Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • 8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt
 Zurück
Hilfe & Infos

8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt

  •  59 Ansichten
  •  2 Mal unterstützt
  •  6 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

10.12.16 um 23:32

Hallo!

Nach Weihnachten ein paar Kilo mehr, schlapp und müde. Wer kennt das nicht?

Mit diesen Tipps kommt ihr gut über die Feiertage:

1. Plätzchen ja, aber nicht ständig!

Ein paar Plätzchen oder mal ein Lebkuchen zum Kaffee oder Nachmittagstee sind schon okay. Schließlich gehört beides ja auch zu Weihnachten dazu. Keine gute Idee ist es jedoch, den Plätzchenteller ständig vor sich stehen zu haben und so den ganzen Tag immer wieder hineinzugreifen.

2. Gesunde Snacks anbieten

Es zwischendurch statt mit Schokolade, Marzipan & Co einfach mal mit gesunden Snacks, d. h. ein paar Nüssen, Apfelschnitzen oder Mandarinen probieren.

3. Alkohol nur in Maßen

Eine Tasse Glühwein enthält ganze 210 kcal, mit einem schweren Rotwein kommt man bei 0,2 l auf 156 kcal, 0,3 l Bier schlagen mit 130 kcal zu Buche. Mixgetränke und Cocktails enthalten noch wesentlich mehr Kalorien. Zu viel Alkohol führt also zu Gewichtszunahme. Zum Essen sollte man daher v. a. Wasser trinken und den Verdauungsschnaps durch einen Tee ersetzen.

4. Viel Gemüse, wenig Fett und Kohlenhydrate

Bei der Auswahl des Weihnachtsmenüs sollte auf viel Gemüse, wenig Kohlenhydrate und wenig Fett gesetzt werden. Lieber Fisch wählen als z. B. Gans.

5. Zimt

Zimt senkt den Blutzucker und die Blutfettwerte.

6. Sich ausreichend bewegen

Wer viel isst, sollte auf keinen Fall vergessen, sich auch zu bewegen, heißt konkret: ausgiebige Spaziergänge einplanen und Sport treiben.

7. Die Leber unterstützen

Der Leber wird nicht nur durch den Verzicht auf ein Zuviel an Alkohol geholfen, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel, wie Kohl, Artischocken und Knoblauch.

8. Auf genügend Schlaf achten

Gerade über die Feiertage braucht der Körper auch ausreichend Schlaf. Lieber mal etwas länger im Bett bleiben und sich erholen...

LG

Andrea

Für mehr Informationen:

https://www.welt.de/gesundheit/article140262940/So-viele-Kalorien-stecken-in-Bier-und-Wein.html

http://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/tipps-toelzer-stadtklinik-kommt-durch-feiertage-5987160.html

http://www.gofeminin.de/abnehmen/schlank-durch-die-feiertage-s2058763.html

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.12.16 um 09:25

Weitere Tipps könnt ihr natürlich gern hier einstellen.


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-12 09:25:11

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 12.12.16 um 12:43

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Von mir gibt's ein paar Tipps....

 http://www.lifeline.de/leben-und-familie/gesunde-weihnachten/magen-stress-essen-id28352.html

  Ernährungstipps- Damit Weihnachten nicht auf den Magen schlägt

 Die als besinnlich gedachte Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine besonders hektische Zeit. Das Einkaufen in überfüllten Geschäften oder die Planung des Weihnachtsmenüs schaffen mitunter Stress, der gesundheitliche Beschwerden verursachen kann.

 

 Weihnachtsschmaus mit Folgen: Wer zu viel, zu heiß und zu schnell isst, leidet anschließend häufig unter Bauchschmerzen, Völlegefühl und Sodbrennen.

 iStock

 Zur Advents- und Weihnachtszeit ist der Magen nicht selten enormen Belastungen ausgesetzt: selbstgebackene, süße Weihnachtsplätzchen und üppige Weihnachtsmenüs – da rebelliert der Bauch schon mal.

 Oft kommt Stress dazu, etwa beim Kauf der Weihnachtsgeschenke kurz vor dem Fest in überfüllten Kaufhäusern oder beim Schreiben unzähliger Weihnachtskarten und Geschenke-Verpacken im Akkord.

 Magen kommt an seine Grenzen

 "Zu viel, zu heiß, zu schnell", fasst Peter Meier von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Hamburg zusammen, was den Körper an den Weihnachtstagen besonders belastet.

 Eigentlich ist man satt, aber es schmeckt so lecker, also gibt es noch einmal Nachschlag. Das Organ dehnt sich aus, um all die Speisen aufzunehmen, und irgendwann kommt es an seine Grenze. "Der Magen schlägt Alarm, dass er überfüllt ist", erklärt Sebastian Haag von der Gastro-Liga in Wiesbaden. Die Aufgabe des Magens ist es, die Nahrung zu durchmischen und vorzuverdauen. Erst dann kann der Nahrungsbrei nach und nach in kleinen Portionen in den Dünndarm gegeben werden.

 Ganz in Ruhe essen und Pausen machen

 Hastiges Essen macht es nicht besser. "Der Körper signalisiert erst nach 15 bis 20 Minuten, dass er satt ist", erklärt Gisela Olias vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. Sie empfiehlt, auf das Sättigungsgefühl zu achten. "Gerade Weihnachten kann man in Ruhe essen, man sollte genießen und das gemeinsame Essen zelebrieren." Meier ergänzt: "Zwischendurch sollte man Pausen machen." Damit verhindert man, dass der Magen innerhalb kurzer Zeit vollgestopft wird. "Dann nämlich hat die Muskulatur des Magens keine Kraft mehr und erlahmt", erklärt Meier.

