- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Alternative Medizin bei der Behandlung chronischer Erkrankungen
Alternative Medizin bei der Behandlung chronischer Erkrankungen
- 308 Ansichten
- 9 Mal unterstützt
- 37 Kommentare
Bester Kommentar
Angelika1964
Guter Ratgeber
Ich war schon 3x in einer Klinik Integrative Medizin für Naturheilkunde die von der Krankenkasse bezahlt wurde . Habe da Akupunktur , Neuraltherapie , Blutegeltherapie, Schröpfen bekommen . Meine Diagnosen hatte ich schon , auf Unverträglichkeiten wurde ich getestet sowie Fruchtzucker ist nur ein Beispiel . Organisch wurde ich auch Untersucht da ich Magen Darm so wie Herz Probleme angegeben hatte . Will damit nur sagen das sie wirklich alles auf den Grund gehen in den zwei Wochen . Mir selber haben die Behandlungen sehr gut getan . Ich habe Rheuma und Fibromyalgie . Die Ernährung spielt eine große Rolle . Mir selber tut Mediterrane Kost sehr gut ,das muss jeder für sich selber raus finden .
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
Alle Kommentare
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Ich finde diese Alternativmedizin sehr interessant und ja sie kann ein Teil des Heilprozesses sein. Besonders interessant ist ja, dass unsere Vorfahren diese schon genutzt haben. Besonders die Physiotherapie ist bei chronisch Erkrankten ein sehr gutes Mittel. Es gibt hier auf der Homepage einen sehr schönen Artikel dazu von Louise Bollecker
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Guten Morgen zusammen
Alternative Medizin kann eine sehr gute Ergänzung zur Schulmedizin sein. Auch bei leichteren Beschwerden finde ich sie sehr sinnvoll. Da sie meist am Kern der Krankheit ansetzt und nicht nur das sichtbare Problem . Ich habe gute Erfahrung mit Akkupunktur gemacht. Bei Migräne eine gute Alternative zu Medikamenten. Sie braucht halt nur länger bis sie richtig wirkt und auch eine Verbesserung eintritt. Man braucht also ein bisschen Geduld
Alle schließen
Die Antworten ansehen
lillimucki
Guter Ratgeber
@bienchen23 Von der Bezeichnung "Alternative Medizin" halte ich gar nichts. Es sollte vielmehr heißen komplementär Medizin. Alternativ bedeutet anstatt und komplementär begleitend. Wir brauchen die Schulmedizin zur Diagnostik. Die Behandlung kann dann komplementär erfolgen. Auch auf die Gefahr hin, aus diesem Forum rausgemobt zu werden (wie es schon oft geschah) oute ich mich als Geistiger Heiler. Ich bin weder ein Scharlatan noch ein Spinner.
Auch bei chronischen Erkrankungen kann auf diesem Wege geholfen werden, wenn die Schulmedizin versagt hat. Ideal ist es, mit den Ärzten zusammenzuarbeiten - also die Medizin ergänzen.
Die Signatur ansehen
Akzeptiere einen Jeden so, wie er/sie ist
Karin66
Guter Ratgeber
@lillimucki
Hallo Lillimucki,
ich finde ganz im Gegenteil Deinen Kommentar sehr hilfreich, denn "alternative" Heilmethoden sollten wirklich die Schulmedizin immer ergänzen und niemals ersetzen. Gegen viele schwere Krankheiten kommt leider allein damit eben doch nicht weiter, Aber es kommt natürlich auch immer auf die behandelnden Ärzte UND den Patienten an! Diese müssen gut zusammen arbeiten und natürlich sollte der Betroffene offen für beide Richtungen sein, um diese auch annehmen zu können. Viele Dinge beruhen eben oft auch nur auf dem Glauben, dass etwas gut für einen ist - klassisches Beispiel die potenzierten Globoli in der Homöopathie. Denn wenn man hier nur nach der Schulmedizin geht, KÖNNEN die ja gar nicht mehr wirken, eben weil der Wirkstoff ja so oft verdünnt wurde bei der Produktion, dass er so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Trotzdem gibt es viele Menschen, denen es hilft und die es nehmen...
