht sicher, aber wenn eine Osteoporose diagnostiziert worden ist, bekommt man diese Tabletten auch auf Rezept und muss dann eben "nur" den Eigenanteil leisten - ist bei meiner Mutter etwa so. Leider muss man aber hier zuvor die sogenannte "Knochendichte-Messung" beim Orthopäden selbst bezahlen, das ist eine IGel-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung). Wenn man sich sehr oft Knochen bricht und/oder in höherem Alter ist die Gefahr der Osteoporose vor allem leider gerade bei Frauen sehr groß.
Gepostet am 07.11.18 20:58
Hallo und guten Abend. Ich musste meine Vitamin D Kapseln auch selbst bezahlen. Ich habe Probleme mit den Nieren und meine Werte waren zu niedrig. Habe 2 Jahre lang jeden Sonntag 1 Kapsel Dekristol 20000 genommen. Nun sind meine Werte wieder normal. Eine Packung mit 50 Kapseln haben 32 Euro gekostet. Haben aber auch fast ein Jahr gereicht.
Gepostet am 08.11.18 12:29
@Manuela56 :
Hallo Manuela,
genau diese Kapseln nimmt meine Mutter auch immer - normalerweise aber auch nur alle 14 Tage, so dass sie wirklich sehr lange mit einer Packung auskommt. Insofern relativiert sich dann wirklich der hohe Preis für eine Packung wieder. Ich verstehe nur nicht, warum Dir Dein Arzt dieses Mittel nicht verschrieben hat, wenn sie doch so gut geholfen haben...
Liebe Grüße
Karin
Gepostet am 08.11.18 21:18
Hallo und guten Abend Karin66, Das Vitamin D gilt als Nahrungsergänzungsmittel und wird von den Krankenkassen nicht bezahlt. Ich habe immer ein Privatrezept bekommen. Auch meine Calcium Tabletten wegen der Schilddrüse werden nicht bezahlt. Weil auch diese als Nahrungsergänzungsmittel gelten. Verstehe ich zwar auch nicht. Aber die halten sich an die Vorschriften. Muss dein Mutter auch bezahlen?
Viele Grüße und einen schönen Abend. Manuela56
Gepostet am 09.11.18 12:43
Gepostet am 10.11.18 16:49
Hallo und guten Tag Karin66, Danke für deine Antwort. Alles Gute für deine Mutter. Viele Grüße aus Saarbrücken und dir auch ein schönes Wochenende. Manuela
Gepostet am 07.03.19 12:31
Hallo Manuela,
danke für Deine lieben Grüße.
Im Moment muss ich ebenfalls Vitamin-D-Tabletten nehmen. Für die habe ich von meinem Hausarzt auch "nur" ein Privatrezept bekommen, musste sie also auch selbst zahlen. Die sind allerdings auch bei weitem nicht so hoch dosiert wie die Tabletten meiner Mutter (wobei die nun von ihrem Orthopäden ebenfalls ein neues Mittel verordnet bekommen hat, das auch noch Magnesium und Calzium enthält). Zum Glück waren die aber auch nicht so teuer.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Karin
Gepostet am 10.08.19 21:04
Hallo ihr alle,mein Hausarzt hat mir aufgrund mangelnder Knochendichte, 20 000 Einheiten Vitamin D verschrieben,eine Kapsel die Woche.Packung haelt ein halbes Jahr,danach gabs die zweite, hat mich nix gekostet! Vielleicht ein Tip? grueßle an Alle und Kraft euch Allen