flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. Behindertenparkplätze
 Zurück
Hilfe & Infos

Behindertenparkplätze

  •  115 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  19 Kommentare

avatar Rentner1

Rentner1

Bearbeitet am 20.06.16 um 18:33

Hallo  zusammen, wir haben zum Glück einen Behindertenparkplatz, mit der entsprechenden Nummer, die auf dem blauen Parkausweis vermerkt ist. Ist wegen Kind, hat CTP und ist Rollstuhlfahrer.

Vor der Physsiotherapie, wo unser Sohn in der Woche zwei mal gebracht wird befinden sich zwei Behindertenparkplätze.

Es stellen sich dort einfach Leute hin, die nur einen Behindertenausweis haben, statt des blauen Parkausweises. Das kostet 35€, wenn das Ordnungsamt Knöllchen verteilt. Ich meine, es ist richtig so, den wirklich behinderten Menschen einen Rollstuhlparkplatz zuzuweisen.

Ich habe sogar schön mehrmals von unserem Behindertenparkplatz bei mir im Wohngebiet, fast vor der Haustür, Fahrzeuge abschleppen lassen müssen.

Das kostet uns keinen Cent, da muß der Fahrzeughalter ran.

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar Nana68

Nana68

15.05.16 um 10:12

Servus und moin!

Was ist der Unterschied zwischen einem Behindertenausweis und einem blauen Parkausweis? Ich dachte der Behindertenausweis reicht.

Gruß von

Nana


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-15 10:12:29

avatar Rentner1

Rentner1

16.05.16 um 07:05

Der blaue Parkausweis ist beim zuständigem Bezirksamt Abt. Verkehr/Strassenwesen zu beantragen. Natürlich sollte man darauf achten, dass, wenn man diesen Parkausweis beantragt, gleich ein entsprechender Behindertenparkplatz, mit der entsprechenden Beschilderung zur Verfügung gestellt wird.

Der Behindertenausweis genügt nicht, um sich auf solchen Parkplatz hinstellen zu können /dürfen!

Der blaue Parkausweis müßte doch eigentlich bekannt sein.

Auf der einen Seite ist das Lichtbild des Ausweisinhabers mit der Nummer des Parkplatzes, auf der anderen Seite Ist u.a. die Gültigkeit und der Eurosternenring und ein Hologramsiegel. 

Der Ausweis ist etwa Postkartengroß.

Die Beantragung kostet nur das Porto für das Schreiben an die entsprechende Einrichtung.

Ich hoffe, weiter geholfen zu haben.

Die Signatur ansehen

B.W.


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-16 07:05:48

avatar Rentner1

Rentner1

16.05.16 um 07:10

Habe vergessen mitzuteilen, nur mit Behindertenausweis auf einem Rollstuhlparkplatz sich hinzustellen kostet 35,-€ und eventuell

abschleppen.

Als Führerscheinbesitzer und Kraftfahrer sollte man doch so etwas wissen!

Die Signatur ansehen

B.W.


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-16 07:10:50

avatar Freddy

Freddy

16.05.16 um 10:38

Es gibt auch noch einen anderen Parkausweis, damit kannst du dich überall hinstellen, wo ein Behinderten-
parkplatz gekennzeichnet ist. Den stellt aber die Polizei aus, weiß nicht was das kostet. Momentan fällt mir der Name des Ausweises nicht ein. Hierzu mußt du 100% behindert und Merkmale B,G usw. aufweisen.

Die Signatur ansehen

LgE


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-16 10:38:43

avatar Andrea

Andrea

16.05.16 um 12:05

Hallo Rentner1 ,

stelle Ihren Nachtrag hier ein, da es sich um dasselbe Thema handelt:

"Gemäß §42 der STVO, Zeichen 314 (4) Parken:

Zitat:Parksonderrechte stehen nur Schwerbeh. zu, die vom zuständigen Versorgungsamt

als Schwerbeh. "a.G."anerkannt sind. Ihnen erteilt die zuständige Straßenverkehrsbehörde einen besonderen Parkausweis nach dem im Verkehrsblatt 1980, S.72 veröffentlichten Muster.