Viele Grüße
Karin
Die Signatur ansehen
Carpe Diem - Leben und Leben lassen...
Die Antworten verbergen
biggi1964
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Ha mit akupunktur und Osteopathie, beides ist sehr hilfreich
Die Signatur ansehen
biggi1964
Freddy
Guter Ratgeber
Ja, ich habe mal eine Akkupunktur - Behandlung an den Ohren (für Vorfälle an der Halswirbelsäule) vornehmen lassen. Insgesamt 15 Behandlungen, es soll mir keiner sagen, dass die Akkupunktur schmerzarm bzw. schmerzfrei ist. Weitere Behandlungen wurden nicht in Erwägung gezogen, zumal die Schulmedizin hier an Ihre Grenzen gestoßen ist.
Die Signatur ansehen
LgE
Alle schließen
Die Antworten ansehen
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
@Freddy
Schmerzfrei ist Akkupunktur auf keinem Fall, besonders wenn der richtige Punkt getroffen wird. Da kann einem im ersten Moment mal die Luft wegbleiben.
Die Antworten verbergen
heidi09
Guter Ratgeber
Hallo, ich habe die Akupunktur gegen die Fibro Schmerzen genutzt. Allerdings vor Jahren, da hielt sich die Schmerzstärke noch in Grenzen... von 1-10 war es immer so um die 5.... Diese Behandlung half mir tatsächlich damals, die Schmerzspitzen wurden weniger. Doch über die Zeit geht es ganz schön ins Geld und jetzt, als Rentnerin kann ich mir das einfach nicht mehr leisten. Wobei die Schmerzstärke inzwischen auch bei 7 liegt...und in den Spitzen auch mal bei 9... Ich denke, wer früh genug mit der Alternativ Medizin beginnt, der hat gute Chancen... doch eine Zusatzversicherung ist dabei nötig, um eben die Kosten abzufangen. Ich wünsche euch allen hier ein "erträgliches" Wochenende und passt gut auf euch auf, diese Hitze ist nicht zu unterschätzen! Liebe Grüsse
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Karin66
Guter Ratgeber
@heidi09
Hallo Heidi,
das mit den hohen Kosten ist leider nur zu wahr, auch wenn mittlerweile zumindest bei einigen Krankheiten die Krankenkassen die Kosten für Akupunktur ganz oder zumindest teilweise doch übernehmen - ich glaube, zumindest bei Migräne und auch bei Rückenschmerzen ist das so.
Leider darf ich aufgrund meiner Blutgerinnungsproblematik gar keine Akupunktur bekommen, das hat mir vor Jahren schon mein Hausarzt gesagt, Diese so gute Methode bei vielen Schmerzen fällt somit für mich leider aus - selbst wenn ich es gerne mal ausprobieren würde...
Viele Grüße
Karin
Die Signatur ansehen
Carpe Diem - Leben und Leben lassen...
heidi09
Guter Ratgeber
@Karin66 Hallo Karin, vielen lieben Dank für Deine Antwort! Bei mir wurde damals nichts von der Krankenkasse bezahlt und heute bin ich nicht mehr in der Lage, eine Akkupunktur in Anspruch zu nehmen. Mein Zustand verschlechtert sich fortlaufend und ein Aufenthalt in einer Schmerzklinik wird wohl demnächst anstehen. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und sende viele Grüsse
Karin66
Guter Ratgeber
@heidi09
Hallo Heidi,
das tut mir sehr leid - gerade jetzt wäre wahrscheinlich die Akupunktur besonders wichtig für Dich! Vielleicht hättest Du ja auch zumindest die Gelegenheit, in der Schmerzklinik welche zu bekommen - wenn die denn dort angeboten wird. Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass die Krankenkassen eben leider eher die giftige Pharma-Chemie bezahlen als wesentlich bessere und manchmal auch für den Organismus schonendere Methoden. Das ist leider unser Gesundheitssystem - traurig, aber wahr. Ich hoffe nur sehr, dass die Dir in der Schmerzklinik helfen können und Dich besser "einstellen" können, was die Medikation angeht! Alles Gute weiterhin und Dir ebenfalls noch einen schönen Sonntagabend!