 Außerdem kann dass Nervensystem zur Steuerung der Magenbewegung bei Stress und Hektik durcheinandergeraten. Die Folge sind Sodbrennen und säurebedingte Magenprobleme, welche durch ein Zurückfließen der Magensäure vom Magen in die Speiseröhre verursacht werden. In der Regel wird dieser Rückfluss durch einen Schließmuskel verhindert, doch können Essen, Alkohol und Stress diese Körperfunktion aus dem Gleichgewicht bringen.

 

Tipps für magenfreundliche Weihnachten

 Weiterlesen

 Erst Schlemmen, dann Schnaps?

  • Völlegefühl loswerden nach dem Festschmaus

  • Volkskrankheit Reflux

    Zehn Top-Tipps gegen Sodbrennen

  • Stress - privat und beruflich

    Herzinfarkt an Heiligabend

  • Sieben Tipps für harmonische Weihnachten

    Feiertage ohne Stress und Streit

 Um die Weihnachtzeit beschwerdefrei und ohne Stress genießen zu können, sollten Sie folgende Punkte beachten:

 Wählen Sie ein Gericht aus, das einfach in der Zubereitung ist und gleichzeitig den Magen nicht belastet, zum Beispiel Fondue mit Gemüse oder Fleischbrühe, leichtes Kurzgebratenes, Fischgerichte oder Pute statt Gans.

  • Servieren Sie als Vorspeise statt einer mächtigen Cremesuppe einen Salat. Chicorée, Rucola oder Endiviensalat enthalten viele Bitterstoffe, die die Verdauungssäfte anregen sollen.

  • Ein Verdauungsschnaps nach dem Essen? Lieber nicht. Denn Alkohol setzt die Magenbeweglichkeit herab, so dass das Essen umso länger im Magen liegt. Zudem lockern fettiges Essen und Alkohol den Schließmuskel oben am Magen. Die Folge: Magensäure fließt in die Speiseröhre, Sodbrennen quält.

  • Tipps gegen das Völlegefühl nach dem Festschmaus bekommen Sie hier. Auch pflanzliche Arzneimittel, die es ohne Rezept in der Apotheke gibt, können gegen Magendrücken und Blähungen helfen. Sie enthalten etwa Öle aus Pfefferminze und/oder Kümmel.

  • Ein Spaziergang an frischer Luft nach dem Essen ist für die Verdauung eine gute Idee. Denn die Bewegung des Körpers sorgt für mehr Bewegung im Magen-Darm-Trakt, die Verdauung wird angeregt. Der Kreislauf kommt in Schwung und die Durchblutung des Magen-Darm-Trakts wird verbessert. Den gleichen Effekt  hat übrigens auch ein Nickerchen, sagen Mediziner.

  • Streben Sie nicht nach Perfektion: Sie müssen die Wohnung nicht aufwändig schmücken und die Familie und den gesamten Freundeskreis mit selbstgemachten Plätzchen versorgen.

  • Nutzen Sie die Advents- und Weihnachtszeit für besinnliche Stunden, zünden Sie Kerzen an, hören Sie Musik oder lesen Sie ein gutes Buch – das verhindert Stress.

  • Jedes Jahr werden Weihnachtsgeschenke gemacht, die niemand braucht. Vermeiden Sie Einkaufsstress und den Umtausch nach dem Fest und vereinbaren Sie mit Ihren Angehörigen, auf Geschenke zu verzichten. Auch ein gemeinsames Essen und gute Gespräche am Weihnachtsabend können wertvoll sein.

  • Planen Sie nach den Festtagen einen Fitnesstag mit gesunder Kost und Bewegung an der frischen Luft.

 Wer aber auf die traditionelle Weihnachtsgans nicht verzichten will, seinen Magen überbeansprucht und in der Folge nicht nur die Kerzen brennen, dem helfen sogenannte Antazida, die säurebedingte Magenbeschwerden schnell und verträglich lindern.

  
Mehr lesen: Damit Weihnachten nicht auf den Magen schlägt! http://www.lifeline.de/leben-und-familie/gesunde-weihnachten/magen-stress-essen-id28352.html#ixzz4ScPib4VG

koechli2606


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-12 12:40:31
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.12.16 um 17:55

Besten Dank, koechli2606

für die Ergänzungen!


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-12 17:55:53

avatar koechli2606

koechli2606

12.12.16 um 18:05

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Gerne doch. (Ich glaub. ich hab noch ein paar Tipps....

koechli2606


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-12 18:05:56
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.12.16 um 23:47

Werde mich auf jeden Fall so viel wie möglich bewegen!

 


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-18 23:47:49
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.12.16 um 11:26

Wer hat noch Tipps?


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-22 11:26:01
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.12.16 um 22:05

Für eine "weihnachtliche Entspannung" findet ihr hier ein Weihnachtsrätsel:

https://member.carenity.dehttps://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/spiel-und-spass/weihnachtsratsel-2016-1170


8 Tipps, mit denen ihr gut über die Feiertage kommt https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/8-tipps-mit-denen-ihr-gut-uber-die-feiertage-k-1149 2016-12-22 22:05:26

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.