Ohne bes. Parkausweis sind auch Schwerbeh."a.G" nicht berechtigt, auf Sonderpark-

plätzen zu parken. Das Auslegen desd regulären Schwerbeh.Ausweis genügt nicht

Ende des Zitats."

LG

Andrea


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-16 12:05:00

avatar roterose51

roterose51

16.05.16 um 16:43

es gibt den orangnen parkausweis,kostenlos, er gilt in ganz deutschland, die stadt/kreisverwaltung des wohnortes stellt ihn aus, er ist auf 5 jahre befristet, wird aber verlängert, man darf auf allen öffentlichen parkplätzen, parkuhr usw.unentgeldlich parken ,zeitlich unbegrenzt,, anwohner parkplätze,spielstrassen  nur 3 std  parken,auch im eingeschränkten halteverbot sind 3 std erlaubt,

 

aber NICHT auf rollstuhlparkplätzen, die dürfen nur die blauen ausweise benutzen,

der ausweis wird beim landesamt für soziale angelegenheiten beantragt,

ich habe damit gute erfahrung gemacht und benutze ihn sehr viel,

LG ROTEROSE51

Die Signatur ansehen

roterose51


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-16 16:43:16

avatar Rentner1

Rentner1

28.05.16 um 17:47

hallo, bitte daran denken dass bei Beantragung eines Behindertenparkplatzes die Kopie des Schwerstbehindertenausweises (Vorder- und Rückseite) sowie ein Lichtbild und der Antrag eingereicht werden müssen.

Ich weiss nun nicht wie lange es bei Ihnen dauert bei uns ging das verhältnismäßig schnell.

Die Signatur ansehen

B.W.


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-28 17:47:36

avatar Loreley

Loreley

29.05.16 um 22:04

Ich persönlich finde es ein Unding, wenn Behindertenparkplätze zugeparkt werden. Und sei es nur für 10 Minuten, denn in genau den 10 Minuten kann einer vorbeikommen, der diesen Platz benötigt.

Verstehe nicht, warum die Leute nicht mal zehn Minuten zu Fuß laufen können. Sollen doch froh sein, dass ihnen das möglich ist!

LG

Loreley


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-29 22:04:18

avatar Jonas78

Jonas78

29.05.16 um 23:34

Wo ist das Problem, wenn ich da wirklich nur 5 Minuten stehe? Die Wahrscheinlichkeit dass gerade dann einer den Platz benötigt ist doch recht klein.

Mit lauffaul hat das bei mir nichts zu tun aber finde mal einen Parkplatz in der Innenstadt um mal kurz was auszuladen.


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-29 23:34:49

avatar koechli2606

koechli2606

30.05.16 um 01:12

Es tut mir leid, Jonas, da muss ich dir widersprechen. Auch wenn die Parkplätze in den Innenstädten rar sind - das geht gar nicht. Was ist z.B. , wenn du in der Nähe einer Arztpraxis stehst, da aber nicht bemerkt. Nun kommt ein behinderter und will diesen Parkplatz (der ja für ihn reserviert ist) nutzen. er muß evtl. noch einen ROLLSTUHL aus dem Wagen "wracken" , weil er sonst gar nicht mehr von der Stelle kommt. Gut - es ist hypothetisch - aber ...???

GlG koechli2606

 


Behindertenparkplätze https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/behindertenparkplatze-679 2016-05-30 01:12:27
  • 1
  • 2

Artikel zum Entdecken...

Lebensmittelvergiftungen: Wie können sie vermieden werden?

02.05.22 | Ratschläge

Lebensmittelvergiftungen: Wie können sie vermieden werden?

6 Dinge, die Sie über mentale Gesundheit wissen sollten!

25.04.22 | Aktualitäten

6 Dinge, die Sie über mentale Gesundheit wissen sollten!

Die Löffel-Theorie: Was ist das und wie kann sie chronischen Patienten helfen?

18.04.22 | Ratschläge

Die Löffel-Theorie: Was ist das und wie kann sie chronischen Patienten helfen?

Was sind die möglichen gesundheitlichen Risiken von Paracetamol?

04.04.22 | Ratschläge

Was sind die möglichen gesundheitlichen Risiken von Paracetamol?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • drug-search
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • drugs-list
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.