Viele Grüße
Karin
Die Signatur ansehen
Carpe Diem - Leben und Leben lassen...
Die Antworten verbergen
Rentner1
Guter Ratgeber
Hallo zusammen, ich habe auch schon von meiner Ärztin für Orthopädie Akupunktur, wegen meiner chronischen Lendenwirbelschmerzen bekommen.
Habe zehn mal bekommen, hat sich leider kein Erfolg eingestellt.
Beste Grüße Rentner1
Die Signatur ansehen
B.W.
Angelika1964
Guter Ratgeber
Bester Kommentar
Ich war schon 3x in einer Klinik Integrative Medizin für Naturheilkunde die von der Krankenkasse bezahlt wurde . Habe da Akupunktur , Neuraltherapie , Blutegeltherapie, Schröpfen bekommen . Meine Diagnosen hatte ich schon , auf Unverträglichkeiten wurde ich getestet sowie Fruchtzucker ist nur ein Beispiel . Organisch wurde ich auch Untersucht da ich Magen Darm so wie Herz Probleme angegeben hatte . Will damit nur sagen das sie wirklich alles auf den Grund gehen in den zwei Wochen . Mir selber haben die Behandlungen sehr gut getan . Ich habe Rheuma und Fibromyalgie . Die Ernährung spielt eine große Rolle . Mir selber tut Mediterrane Kost sehr gut ,das muss jeder für sich selber raus finden .
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
Alle schließen
Mehr Antworten sehen | 5
Die Antworten ansehen
heidi09
Guter Ratgeber
@Angelika1964 Hallo Angelika, wir sind immer dabei gesund zu essen.... viel Gemüse, wenig Fleisch, dafür mehr Fisch und jeden Tag ein Stück Obst... Allerdings wird alles dermassen teuer, das wir uns all das nur noch schwer leisten können! In der heutigen Zeit chronisch krank zu sein, abgesehen von all den anderen Problemen damit, ist einfach nur noch teuer! Wir sind beide Rentner, mein Mann als Diabetiker muss eh mit der Ernährung gut aufpassen... da fallen viele viele Kosten nebenzu an, die von der Kasse nicht übernommen werden. Essen gehen ist nicht mehr drin und wir müssen jeden Monat stark rechnen um die "gute" Ernährung auch bezahlen zu können. Liebe Grüsse und pass gut auf Dich auf!
Angelika1964
Guter Ratgeber
@heidi09 Hallo Heidi
Ich Esse auch sehr gerne Fisch und ich kann es mir auch nicht mehr leisten ,Gemüse und Obst ja . Man bekommt es mit der angst zu tun ,wirklich alles wird teurer . Und die Gesundheit muss leiden . Urlaub mach ich nur in meiner Heimat bei meiner Schwester woanders ist es mir auch zu Teuer und ins Ausland möchte ich gar nicht mehr . LG Geli
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
heidi09
Guter Ratgeber
@Angelika1964 Hallo Geli, ja genau meine Gedanken! Alles wird teurer und als Rentner, krank und auf Medikamente angewiesen, kann man das Leben bald nicht mehr stemmen. Klar, es gibt Hilfen... Doch wir haben z.B. fürs Wohngeld einfach mal 8 Euro zuviel Einkommen! Also fallen wir durchs Netz.. Und so ist es bei vielen Dingen. Gesunde Ernährung ist sinnvoll und toll... doch die Preise sind einfach irre. Ich selbst habe 2 Tage die Woche, da esse ich nur nen Apfel und dazu Haferflocken in Milch... Mein Mann ernährt sich an diesen Tagen von Hühnerbrühe und einer Scheibe Brot. So können wir die Ausgaben drücken und noch können wir von unseren Renten leben. Allerdings sind auch Medikamente bzw Verbandsmaterialien und Wunddesinfektion um einiges teurer geworden und die müssen wir ja auch noch kaufen, da es von der Kasse nicht übernommen wird. Na ja, solange es geht, werden wir uns gesund ernähren und uns in anderen Dingen einfach zurückhalten. Urlaub ist nicht drin und wir rechnen halt noch genauer und hoffen, das wir noch erleben, das das Leben wieder bezahlbar ist! Liebe Grüsse und hab einen schönen Tag!
Angelika1964
Guter Ratgeber
@heidi09 Guten Morgen liebe Heide
Das ist wirklich sehr traurig wenn man am Essen schon sparen muss . Obwohl was du machst ein Apfel und Haferflocken das nennt man Auslass Tage und ist sehr gesund für den Körper . Das habe ich in der Naturheilklinik gelernt . Aber wenn es ein muss ist nur damit man seine Rechnungen bezahlen kann ist das sehr traurig .
Wenn ich verreise das nur nach meiner Schwester ,weil ich da wohnen kann . Man geht sein Leben lang arbeiten und kann sich nur wenig können echt traurig . Ich kann euch nur Empfehlen mal in so einer Klinik für zwei Wochen zu gehen das bezahlt die Krankenkassen . Bundesweit gibt es 6 Kliniken Integrative Medizin für Naturheilkunde soviel ich weiß und da müsst ihr nichts zahlen . Genommen werden Schmerzpatienten , Migräne , Krebs sowie Magen Darm Trakt . Fibromyalgie und Rheuma gehören auch dazu .
Liebe Grüße Geli
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
Die Antworten verbergen
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @Gospodin @Rudi12328 @Tadewi @DodoAdAstra @mohnblume @Mülli1967&#&#&# - was haltet ihr denn von alternativer Medizin? Nutzt ihr sie zusammen mit der Schulmedizin? Oder eher gar nicht?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Alle schließen
Mehr Antworten sehen | 10
Die Antworten ansehen
Karin66
Guter Ratgeber
@Angelika1964
Hallo Geli,
es kommt natürlich auch immer ein bisschen mit darauf an. welche Krankheit man hat und wie oft man schon eine Reha gemacht hat. Rheuma ist natürlich wirklich heftig - wie Du schon schreibst, leider nicht heilbar, und Du kannst wahrscheinlich froh sein, wenn Du schmerzfrei bist (und hoffentlich auch bleibst!) und keine weiteren Schübe bekommst.
Da hast Du ja wirklich schon so Einiges an Rehas und Heilaufenthalten hinter Dir. Oberammergau ist bestimmt wunderschön, allein schon von der Landschaft her. Es freut mich, dass Du dort schon so gute Erfahrungen gemacht hast. In eine solche Klinik geht man dann ja auch gerne, weil man weiß, dass die einem auch helfen können.
Dass es in Bamberg sogar eine Klinik für integrative Medizin mit Naturheilverfahren gibt, wusste ich gar nicht - ich habe mich aber auch zugegebenermaßen noch nicht so intensiv damit beschäftigt. Hört sich aber sehr gut an.
Schade, dass es Dir in München nicht so gefallen hat, aber wenn das auch noch ausgerechnet zur Corona-Zeit mit den vielen Einschränkungen war, wundert mich das auch nicht. Wahrscheinlich war diese Klinik auch noch unglücklich mitten in der Stadt gelegen, wenn es dort so laut war. Das sind natürlich keine guten Voraussetzungen, um zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Samstagabend und bleib vor allem gesund.
Viele Grüße
Karin
Die Signatur ansehen
Carpe Diem - Leben und Leben lassen...
Angelika1964
Guter Ratgeber
@Karin66 Hallo Karin
Da ich unterschwellig immer Erhöhte Entzündungen habe gehen meine Knochen kaputt und Schmerzen habe ich immer . Es ist bei mir auch Wetter abhängig . Und ich sollte abnehmen was mir wirklich sehr schwer fällt . Aber alles gut will nicht Jammern es gibt immer schlimmer . Oberammergau ist wirklich schön und du bekommst nach einer Operation gleich eine Anschlussheilbehandlung .
Was München betrifft ,die waren im Umbau deswegen auch die Lautstärke . Die Therapeuten waren gut auch die Ärzte . Aber es war nicht meine Klinik . In Bamberg direkt in der Klinik hat man neu die Stadion Integrative Medizin mit Eingebaut ,die gibt es noch nicht Lange vielleicht 4 Jahre erst . Kann ich wirklich sehr Empfehlen . Goggle mal dazu ist einiges geschrieben auch was an Therapien angeboten wird . Ich war begeistert
Dir einen schönen Sonntag LG Geli
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
Karin66
Guter Ratgeber
@Angelika1964
Hallo Geli,
das mit den Entzündungen ist natürlich echt ein Problem - eben gerade auch bei Rheuma. Da arbeitet leider das Immunsystem extrem gegen einen. Und ich kann mir natürlich auch vorstellen, dass die ganzen Medikamente, die Du dagegen nehmen musst, sind wahrscheinlich nicht so gut für die Knochen. Bestimmt hast Du allein dadurch auch schon mehr Probleme mit Osteoporose. Kenne ich auch auch von meiner Mutter. Leider hat die auch wegen ihrer Medikamente jahrelang Pantoprazol (Säureblocker für den Magen) geschluckt und dadurch auch Probleme damit bekommen.
Abnehmen ist ja auch nicht einfach - insbesondere nicht, wenn man sich vor Schmerzen oft kaum bewegen kann und daher dann Bewegung zur Unterstützung leider kaum gegeben ist.
Das ist super, dass Du in Oberammergau gleich die Anschlussheilbehandlung bekommen hast. Und in München, das war natürlich dann auch noch unglücklich, dass da vor allem die äußeren Umstände nicht stimmten. Ich finde, so was sollte man den Patienten lieber gleich sagen, damit sie einen anderen Ort wählen können. Denn dass Du eine Wahlmöglichkeit des Reha-Ortes hast, weißt Du ja hoffentlich. Man muss nicht immer das erste Angebot der Krankenkasse annehmen, wenn einem das nicht zusagt. Und Du kannst auch schon vorher Wünsche äußern, wo Du hin möchtest.
Weißt Du zufällig, wie die Klinik in Bamberg heißt? Denn da gibt es ja sicher auch mehrere. Dann schaue ich mir die mal anIch hoffe, Du bist gut in die neue Woche gekommen und wünsche Dir noch einen schönen Montag.
Viele Grüße
Karin
Die Signatur ansehen
Carpe Diem - Leben und Leben lassen...
Angelika1964
Guter Ratgeber
@Karin66 Hallo Karin
Sozialstiftung Bamberg , Klinikum Bamberg Bugerstraße 80
Eine sehr große Klinik die Stadion ist neu und schön gemacht . Ein versuch ist es wert und man bekommt Zeit nah einen Termin .Es gibt sehr viel Informationen und Videos im Internet zu sehen . LG Geli
Die Signatur ansehen
Übergewicht und Fibromyalgie
Die Antworten verbergen
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.08.23 | Ratschläge
Selbstmitgefühl im Dienste der psychischen Gesundheit: Kann es Sie glücklicher machen?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo,
wie geht es euch heute?
Die Alternativmedizin besteht aus über 100 Verfahren, darunter:
Wir hören viel über Alternativmedizin, einiges davon positiv, anderes negativ. Es ist wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass sie für manche Menschen von Vorteil sein können, aber nicht immer eine schulmedizinische Behandlung ersetzen. Nicht für alle gibt es solide wissenschaftliche Beweise, die ihre Wirksamkeit untermauern.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit alternativer Medizin gemacht? Um welche handelt es sich? Wie wirksam sind sie? Wie seht ihr das Gleichgewicht zwischen alternativer Medizin und Schulmedizin? Wisst ihr, ob alternative Heilmethoden von medizinischen Fachkräften speziell empfohlen werden?
@Service @Manuela56 @biggi1964 @bienchen23 @Karin66 @Freddy @eilan1962 @Naschkatze @Icebeard @Rentner1
Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team